rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Juan Moreno-Rubio et al.: Nonsteroidal antiinflammatory drugs and prostaglandin E2 modulate the synthesis of osteoprotegerin and RANKL in the cartilage of patients with severe knee osteoarthritis
Mittwoch, 03.02.2010 BMK

Celecoxib verminderte bei Patienten mit Arthrose die Synthese von RANKL im Knorpel. was zu einer Erhöhung des Quotienten aus OPG und RANKL führte.

Ist die Bestimmung des Rheumafaktors für die Diagnose der RA noch aktuell?
Mittwoch, 03.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Test auf den anti CCP2 Antikörper (Antikörper gegen zyklisch citrullinierte Peptide) war in dieser Studie bei der Diagnosestellung einer rheumatoiden Arthritis nicht sensitiv und auch nicht hilfreich für die Diagnose einer...› mehr

Gabriel Herrero-Beaumontet al.: Primary Osteoarthritis No Longer Primary: Three Subsets with Distinct Etiological, Clinical, and Therapeutic Characteristics
Dienstag, 02.02.2010 BMK

In den vergangenen Jahren hat das Wissen zur Pathogenese der Arthrose enorm zugenommen. Die Autoren schlagen daher eine Klassifizierung der Arthrose in drei Untergruppen vor: Typ I: genetisch determinierte, Typ II:...

Validität, Verlässlichkeit und Reagibilität eines Fragebogens zur Arbeitsproduktivität bei Spondylitis ankylosans
Dienstag, 02.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Anhand der Daten aus einer randomiserten Doppelblindstudie mit Adalimumab (Humira®) bei Spondylitis ankylosans wurde evaluiert, dass der WPAI(Work Productivity and Aktivity Impairment):SpA einen validen, zuverlässigen und...› mehr

Empfehlungen der DGRh zur Therapie mit Tocilizumab jetzt online
Montag, 01.02.2010 BMK

Die Kommission Pharmakotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat die neuen Empfehlungen zur medikamentösen Therapie zum Einsatz von Tocilizumab bei rheumatoider Arthritis auf ihre Homepage gestellt.

Charité und Rheuma-Forschungszentrum entdecken umprogrammierbare Immunzellen
Montag, 01.02.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei der Abwehr von Krankheitserregern durch das Immunsystem spielen bestimmte weiße Blutkörperchen eine zentrale Rolle. Die so genannten T-Helferzellen (Th-Zellen) spezialisieren sich nach ihrer Aktivierung, je nachdem, ob sie...› mehr

A Placebo-Controlled Trial of Oral Cladribine for Relapsing Multiple Sclerosis
Freitag, 29.01.2010 BMK

Cladribin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Zytostatika und ist seit 1997 für die Behandlung der Haarzell-Leukämie zugelassen. Cladribin ist ein kleines Molekül, das immunmodulierende Effekte über gezielte Interaktionen mit...

Vitamin D hat positive Wirkungen am Herzen
Freitag, 29.01.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch die US-Kardiologen beginnen sich für Vitamin D zu interessieren. Grund ist u. a. eine Studie, die auf der Konferenz der American Heart Association in Orlando, USA, im November 2009 vorgestellt wurde.› mehr

RoActemra hat Geburtstag
Donnerstag, 28.01.2010 rheuma-online

Am 28.01.2009 startete der neue Interleukin-6-Blocker Tocilizumab in Deutschland. Die Substanz ist das erste Medikament aus der neuen Medikamentenklasse der Interleukin-6-Antagonisten (IL-6-Blocker). Zum Geburtstag dazu einige...› mehr

Vortragsreihe: „Große Künstler und ihre Erkrankungen" am 28.01.2008 in der MHH Hannover
Mittwoch, 27.01.2010 rheuma-online

Alexej von Jawlensky - „ Erinnerungen an meine kranken Hände“. Referenten: Angelica Jawlensky Bianconi und Prof. Dr. med. Henning Zeidler› mehr

Donnerstag, 28. Januar 2010, 21:00h: MDR gucken!
Mittwoch, 27.01.2010 rheuma-online

Hauptsache gesund – so heißt die Sendung des MDR, die sich am 28. Januar mit Schmerzen in den Händen beschäftigt. Ein Beitrag zeigt das Allerneueste vom Neuesten zur Frühdiagnostik einer rheumatischen Entzündung in Finger- und...› mehr

Ab 1. Februar: Zusatzbeiträge bei 8 Kassen
Dienstag, 26.01.2010 rheuma-online

8x8: So ähnlich könnte die Formel lauten, um die neueste Auswirkung des Gesundheitsfonds zu beschreiben. 8 Krankenkassen beginnen mit den Zusatzbeiträgen, die meisten mit 8 EUR. Kurz- bis mittelfristig werden die anderen folgen...› mehr

ACTEMRA in den USA für die rheumatoide Arthritis zugelassen
Montag, 25.01.2010 rheuma-online / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei Roche in Basel und bei Chugai in Tokio beginnt das neue Jahr mit Feiern: Am 11. Januar 2010 erteilte die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA dem von beiden Firmen gemeinsam entwickelten Interleukin-6-Blocker Tocilizumab...› mehr

Stellenausschreibung Gasteiner Heilstollen
Dienstag, 12.01.2010 rheuma-online

Vom Gasteiner Heilstollen erreicht uns eine Stellenausschreibung für die Position eines/einer leitenden Oberarztes/ärztin, die wir hiermit gerne an unsere User weiterreichen.› mehr

Certolizumab Pegol: Einfluß auf patientennahe outcomes
Montag, 11.01.2010 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Starten wir die rheuma-news im neuen Jahr mit einer Studie zu einem neuen TNF-alpha-Blocker: Certolizumab Pegol. In Kombination mit MTX kommt es darunter zu einer sehr raschen und anhaltenden Verbesserung von patientennahen...› mehr

Alles Gute zum neuen Jahr!
Freitag, 01.01.2010 rheuma-online

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und glückliches Jahr 2010 und einen guten Start in das neue Jahrzehnt.

Alles Gute zum neuen Jahr!
Freitag, 01.01.2010 rheuma-online

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und glückliches Jahr 2010 und einen guten Start in das neue Jahrzehnt.

Alles Gute zum neuen Jahr!
Freitag, 01.01.2010 rheuma-online

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und glückliches Jahr 2010 und einen guten Start in das neue Jahrzehnt.

Frohe Weihnachten!
Donnerstag, 24.12.2009 rheuma-oline

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Erfolgreiche Suche nach besseren Arzneistoffen
Dienstag, 22.12.2009 BMK

Medikamente haben häufig Nebenwirkungen, weil ihre Wirkstoffe im Körper mehr Prozesse in Gang setzten als erwünscht. Pharmazeuten der Universität Würzburg haben gemeinsam mit Wissenschaftlern vier weiterer Hochschulen einen Weg...

« 1741-1760 1761-1780 1781-1800 1801-1820 1821-1840 1841-1860 1861-1880 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.