rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Vitamin D-Mangel bei einer Reihe von rheumatischen Erkrankungen bestätigt
Dienstag, 22.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In zwei verschiedenen Studien ist jetzt bestätigt worden, so die aktuelle Meldung auf dem EULAR Kongress, dass ein Vitamin D-Mangel bei Patienten mit unterschiedlichen rheumatischen Erkrankungen häufig ist. Über die Hälfte der...› mehr

Mit Rheuma ins Fitness-Studio?
Montag, 21.06.2010 BMK

Bewegungstherapie ist wichtiger Teil bei der Behandlung entzündlichen Rheumas. Spezielle Trainingsprogramme berücksichtigen Belastbarkeit und Funktionsstatus der Patienten. Darüber hinaus wollen aber vor allem junge Betroffene...

OPTIMA Studie: Adalimumab plus MTX vs MTX-Monotherapie bei früher RA
Montag, 21.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Unter der Kombination von Adalimumab (Humira®) plus MTX wurde bei signifikant mehr Patienten nach 26 Wochen eine niedrige Krankheitsaktivität, ein Ansprechen gemäß der ACR-Kriterien und eine Verbesserung im HAQ ermittelt. Doppelt...› mehr

Heute beginnt der europäische Rheumatologenkongress in Rom
Mittwoch, 16.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Der EULAR-Kongress 2010 findet vom 16. bis zum 19. Juni vor den Toren Roms statt. Wir sind ab Montag wieder für Sie da und berichten› mehr

Inzidenz und Prävalenz der rheumatoiden Arthritis nehmen in den USA zu
Dienstag, 15.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In der Zeit zwischen 1995 und 2007 scheint die Zahl der Erkrankungen an einer rheumatoiden Arthritis (RA) in den USA zugenommen zu haben. Der Grund dafür ist nicht bekannt. Die Autoren vermuten, dass Umwelteinflüsse eine Rolle...› mehr

DGRh berichtet: Themenheft entzündlich-rheumatische Erkrankungen online
Montag, 14.06.2010 BMK

Auf den Internetseiten der Gesundheitsberichterstattung des Bundes wurde am 9. Juni das Themenheft entzündlich-rheumatische Erkrankungen veröffentlicht. Herausgeber ist das Robert-Koch-Institut (RKI), Autorinnen sind Professor...

Abatacept bei Kindern mit JIA – Langzeitergebnisse
Montag, 14.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) führte bei den Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis im Verlauf von 589 Tagen zu einer signifikanten und andauernden Wirksamkeit. Das galt auch für die Patienten, die während der initialen...› mehr

Was Zahnärzte bei Patienten mit Lupus erythematodes beachten sollten
Samstag, 12.06.2010 BMK

Je nach Ausprägung des Lupus erythematodes treten Veränderungen der Mundschleimhaut auf, die der Zahnarzt beachten sollte.

Knochenkiller Kortison: Ursache der Glukokortikoid-bedingten Osteoporose aufgeklärt
Samstag, 12.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger, Leibniz-Institut für Altersforschung

Osteoporose ist eine häufige Nebenwirkung bei Langzeittherapien mit Kortison. Wissenschaftler vom Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben nun die Ursache dieses Knochenschwundes entdeckt: Glukokortikoide hemmen die...› mehr

Hepcidin steuert neben dem Eisenhaushalt auch Entzündungsreaktionen
Donnerstag, 10.06.2010 BMK

Entzündungsreaktionen laufen im Körper nahezu täglich ab, etwa in Form eines eines Sonnenbrandes oder einer Erkältung. Es gibt aber auch schwerwiegende Formen bis hin zur lebensbedrohlichen Blutvergiftung. Damit es erst gar nicht...

