rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Internationale Patientenumfrage „Honestly RA“
Sonntag, 03.06.2018 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH/Pressemitteilung

Auch in Deutschland weiterhin Unterstützung für Patienten mit rheumatoider Arthritis benötigt.› mehr

EMA empfiehlt Zulassung von Kevzara (Wirkstoff: Sarilumab)
Sonntag, 30.04.2017 Alexander Langer

Die Arzneimittelkommission der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat Ende April die Zulassung von Kevzara (Wirkstoff: Sarilumab) für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis empfohlen.› mehr

Zulassung weiterer Rheumamedikamente empfohlen
Sonntag, 29.01.2017 Alexander Langer

Ende 2016/Anfang 2017 war die Arzneimittelkommission der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) fleißig und hat die Zulassung einer ganzen Reihe neuer Rheumamedikamente empfohlen.› mehr

Online-Umfrage RA Matters – RA zählt von Lilly zu rheumatoider Arthritis gestartet
Donnerstag, 10.11.2016 Pressemitteilung Lilly

Leben mit rheumatoider Arthritis – was bedeutet das? Um dies herauszufinden, startet Lilly Deutschland am 9. November 2016 eine innovative Umfrage unter Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) sowie Ärzten, die RA-Patienten...› mehr

Rheumatoide Arthritis: CAR-ERA Studie in Düsseldorf
Montag, 26.10.2015

Mit der Kernspintomografie/Magnetresonanztomografie (MRT) kann heutzutage auch Knorpel von Fingergelenken strukturell erfasst werden. Damit ist eine Visualisierung von Knorpelschäden bei rheumatischen Gelenkerkrankungen auf...› mehr

Mehr Patienten in Remission durch frühzeitige Therapieeskalation
Montag, 08.06.2015

TNF-alpha-Blocker haben neue Maßstäbe in der Behandlung chronisch-inflammatorischer Erkrankungen gesetzt. Aktuelle Behandlungskonzepte zielen im Sinne des Treat-to-Target-Grundsatzes auf das Erreichen der klinischen Remission....› mehr

Zahnfleischerkrankungen und die Mikrobiota unter dem Zahnfleischsaum tragen zur Entstehung der rheumatoiden Arthritis bei
Mittwoch, 04.06.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Rauchen und Erkrankungen des Zahnfleisches stellen Risikofaktoren dar, an einer RA zu erkranken. Dieser Zusammenhang ist durch epidemiologische und klinischen Studien wie auch in der Grundlagenforschung deutlich geworden und...› mehr

Einfluss der frühen Menopause auf das kardiovaskuläre Risiko bei Frauen mit rheumatoider Arthritis
Dienstag, 03.06.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren von der «Mayo Clinic» haben in dieser Studie festgestellt, dass bei Frauen mit früher Menopause das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erhöht war. Die Ärzteschaft sollte bei diesen Patientinnen neben den anderen...› mehr

Haben TNF-Blocker einen Einfluss auf die subklinische Atherosklerose bei entzündlichen Gelenkerkrankungen?
Donnerstag, 22.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Abwägung der Ergebnisse eines jetzt in «Rheumatology» publizierten Reviews legt nahe, dass TNF-Inhibitoren einen präventiven Effekt auf das Fortschreiten der subklinischen Atherosklerose und die Verschlechterung der...› mehr

Systemische Entzündung, kardiovaskuläre Risikofaktoren und die Progression der Atherosklerose bei rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 21.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein US-Forscherteam aus Texas und Boston, kommt in dieser Untersuchung zu der Schlussfolgerung, dass sowohl die systemische Entzündung als auch die kardiovaskulären Risikofaktoren (Bluthochdruck, Diabetes,...› mehr

