rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

AS-Patienten mit oder ohne begleitende Psoriasis: Klinische Manifestationen und Ansprechen auf Adalimumab

Die Behandlung mit Adalimumab (Humira®) führte - unabhängig von einer (anamnestisch bekannten) Psoriasis - zu einer signifikanten Besserung der Wirbelsäulenerkrankung, der peripheren Arthritiden und der Enthesitiden.

Montag, 07.06.2010 · Morbus Bechterew, Adalimumab
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Fehlende Beweglichkeit der Wirbelsäule bei ankylosierender Spondylitis. Bildnachweis: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ziel dieser an der Universität Bochum und an der Charité, Campus Benjamin Franklin Hospital, Berlin durchgeführten Untersuchung war der Vergleich klinischer Manifestationen von Erkrankungen der Wirbelsäule mit denen peripherer Arthritiden und mit Manifestationen einer Enthesitis. Weiterhin sollte die Effektivität von Adalimumab bei einer großen Kohorte Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) mit oder ohne begleitende Psoriasis evaluiert werden.

In die analysierte Studie waren erwachsenen Patienten mit aktiver AS einbezogen worden, die jede zweite Woche eine Injektion mit 40 mg Adalimumab zusätzlich zu einer antirheumatischen Standardtherapie erhielten. Die Studie wurde offen durchgeführt und lief über 12 Wochen.

Bei den 1.250 rekrutierten AS-Patienten lag eine anamnestische (n=148, 11,8 %) oder akute Psoriasis (n=108) vor. Die Krankheitsmerkmale zu Studienbeginn waren für die Gruppen vergleichbar (strukturelle Schäden an der Wirbelsäule, periphere Arthritiden (>/= 1 geschwollenes Gelenk) und Enthesitiden (>/= 1 Enthesitis).

Nach 12 Wochen wurde ein 40prozentiges Ansprechen gemäß den Responsekriterien der SpondyloArthritis International Society von 40 Prozent bei 46,7 Prozent der AS-Patienten mit bzw. bei 54,7 Prozent ohne begleitende Psoriasis ermittelt. Von einem 50prozentigen Ansprechen gemäß des Bath AS Disease Activity Index  profitierten 57,0 Pozent der Patienten mit und 58,6 Prozent der Patienten ohne Psoriasis.

Die mittleren Veränderungen der Scores für geschwollene Gelenke und den Maastricht AS Enthesitis Scores waren für beide Gruppen gleich. Es bestand keine Korrelation zwischen den therapeutischen Effekten von Adalimumab an der Haut und auf die Symptome der ankylosierende Spondylitis.


Schlussfolgerung:
Eine begleitende Psoriasis hatte keinen Einfluss auf die weiteren klinischen Manifestationen bei Patienten mit ankylosierende Spondylitis. Die Behandlung mit Adalimumab führte - unabhängig von einer (anamnestisch bekannten) Psoriasis - zu einer signifikanten Besserung der Wirbelsäulenerkrankung, der peripheren Arthritiden und der Enthesitiden.


Literatur und Links


Clinical manifestations and responsiveness to adalimumab are similar in patients with ankylosing spondylitis with and without concomitant psoriasis
Jürgen Braun1, Martin Rudwaleit2, Sonja Kary3, Martina Kron3, Robert L. Wong4 and Hartmut Kupper3
Rheumatology Advance Access published online on May 6, 2010
Rheumatology, doi:10.1093/rheumatology/keq129
Abstract

weitere Informationen zur Therapie mit Adalimumab bei AS auf rheuma-online:

Mittwoch, 28.4.2010
Wirksamkeit von Adalimumab bei AS-Patienten mit Enthesitis und/oder peripherer Arthritis

Dienstag, 02.02.2010

Validität, Verlässlichkeit und Reagibilität eines Fragebogens zur Arbeitsproduktivität bei Spondylitis ankylosans

Mo 21.09.2009

Adalimumab: Krankheitsaktivität und Lebensqualität nach drei Jahren Therapie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Mittwoch, 15.07.2009
Adalimumab: Wirksamkeit bei ankylosierender Spondylitis – Langzeitergebnisse der ATLAS-Studie

Montag, 04.05.2009

Adalimumab ist auch in der Behandlung von AS-Patienten mit fortgeschrittener Wirbelsäulenversteifung effektiv und gut verträglich

Montag, 20.04.2009

Adalimumab bei aktiver ankylosierender Spondylitis: Wirksamkeit, Verträglichkeit und Prädiktoren für ein gutes klinisches Ansprechen bei 1250 Patienten

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.