EM(E)A und FDA haben Zulassung für Denosumab (Prolia®) erteilt.
Donnerstag, 10.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Der weltgrößte Biotech-Konzern Amgen hat in Europa und den USA die Zulassung für sein sein Medikament Prolia® zur Behandlung der Osteoporose in ausgewählten Indikationen erhalten. In Europa wird Amgen die Vermarktung von Prolia®...› mehr

Angelo L Gaffo et al.: Serum urate and its relationship with alcoholic beverage intake in men and women: findings from the Coronary Artery Risk Development in Young Adults (CARDIA) cohort
Mittwoch, 09.06.2010 BMK

Der Zusammenhang zwischen höheren Konzentrationen an Harnsäure im Serum und vermehrtem Biertrinken war in dieser Untersuchung bei Frauen stimmig und profund und wurde bei Männern ebenfalls gesehen. Klinische Auswirkungen auf...

Leflunomid bei früher RA
Mittwoch, 09.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Leflunomid (Arava®) zeigte in dieser Studie bei früher rheumatoider Arthritis die Effektivität, die man von kontrollierten Studien kennt und erwartet hatte. Neue oder bis dato unbekannte unerwünschte Wirkungen wurden nicht...› mehr

R. Santiago-Mora et al.: Oleuropein enhances osteoblastogenesis and inhibits adipogenesis: the effect on differentiation in stem cells derived from bone marrow
Dienstag, 08.06.2010 BMK

Der Effekt von Oleuropein an humanen mesenchymalen Stammzellen auf den Prozess der Osteoblastogenese und der Adipogenese spricht für einen präventiven Effekt der mediterranen Ernährungsweise hinsichtlich eines altersbedingten...

NSAR-Risikoprofil für Komplikationen am oberen Gastrointestinaltrakt
Dienstag, 08.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren zeigen in ihrer Untersuchung, dass das Risiko für eine Blutung/Perforation am oberen Gastrointestinaltrakt für die einzelnen NSAR in den gebräuchlichen Dosierungen variiert. Substanzen mit langer Halbwertszeit und...› mehr

Die schmerzlindernde Wirkung der Akupunktur ist nun auch auf der molekularen Ebene nachgewiesen
Montag, 07.06.2010 BMK

Die schmerzlindernde Wirkung von Akupunkturbehandlungen geht auf ein körpereigenes Molekül namens Adenosin zurück. Zu diesem Schluss sind US-Forscher nach Versuchen mit Mäusen gekommen. Die winzigen durch die Nadeln...

AS-Patienten mit oder ohne begleitende Psoriasis: Klinische Manifestationen und Ansprechen auf Adalimumab
Montag, 07.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Behandlung mit Adalimumab (Humira®) führte - unabhängig von einer (anamnestisch bekannten) Psoriasis - zu einer signifikanten Besserung der Wirbelsäulenerkrankung, der peripheren Arthritiden und der Enthesitiden.› mehr

Lebensgefährliche Entzündungen: Warum Cholesterin die Arterien schädigt
Freitag, 04.06.2010 BMK

Kristallines Cholesterin kann lebensgefährliche Entzündungen in den Arterienwänden hervorrufen. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung der Universitäten Massachusetts und Bonn sowie der LMU München. Demnach reagiert...

Der Fingerabdruck des Stoffwechsels: Ein neues Fachgebiet soll ihn entschlüsseln
Freitag, 04.06.2010 Dr. Barbara Missler-Karger, Dr. Ulrich Marsch, Zentrale Presse & Kommunikation

Die altbekannte Ausrede "Ich nehme nur zu, weil ich so veranlagt bin" gewinnt plötzlich wieder an Schlagkraft: Forscher entdecken immer mehr Hinweise, dass jeder Mensch die Inhaltsstoffe seiner Nahrung ganz individuell verdaut...› mehr

Enju Liu et al.: Predicted 25-hydroxyvitamin D score and incident type 2 diabetes in the Framingham Offspring Study
Mittwoch, 02.06.2010 BMK

Von 1.972 Teilnehmern der Framingham Offspring Studie wurden im Verlauf von sieben Jahren 133 Fälle eines Diabetes 2 identifiziert. Die Inzidenz für einen Diabetes 2 war bei Personen, die zu Studienbeginn Vitamin D-Serumwerte im...

« 1561-1580 1581-1600 1601-1620 1621-1640 1641-1660 1661-1680 1681-1700 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.