rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

RABBIT vergleicht Basismedikamente und Biologicals

Wieder einmal wurden die Remissions-Kriterien des ACR (American College of Rheumatology) zu Grunde gelegt, um zu untersuchen, welche Verbesserungen durch Behandlungen mit herkömmlichen Basismedikamenten im Vergleich zu Biologicals erreicht werden konnten.

Donnerstag, 29.06.2006 · Rheumatoide Arthritis, Medikamente
Autor
Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

In Deutschland wird das Register RABBIT (Rheumatoid Arthritis - Observation of Biologic Therapy) geführt, in dem die Therapieerfolge mit biologischen Präparaten bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) erfasst werden.

Mehrere Ärzte des Deutschen Rheuma-Forschungszentrum in Berlin analysierten die Daten von RA-Patienten, die nach mindestens zwei vergeblichen Therapieversuchen mit DMARDs  (Disease modifying antirheumatic drugs=Basismedikamente) entweder ein Biological (818 Patienten) oder ein weiteres herkömmliches Basismedikament (265 Patienten) erhielten. Zur genauen Auswertung der Daten gehörte auch die Berücksichtigung von persönlichen Risikofaktoren der Patienten (z.B. Krankheitsstadium, Anzahl der Vorbehandlungen).

Die Behandlung mit Biologicals zeigte sich hierbei der konventionellen Therapie deutlich überlegen. Besonders hohe Remissionsraten (16,9%) erreichten Patienten mit einer geringen Krankheitsaktivität; die DAS28-Werte lagen hier zwischen 3,2 und 5,1. Bei DAS28-Werten von mehr als 6 sanken die erreichten Remissionszahlen auf 8,5%. Patienten mit stark eingeschränkten Körperfunktionen (< 50% der vollen Leistungsfähigkeit) konnten durch eine biologische Therapie diese Funktionen wieder deutlich verbesern: Im Vergleich zu den Kontrollpatienten stieg die Leistungsfähigkeit auf über 67% der vollen Leistungsfähigkeit. Da damit die körperliche Unabhängigkeit erreicht wurde, verbesserte sich die Lebensqualität der Patienten natürlich erheblich. Ein Wert von über 83% der vollen Leistungsfähigkeit wurde als funktionelle Remission gewertet; auch hier konnten die Biologika-Patienten bessere Zahlen für sich verbuchen.

Leider konnten jedoch nur weniger als 10% der Patienten die Remission über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten, so dass auch die Therapie mit Biologika häufig noch keinen dauerhaften Erfolg bringt.

Literatur

Listing J, Strangfeld A, Rau R, Kekow J, Gromnica-Ihle E, Klopsch T, Demary W, Burmester GR, Zink A. Clinical and functional remission: even though biologics are superior to conventional DMARDs overall success rates remain low - results from RABBIT, the German biologics register. Arthritis Res Ther. 2006 Apr 5;8(3):R66

Weiterführende Informationen:

www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.