rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

6. Arthrosetag am Do, 30.10.2014, 18 bis 20:30 Uhr, Messe Berlin: Vorträge und Gespräche mit Experten

Vom 28. bis 31. Oktober 2014 treffen sich Orthopäden in Berlin zum diesjährigen Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Am Patiententag des Kongresses, dem 6. Arthrosetag, dreht sich eine der zentralen Fragen um das Thema Arthrose in der Wirbelsäule. Experten der Orthopädie, die im Rahmen des Fachkongresses referieren, stellen sich den Fragen der Besucher.

Dienstag, 21.10.2014 · Arthrose
Autor
Dr. Alexander Langer
Aktiv am Arthrosetag. Bildnachweis: Pressemitteilung Rheuma-Liga Berlin e.V.

Arthrose betrifft in Deutschland Millonen von Menschen. Wenig bekannt ist, dass auch die Wirbelsäule betroffen sein kann. Vom 28. bis 31. Oktober 2014 treffen sich Orthopäden in Berlin, um im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) auch über Arthrose zu beraten.

Am Patiententag des Kongresses, dem 6. Arthrosetag dreht sich eine der zentralen Fragen um das Thema Arthrose in der Wirbelsäule: Wann sollte operiert werden? Welche Bewegungsangebote und Therapieformen sind sinnvoll? Übergewicht bei Arthrosen ist das zweite große Thema des Arthrosetages: Was für Konsequenzen hat Übergewicht bei Arthrosen? Was können Patienten dagegen tun? Experten der Orthopädie, die im Rahmen des Fachkongresses referieren, stellen sich den Fragen der Besucher.

Ort und Zeit

6. Arthrosetag am Donnerstag, 30. Oktober 2014 von 18 bis 20.30 Uhr in den Großen Saal/Halle 1.2 (Eingang Messe Süd), Messe Berlin, Kongressbereich Süd, 14055 Berlin.

Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung bei Malte Andersch wird gebeten unter 030 32 290 29 24 oder andersch(at)rheuma-liga-berlin.de

Programm

18 Uhr: Was hilft bei Rückenschmerzen?

  • Vortrag I: Konservative Behandlung von Rückenschmerzen von Prof. Dr. med. Bernd Kladny, Chefarzt Orthopädie der Unfallchirurgie Fachklinik Herzogenaurach
  • Vortrag II: Operative Behandlung von Rückenschmerzen von PD Dr. med. Ralph Kothe, Chefarzt Klinik für Spinale Chirurgie, Schön Klinik Hamburg Eilbek

19 Uhr: 15 Minuten Pause −Aktiv-Angebote/Catering

Übergewicht bei Arthrosen

  • Vortrag III: Muskuloskeletale Konsequenzen von erheblichem Übergewicht von Dr. med. Marco Ezechieli, Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im Diakoniekrankenhaus Annastift
  • Vortrag IV: Was kann man dagegen tun? (Sport, Bewegung, Ernährung) von Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer, Medical-Park Berlin (Humboldtmühle)

20 Uhr: Fragestunde für Betroffene

Unter Beteiligung der Referenten mit Schlusswort: Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle

Wissenschaftliche Leitung und Moderation: Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Rheumatologin/Internistin und Prof. Dr. med. Wolfgang Rüther, Direktor Orthopädie Klinikum Bad Bramstedt GmbH und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Der 6. Arthrosetag wird veranstaltet von der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Berlin e.V. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.