rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

OPTIMA Studie: Adalimumab plus MTX vs MTX-Monotherapie bei früher RA

Unter der Kombination von Adalimumab (Humira®) plus MTX wurde bei signifikant mehr Patienten nach 26 Wochen eine niedrige Krankheitsaktivität, ein Ansprechen gemäß der ACR-Kriterien und eine Verbesserung im HAQ ermittelt. Doppelt so viele Patienten unter der Kombination wie unter MTX-Monotherapie waren in Remission.

Montag, 21.06.2010 · Rheumatoide Arthritis, Adalimumab
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Während des EULAR Kongresses wurden am Freitag, 18. Juni 2010, die ersten klinischen Ergebnisse der Phase I der OPTIMA Studie über 26 Wochen vorgestellt. Insgesamt ist diese Studie über einen Zeitraum von 78 Wochen geplant.

Die OPTIMA Studie wurde vor dem Hintergrund konzipiert, dass ein optimaler Zeitplan für den Therapiebeginn und für den Erhalt des klinischen Ansprechens mit einem TNF-alpha Antagonisten und/oder Methotrexat (MTX) nicht existiert.

Mit der Studie werden zwei Ziele verfolgt:
1) Vergleich zwischen den beiden Therapieregimen: Wie viele Patienten (%) weisen nach 78 Wochen eine niedrige Krankheitsaktivität und keine radiologische Progression auf. 2) Wie verhält sich das signifikante klinische Ansprechen bei Patienten, die initial mit der Kombinationstherapie behandelt wurden, und bei denen der TNF-Blocker in der Folgezeit abgesetzt wurde.

Die OPTIMA (A Multicentre, Randomized, Double Period, Double-Blind Study to Determine the Optimal Protocol for Treatment Initiation With Methotrexate and Adalimumab (ADA) Combination Therapy in Patients With Early Rheumatoid Arthritis) Studie über 78 Wochen läuft z. Zt. noch. Sie ist in Zeitabschnitte nach 26 und 52 Wochen unterteilt.

Die Patienten mussten weniger als ein Jahr an einer rheumatoiden Arthritis (RA) erkrankt sein, einen DAS28 >3,2, mindestens sechs geschwollene und mindestens acht schmerzhafte Gelenke aufweisen. Weitere Einschlusskriterien waren: BSG ≥28 mm/h oder CRP ≥1,5 mg/dL; und mindestens einen der folgenden: >1 Gelenkerosion und positiver Rheumafaktor(RF) oder positive anti–CCP Antikörper.

Die MTX-naïven Patienten erhielten randomisiert entweder 40mg Adalimumab zweiwöchentlich plus MTX oder MTX bis zu 20 mg/wöchentlich. In dieser ersten Phase der Studie wurden ausgewertet: niedrige Krankheitsaktivität (DAS28<3,2), Remission (DAS28<2,6), Ansprechen gemäß den ACR-Kriterien und Veränderungen im HAQ.

Die Kombination von Adalimumab plus MTX war nach 26 Wochen signifikant wirksamer

Von 1.032 randomisierten Patienten schlossen 926 die ersten 26 Wochen ab (n=460 MTX, n=466 ADA+MTX). Die mittlere Krankheitsdauer bei diesen Patienten betrug 4,2 Monate, der mittlere DAS28 lag bei 6,0; 81,4 Prozent der Patienten waren schwer erkrankt (DAS28 ≥5,1) und der mittlere HAQ lag bei 1,6.

Bei fast der Hälfte (47%) der Patienten unter der Kombination lag nach 26 Wochen eine niedrige Krankheitsaktivität (DAS28<3,2) vor. Unter MTX-Monotherapie erreichten 26 Prozent der Patienten dieses Ergebnis (p<0,001). Bei Patienten mit niedriger Krankheitsaktivität wurde in der nächsten Studienphase wiederum unter verblindeten Bedingungen Adalimumab abgesetzt.

Eine Remission (DAS28<2,6) lag bei 34 Prozent der Patienten unter Adalimumab plus MTX und 16 Prozent der Patienten unter MTX-Monotherapie vor. Der HAQ veränderte sich unter der der Kombination um -0,9 , unter MTX um -0,7 Einheiten. Ein Ansprechen gemäß der ACR-Kriterien sah wie folgt aus:

                       Adalimumab plus MTX               MTX-Monotherapie
ACR20/50/70:          70/52/35%                              57/34/17%


Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden in beiden Gruppen mit vergleichbarer Häufigkeit gesehen (36 Patienten, 7%; 31 Patienten, 6%). Schwerwiegende Infektionen traten unter der Kombination bei 13 Patienten (2,5%) und unter MTX-Monotherapie bei sechs Patienten (1,2%) auf.

Opportunistische Infektionen wurden bei einem Patienten (0,2%) unter Adalimumab plus MTX und bei drei Patienten (0,6%) unter MTX-Monotherapie beobachtet. Unter der Kombinationstherapie trat bei einem Patienten eine peritoneale TB auf. In der Adalimumab plus MTX Gruppe verstarben sechs Patienten (1,2%), in der MTX-Gruppe ein Patient (0,2%). Vier der verstorbenen Patienten waren über 65 Jahre alt.

Schlussfolgerung:

Unter der Kombination von Adalimumab plus MTX wurde bei signifikant mehr Patienten nach 26 Wochen eine niedrige Krankheitsaktivität, ein Ansprechen gemäß der ACR-Kriterien und eine Verbesserung im HAQ ermittelt. Doppelt so viele Patienten unter der Kombination wie unter MTX-Monotherapie waren in Remission. Inwieweit die Remission erhalten und das eine radiologische Progression mit oder ohne Adalimumab vermieden werden kann, werden die spannenden Ergebnisse der zweiten Studienphase nach 52 Wochen sein.

Literatur und Links

 
EULAR 2010 - OP0146: ADALIMUMAB PLUS METHOTREXATE VS. METHOTREXATE MONOTHERAPY FOR EARLY RHEUMATOID ARTHRITIS: 26-WEEK RESULTS (FIRST PHASE) FROM THE 78-WEEK OPTIMA STUDY
J. S. Smolen 1,*, R. Fleischmann 2, B. Guérette 3, S. Meerwein 4, S. Sinisi 5, A. Kavanaugh 6
Abstract

 

weitere Informationen zur Therapie mit Adalimumab auf rheuma-online 2010:

Montag, 07.06.2010

AS-Patienten mit oder ohne begleitende Psoriasis: Klinische Manifestationen und Ansprechen auf Adalimumab

Dienstag, 25.05.2010

Adalimumab plus MTX bei RA – 8-Jahres-Daten

Mittwoch, 28.04.2010
Wirksamkeit von Adalimumab bei AS-Patienten mit Enthesitis und/oder peripherer Arthritis

Mittwoch, 24. 03.2010
Verbesserung der Produktivität am Arbeitsplatz und im Haushalt unter der Kombination von Adalimumab mit MTX

 

 

Montag 01. 03.2010:

Adalimumab: Sicherheitsprofil und Mortalitätsrate in klinischen Studien bei sechs immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen

 

Dienstag, 02. 02.2010
Validität, Verlässlichkeit und Reagibilität eines Fragebogens zur Arbeitsproduktivität bei Spondylitis ankylosans

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.