Kinderwunsch bei Frauen mit RA: Einfluss der Krankheitsaktivität und der medikamentösen Therapie
Montag, 19.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei RA-Patientinnen einer niederländischen Kohortenstudie war die Zeit bis zum Eintreten einer Schwangerschaft verlängert, wenn die Patientinnen älter waren, vorher nicht schwanger gewesen waren, unter einer vermehrten...› mehr

Lipidparadoxon bei entzündlichen Gelenkerkrankungen und der Einfluss der systemischen Inflammation auf die Medikation mit Statinen
Donnerstag, 15.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Weder die systemische Entzündung noch die Lipidspiegel hatten in der jetz in «Annals of the Rheumatic Diseases» publizierten Untersuchung einen Einfluss auf die Statindosierung, die erforderlich war, um die empfohlenen...› mehr

Übergewicht reduziert die Chance auf eine niedrige Krankheitsaktivität bei früher RA
Dienstag, 13.05.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren vom Karolinska Institut kommen in ihrer jetzt in «Annals of the Rheumatic Diseases» online first publizierten Arbeit zu dem Ergebnis, dass ein bei Diagnose der RA vorliegendes Übergewicht die Chance auf eine gute...› mehr

Risiko für solide Tumore bei Patienten unter TNF-Blockern: Ergebnisse aus dem Biologika-Register der British Society for Rheumatology
Donnerstag, 10.04.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler des «British Society for Rheumatology Rheumatoid Arthritis Register» stellen in ihrer aktuellen Publikation in «Annals of the Rheumatic Diseases» fest: Das Hinzufügen von TNF-Inhibitoren zu einer bestehenden...› mehr

LORA vs YORA: Unterschiede bei der Krankheitsprogression?
Montag, 31.03.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Mit zunehmendem Alter der Bevölkerung stellt sich die Frage, ob es Unterschiede beim Verlauf chronischer Erkrankungen zwischen jüngeren und älteren Patienten gibt. Zumindest für die rheumatoide Arthritis bzw. undifferenzierte...› mehr

Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit Ölen aus Meer und Pflanzenwelt: Eine randomisierte Doppelblindstudie über 18 Monate
Donnerstag, 27.03.2014

Bei den drei Behandlungsstrategien mit traditionellen Heilmitteln aus Fisch- und Borretschsamenöl wurde nach 9 Monaten eine vergleichbare, klinisch aussagekräftige Besserung der Symptome festgestellt, die dem Abgleich der Daten...› mehr

Methotrexat bei RA: Optimierung der Therapie mit verschiedenen Darreichungsformen
Dienstag, 25.03.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Wissenschaftler von der Universität von LʼAquila in Italien berichten in der neuesten Ausgabe von «Clinical Therapeutics» über ihre Auswertung zahlreicher Studie zur Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Methotrexat. Sie...› mehr

Asthma bei rheumatoider Arthritis
Montag, 17.03.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Aus ihrer umfangreichen Untersuchung in Taiwan schließen die Autoren, dass Patienten mit rheumatoider Arthritis ein signifikant höheres Risiko tragen als die Allgemeinbevölkerung gleichen Geschlechts und Alters, Asthma zu...› mehr

Zigarettenrauch und RA: Macht die Dosis das Gift?
Montag, 10.03.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Metaanalyse unter Federführung von Daniela Di Giuseppe, «Institute of Environmental Medicine, Karolinska Institutet, Stockholm» Schweden zeigt, dass der Zusammenhang mit dem Risiko, an einer RA zu erkranken auch bei...› mehr

Können TNF-α Blocker das Fortschreitend einer subklinische Atherosklerose bei entzündlichen Gelenkerkrankungen aufhalten?
Montag, 24.02.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

TNF-α Antagonisten können eine Verschlechterung der subklinischen Atherosklerose und/oder der Gefäßsteifigkeit verhindern – so die Autoren dieser Untersuchung. Es bleibt jedoch ungeklärt, ob dieser Effekt spezifisch für diese...› mehr

1-20 21-40 41-60 61-80 81-100 101-120 121-140 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.