rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Pascal Richette et al.: Benefits of massive weight loss on symptoms, systemic inflammation and cartilage turnover in obese patients with knee osteoarthritis
Freitag, 17.12.2010 BMK

Eine massive Gewichtsabnahme verbesserte in dieser Studie die Schmerzen und Funktionsfähigkeit und senkte eine low-grade Entzündung. Die parallel mit der Gewichtsabnahme verlaufende Änderung der Spiegel der gelenkspezifischen...

Wie „EVA“ und „AGnES“ Ärzte entlasten sollen
Freitag, 17.12.2010 Julia Nix

Überfüllte Arztpraxen, lange Wartezeiten, frustrierte Patienten und gestresste Ärzte: Das täglich zu bewältigende Arbeitspensum in deutschen Arztpraxen ist vielerorts immens. Gerade in der kalten Jahreszeit füllen sich die...› mehr

Abrar A. Qureshi et al.: Alcohol Intake and Risk of Incident Psoriasis in US Women
Donnerstag, 16.12.2010 BMK

Die Subanalyse der Nurses' Health Study II zeigt, dass das Trinken von Bier – im Gegensatz zu Wein und anderen Alkoholika – bei Frauen das Risiko, eine Psoriasis zu entwickeln, erhöht.

Kein Risiko für ein RA durch bei Erwachsenen übliche Impfungen
Donnerstag, 16.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

„ In unserer Fall-Kontroll-Studie zu der auch Patienten mit frisch diagnostizierter rheumatoider Arthritis (RA) gehören, wurde kein erhöhtes RA-Risiko nach einer Immunisierung beobachtet. Das gilt zumindest für die letzten fünf...› mehr

Julia Hippisley-Cox et al.: Derivation, validation, and evaluation of a new QRISK model to estimate lifetime risk of cardiovascular disease: cohort study using QResearch database
Mittwoch, 15.12.2010 BMK

Im Vergleich zu einem Risikoscore über 10 Jahre besteht bei der Durchführung des QRISK2-Score über die gesamte Lebenszeit ein Trend, Patienten zu identifizieren, bei denen eine Intervention bereits in jüngerem Alter erforderlich...

Zusammenhang zwischen gutem Therapieansprechen auf Tocilizumab und der Neutrophilenzahl bei RA
Mittwoch, 15.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Abfall der Neutrophilenzahl bei den Patienten mit aktiver RA in dieser Studie um mehr als 25 Prozent während der ersten vier Wochen besaß eine hohe prädiktive Aussagekraft für ein Erreichen eines niedrigen...› mehr

Umfrage: Versicherte schauen nicht nur aufs Geld
Dienstag, 14.12.2010 BMK

Für mehr Qualität würden die gesetzlich Krankenversicherten Zusatzbeiträge bezahlen. Diese sollten 6 Euro im Monat jedoch nicht übersteigen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des IGES-Instituts.

Die Blockade des Tumornekrosefaktors (TNF) reduziert das Risiko für eine Alzheimer Erkrankung bei RA-Patienten
Dienstag, 14.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Wissenschaftler schließen aus ihren auf dem diesjährigen ACR-Kongress vorgestellten Daten, dass TNF-Blocker in der Therapie der rheumatoiden Arthritis möglicherweise den Zusatznutzen besitzen, das Risiko für eine Alzheimer...› mehr

Suzanne M.M. Verstappen et al.: Disease Activity, Smoking, and Reproductive-related Predictors of Poor Prognosis in Patients with Very Early Inflammatory Polyarthritis
Montag, 13.12.2010

Bei sechs von sieben Patienten der STIVEA Studie mit sehr früher, RF-positiver, entzündlicher Polyarthritis wurde nach einem Jahr eine RA diagnostiziert. Einer von vier dieser Patienten, die rauchen, wird später eine RA...

