rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Rheuma und Versorgungsforschung: Wie kommt der wissenschaftliche Fortschritt zum Patienten?
Freitag, 23.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Der limitierende Faktor für eine frühzeitige – und damit erfolgreichere –Behandlung sind die zu geringen internistisch-rheumatologischen Versorgungskapazitäten und die regionalen Disparitäten. › mehr

Klimiuk PA et al.: Effect of etanercept on serum levels of soluble cell adhesion molecules (sICAM-1, sVCAM-1, and sE-selectin) and vascular endothelial growth factor in patients with rheumatoid arthritis
Donnerstag, 22.10.2009 BMK

Neben einer raschen Reduktion der Krankheitsaktivität bewirkte die Kombination von Etanercept mit Methotrexat eine Absenkung der sICAM und VGEF-Konzentrationen im Serum. Im Verlauf der Kombinationstherapie blieb dieses niedrige...

Diclofenac-Gel bei Handarthrose: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie
Donnerstag, 22.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die topische Anwendung eines Diclofenac-Natrium-Gels (Voltaren® Gel) bei einer Arthrose der Hand-und Fingergelenke erwies sich in dieser Studie über acht Wochen als effektiv und gut verträglich.› mehr

ACR 2009 in Philadelphia - noch einige Schnappschüsse vom Kongress
Mittwoch, 21.10.2009 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Zentraler Ort der unmittelbaren wissenschaftlichen Diskussion, aber auch die Stelle, wo man Freunde und Bekannte trifft, ist beim ACR-Kongreß traditionellerweise die Posterausstellung, die hier nicht nur deshalb einen sehr hohen...› mehr

Dimitrios Daoussis et al.: Uric acid is a strong independent predictor of renal dysfunction in patients with rheumatoid arthritis
Mittwoch, 21.10.2009 BMK

Weitere Studien warden benötigt, um die exakten Ursachen und die klinischen Implikationen dieser neuen Ergebnisse zu untersuchen.

Der Kongreß auf der Straße
Dienstag, 20.10.2009 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das hatte keiner der gestandenen Kongreßprofis je erlebt: Mitten im Symposium „Biologic Agents: Practice Implications and improved patient outcomes“, einem Satelliten-Symposium des ACR-Kongresses 2009 in Philadelphia, ertönte...› mehr

S3-Leitlinie Osteoporose 2009
Dienstag, 20.10.2009

Rechtzeitig zum heutigen Welt-Osteoporose-Tag wurde die Leitlinie Osteoporose des wissenschaftlichen Dachverbandes Osteologie (DVO) verabschiedet.

Adalimumab bei aktiver Psoriasisarthritis: Effektivität und Prädiktoren für ein gutes Ansprechen
Dienstag, 20.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) erwies sich in dieser europäischen Multizenterstudie als wirksame Therapie bei Psoriasisarthritis (PsA). Faktoren, die die Chance für ein gutes klinisches Ansprechen auf den TNF-alpha Blocker steigerten,...› mehr

Antikörper und das kardiovaskuläre Risiko
Montag, 19.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Rheumafaktoren (RF) und antinukleäre Antikörper (ANA) sind signifikante Prädiktoren für kardiovaskuläre Ereignisse und die Mortalität sowohl bei Personen mit, wie auch ohne rheumatische Erkrankungen. Diese Ergebnisse stützen...› mehr

S M M Verstappen et al.:The beneficial effects of a 3 week course of intramuscular glucocorticoid injections in patients with very early inflammatory polyarthritis: Results of the STIVEA trial
Montag, 19.10.2009 BMK

Die Behandlung von Patienten mit sehr früher entzündlicher Arthritis mit i.m. Methylprednisolon-acetat schien in dieser Studie die Verschreibung von DMARDs hinauszuschieben und einen von zehn Patienten vor einer progredienten RA...

