rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Rituximab bei Sklerodermie
Montag, 03.05.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten dieser kontrollierten Studie zur Effektivität von Rituximab (MabThera®) bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) liefern – trotz der kleinen Patientenzahl - erste Hinweise für eine krankheitsmodifiziernde Wirkung...› mehr

Substanz EGCG in grünem Tee macht giftige Plaques bei Alzheimer unschädlich
Freitag, 30.04.2010 BMK

Die Substanz EGCG (Epigallocatechin-3-gallate) in grünem Tee kann gefährliche Eiweißablagerungen, wie sie zum Beispiel bei der Alzheimerschen Erkrankung auftreten, unschädlich machen. Die Substanz bindet zunächst an die faserigen...

Biomarker für das Ansprechen auf TNF-Inhibitoren entdeckt
Freitag, 30.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt ein neues Testverfahren für Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis entwickelt. Damit ist es möglich, bereits vor Beginn der Therapie vorherzusagen, ob...› mehr

Zusammenhang zwischen Myokardinfarkt und COX2-Inhibition
Donnerstag, 29.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Padol und Hunt stellen die Hypothese auf, dass atheromatöse Plaqueinstabilität und Myokardinfarkt unter einer Therapie mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) auf eine verstärkte Aktivierung der Th1-Immunantwort zurückzuführen...› mehr

K. D. Rainsford: Cardiovascular adverse reactions from NSAIDs are more than COX-2 inhibition alone
Donnerstag, 29.04.2010 BMK

In diesem Editorial wird die oben beschriebene Aussage von und T. Padol und R. Hunt evidenzbasiert interpretiert.

Madsen OR et al.: Reproducibility of the Bath Ankylosing Spondylitis Indices of disease activity (BASDAI), functional status (BASFI) and overall well-being (BAS-G) in anti-tumour necrosis factor-treated spondyloarthropathy patients
Mittwoch, 28.04.2010 BMK

Bei der Untersuchung zur Reproduzierbarkeit von Indices bei Patienten mit Spondylitis ankylosans, die eine Therapie mit TNF-Inhibitor erhielten und mit dem Gebrauch des BASDAI, BASFI und BAS-G vertraut waren, traten Messfehler...

Wirksamkeit von Adalimumab bei AS-Patienten mit Enthesitis und/oder peripherer Arthritis
Mittwoch, 28.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Adalimumab (Humira®) verbesserte bei Patienten mit ankylosierender Sondylitis gleichzeitig sowohl bestehende Enthesitiden als auch periphere Arthritiden.› mehr

M J L Peters et al.: Ankylosing spondylitis: a risk factor for myocardial infarction?
Dienstag, 27.04.2010 BMK

Die Auswertung der Fragebögen, die 383 AS-Patienten beantwortet hatten, ergab, dass die Prävalenz für einen nicht-tödlichen Myokardinfarkt bei den Rheumatikern 4,4 % im Vergleich zu 1,2 % in der Allgemeinbevölkerung betrug.

Die Heilung von Erosionen bei RA erfolgt fast ausschließlich in Gelenken ohne Schwellung
Dienstag, 27.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Analyse der TEMPO-Studie wurde eine Reparatur von Gelenkschädigungen im Verlauf einer rheumatoiden Arthritis fast ausschließlich in Gelenken festgestellt, die entweder keine Schwellungen oder eine Verbesserung der...› mehr

r-o-Special: Fortschritte bei der Cortisontherapie der rheumatoiden Arthritis
Montag, 26.04.2010 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Cortison wird seit über 50 Jahren in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen eingesetzt. Nun deutet sich eine kleine Revolution auch bei dieser Therapie an. Genau vor einem Jahr, im April 2009, wurde als Weltneuheit in...› mehr

Vergleich der Kombinationstherapie von TNF-Blockern mit MTX vs. die Kombination mit Leflunomid
Montag, 26.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie wurde die Kombination von Leflunomid/TNF-Blocker generell besser vertragen als die Kombinationsbehandlung von Methotrexat plus TNF-Inhibitoren.› mehr

Jetzt um den RheumaPreis 2010 bewerben
Freitag, 23.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Wiesbaden, April 2010 – Noch bis zum 30. Juni können sich Berufstätige mit Rheuma um den diesjährigen RheumaPreis bewerben. Gesucht werden Beispiele, bei denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam Wege gefunden haben, durch...› mehr

Daniela S Sartorelli et al.: Differential effects of coffee on the risk of type 2 diabetes according to meal consumption in a French cohort of women: the E3N/EPIC cohort study
Freitag, 23.04.2010 BMK

Im französischen Anteil der EPIC-Studie wurde der Langzeiteffekt des Kaffeetrinkens an 69.532 Frauen im Verlauf von 11 Jahren untersucht. Je mehr Kaffee die Frauen tranken, desto niedriger war ihr Diabetes-Risiko. Das galt aber...

Klinische Studie zum Genuss von Kaffee und Risikofaktoren für Diabetes 2
Freitag, 23.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Genuss von Kaffee scheint diesen Ergebnissen nach positiv Effekte auf eine subklinische Entzündung und das HDL-Cholesterin zu haben. Eine Beeinflussung des Glukosestoffwechsels wurde nicht festgestellt.› mehr

Schnelle und anhaltende Wirksamkeit von Etanercept auf Haut und Gelenke von Patienten mit Psoriasis-Arthritis
Mittwoch, 21.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse der PRESTA-Studie* zeigen, dass Etanercept (Enbrel®) bei Patienten, die gleichzeitig an einer aktiven Plaque-Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) leiden, stark und anhaltend wirksam ist. › mehr

Rheuma heilbar machen – Zukunftsprojekte der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Dienstag, 20.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft in der Rheumatologie. Ihr Schwerpunkt ist die wissenschaftliche Fachentwicklung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der...› mehr

John T. Sharp et al.: Denosumab prevents metacarpal shaft cortical bone loss in patients with erosive rheumatoid arthritis
Dienstag, 20.04.2010 BMK

Zwei Injektion mit Denosumab pro Jahr zusätzlich zu einer MTX-Therapie reduzierten in dieser Studie den corticalen Knochenmasseverlust bei RA-Patienten signifikant.

Jim Schnabel: Protein folding: The dark side of proteins
Montag, 19.04.2010 BMK

Nahezu jedes menschliche Protein hat Segmente, aus denen Amyloide gebildet werden können. Diese wiederum spielen bei einer Reihe von Erkrankungen eine wesentliche Rolle. Aber die Zellen haben ausgetüftelte Abwehrmechanismen...

Rund 21 Monate bis zum Termin beim Rheumatologen: Defizite in der Versorgung rheumatoider Arthritis
Montag, 19.04.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Menschen mit rheumatoider Arthritis werden in Deutschland nicht angemessen versorgt. Nach Ausbruch der Krankheit verstreichen meist mehrere Monate bis ein Patient die Diagnose und eine fachärztliche Therapie erhält. Vor allem...› mehr

Extrakt aus den Teeblättern vermindern im Labor Entzündungsreaktionen
Freitag, 16.04.2010 BMK

Ein Grüntee-Extrakt könnte gegen entzündliche Gelenkerkrankungen wie die rheumatoide Arthritis helfen, legt eine Laborstudie amerikanischer Forscher nahe: Der in grünem Tee enthaltene Gerbstoff Epigallocatechin-Gallat (EGCG)...

« 1621-1640 1641-1660 1661-1680 1681-1700 1701-1720 1721-1740 1741-1760 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.