JuMBO Register: Langzeitergebnisse von JIA-Patienten unter Etanercept
Montag, 13.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die ersten Daten aus dem JuMBO-Register zeigen ein besseres Langzeitergebnis des Parameters körperliche Funktionsfähigkeit unter einer Therapie mit Etanercept (Enbrel®) bei Patienten mit schwerer idiopathischer Arthritis (JIA)....› mehr

Internisten fordern bessere Medizin für chronisch kranke junge Erwachsene
Freitag, 10.12.2010 Pressestelle BDI, B. Missler-Karger

Jährlich werden rund 100 000 chronisch kranke Jugendliche in Deutschland volljährig. Während nur eine Generation früher die meisten Kinder vorher starben, erreichen heute 85 Prozent der chronisch kranken jungen Menschen das...› mehr

D Lee Alekel et al.: The Soy Isoflavones for Reducing Bone Loss (SIRBL) Study: a 3-y randomized controlled trial in postmenopausal women
Freitag, 10.12.2010 BMK

In dieser Studie wurden 224 gesunde, postmenopausale Frauen entweder mit Placebo, 80 mg oder 120 mg Sojaisoflavonen pro Tag behandelt. Zusätzlich erhielten die Frauen 500 mg Calcium und 600 IE Vitamin D täglich. Bis auf einen...

Aizad Mumtaz et al.: Development of a preliminary composite disease activity index in psoriatic arthritis
Donnerstag, 09.12.2010 BMK

Der in dieser Studie getestete, vorläufige Composite Psoriatic Disease Activity Index (CPDAI) korrelierte gut mit der allgemeinen Einschätzung der Krankheitsaktivität durch den Patienten und durch den Arzt. Der CPDAI ermöglichte...

SpA: TNF-Blocker bei geplanter Vaterschaft absetzen?
Donnerstag, 09.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Spermienqualität von SpA-Patienten mit inaktiver Erkrankung und einer Langzeittherapie mit TNF-Inhibitoren war in dieser Studie mit der gesunder Kontrollpersonen vergleichbar. Aufgrund dieser Datenlage empfehlen die Autoren,...› mehr

Marieke H Otten et al.: Tumour necrosis factor (TNF)-blocking agents in juvenile psoriatic arthritis: are they effective?
Mittwoch, 08.12.2010 BMK

In dieser prospektiven Beobachtungsstudie wurden 18 Patienten mit juveniler Psoriasisarthritis mit TNF-Blockern behandelt. Während die Arthritis gut auf die Therapie ansprach, war kein Effekt auf die psoriatischen Hautläsionen...

Sicherheit von Pednison MR in den CAPRA Studien
Mittwoch, 08.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Inzidenz unerwünschter und schwerer unerwünschter Wirkungen unter Prednison MR (Lodotra®) war in den CAPRA-Studien niedrig und vergleichbar mit den Daten für schnell freisetzendes Prednison und Placebo.› mehr

Bing Lu et al.: Alcohol consumption and markers of inflammation in women with preclinical rheumatoid arthritis
Dienstag, 07.12.2010 BMK

Die Analyse der Serumproben von 174 Krankenschwestern aus der Nurses' Health Study, die ein bis 16 Jahre vor Auftreten einer RA eingefroren worden waren, weist einen Zusammenhang zwischen dem Trinken von Alkohol und...

Die neuen ACR/EULAR-Klassifikationskriterien bei Personen mit hohem RA-Risiko
Dienstag, 07.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Population von Personen mit hohem Risiko für eine RA sind mit Hilfe der neuen ACR/EULAR Klassifikationskriterien Patienten mit gesicherter RA identifiziert worden. Die Patienten werden prospektiv weiter beobachtet, um...› mehr

Denosumab mit Scrip Award 2010 geehrt
Montag, 06.12.2010 BMK

Das Präparat Prolia™ (Denosumab) ist jetzt in London mit dem Scrip Award 2010 als "Best New Drug" ausgezeichnet worden, wie Amgen mitteilt. Das Medikament ist in Europa und den USA für postmenopausale Frauen mit Osteoporose und...

ACR 2010 - Der Hemmer der Janus-Kinase Tasocitinib bei RA
Montag, 06.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten einer ersten Phase III-Studie mit dem oralen JAK-Inhibitor Tasocitinib (CP-690550) als Monotherapie zeigen eine Reduktion der Symptomatik und eine Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit bei aktiver rheumatoider...› mehr

« 1361-1380 1381-1400 1401-1420 1421-1440 1441-1460 1461-1480 1481-1500 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.