X Mariette et al.: Lymphoma in patients treated with anti-TNF. Results of the 3-year prospective French RATIO registry.
Montag, 19.10.2009 BMK

Das in dem französischen Register beobachtete zwei- dreifach erhöhte Risiko für Lymphome bei Patienten unter Therapie mit TNF-Blockern entsprach dem bei dieser Patientengruppe mit schweren entzündlichen Erkrankungen erwarteten...

Year in review: Der ACR-Kongreß 2009 ist in Philadelphia gestartet
Sonntag, 18.10.2009 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der weltweit größte Rheumatologenkongreß, der Kongreß des American College of Rheumatology (ACR) , hat heute in Philadelphia begonnen. Traditionell startete das Prgramm mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und die...› mehr

Jung Ok Ban et al.: Anti-inflammatory and arthritic effects of thiacremonone, a novel sulfurcompound isolated from garlic via inhibition of NF-κB
Freitag, 16.10.2009 BMK

Die anti-entzündlichen Eigenschaften von Thiacremonon sind auf eine Interaktion mit der Sulfhydrilgruppe des NFkappa-B-Moleküls zurückzuführen. Der kürzlich entdeckte Knoblauchextrakt könnte sich damit als neue Substanz in der...

Einfluss von Begleiterkrankungen auf den körperlichen Funktionsstatus von RA-Patienten
Freitag, 16.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die körperliche Beeinträchtigung bei der rheumatoiden Arthritis wird durch zunehmende Begleiterkrankungen – unabhängig von der Krankheitsaktivität – zusätzlich verschlechtert.› mehr

Tracey E. Toms et al.: Prevalence of risk factors for statin-induced myopathy in rheumatoid arthritis patients
Donnerstag, 15.10.2009 BMK

RA-Patienten tragen multiple Risikofaktoren für eine Statin-induzierte Myopathie. In der untersuchten Kohorte wurden jedoch keine derartigen Muskelbeschwerden beobachtet. Die Autoren schlussfolgern daraus, dass die Anwendung von...

„Was ich auch mit Rheuma kann“: Workshops für Kinder und Jugendliche
Donnerstag, 15.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Welt-Rheuma-Tag: Kooperation der Kinder-Rheumastiftung und der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Um Kindern und Jugendlichen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) den selbstbestimmten Umgang mit ihrer...› mehr

Erfolgreich: Das Rheumaforum Rhein-Ruhr zum Weltrheumatag
Mittwoch, 14.10.2009 rheuma-online

"Gemeinsam stark für die beste Versorgung": Unter diesem Anspruch stand das Rheumaforum Rhein-Ruhr, das anläßlich des Weltrheumatags am 12. Oktober 2009 im Düsseldorfer Malkasten stattfand. Prominenter Gast und Schirmherrin:...› mehr

Posterpreis der DGRh für Düsseldorfer Modell
Mittwoch, 14.10.2009 rheuma-online

Ein Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie geht in diesem Jahr an den Schwerpunkt für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. Ausgezeichnet wurde zum...› mehr

Marja Pertovaara et al.: Autoimmunity and atherosclerosis: the presence of antinuclear antibodies is associated with decreased carotid elasticity in young women. The Cardiovascular Risk in Young Finns Study
Montag, 12.10.2009 BMK

In dieser Untersuchung war die Elastizität der Arteria carotis bei Frauen mit positiven antinukleären Faktoren (ANA) vermindert. Ein Hinweis, dass Mechanismen, die zur ANA-Produktion führen, auch an der Entstehung einer frühen...

Zusammenhang zwischen Vitamin D Spiegel, Osteoporose und Krankheitsaktivität bei ankylosierender Spondylitis
Montag, 12.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Laut diesen Daten kann ein Vitamin D-Mangel bei ankylosierender Spondylitis (AS) indirekt zu einer Osteoporose führen, indem die entzündliche Aktivität gesteigert wird. Die Autoren empfehlen daher, zusammen mit der Knochendichte...› mehr

« 1821-1840 1841-1860 1861-1880 1881-1900 1901-1920 1921-1940 1941-1960 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.