rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Leflunomid bei Dialysepatienten mt rheumatoider Arthritis – eine Studie zur Pharmakokinetik des DMARDs
Mittwoch, 08.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten dieser Studie zur Pharmakokinetik von Leflunomid bei Dialysepatienten zeigen, dass der aktive Metabolit durch die Dialyse nur in sehr geringen, vernachlässigbaren Mengen aus dem Blut entfernt wird. Der Blutspiegel wird...› mehr

Kate Bramham et al.: Pregnancy Outcomes in Systemic Lupus Erythematosus with and without Previous Nephritis
Dienstag, 07.06.2011

Waren die SLE-Patientinnen in dieser retrospektiven Analyse zuvor zusätzlich an einer Nephritis erkrankt, kam es häufiger zu Frühgeburten, und eine Präeklampsie trat früher auf. Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate blieb...

Unterschiede zwischen der primären ankylosierenden Spondylits und der Spondylitis als Komorbidität einer Psoriasis oder entzündlichen Darmerkrankung
Dienstag, 07.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Patienten mit einer primären ankylosierenden Spondylitis in dieser Studie litten unter einer schwereren Wirbelsäulenbeteiligung als die Patienten mit einer Psoriasis-assoziierten oder eine mit einer entzündlichen...› mehr

Alternative zu Antibiotika entwickelt
Montag, 06.06.2011 BMK

Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher...

Rituximab plus MTX beugt Gelenkschäden vor und reduziert Synovitiden und Osteitiden –Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten Studie bei RA
Montag, 06.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die in dieser randomisierten, placebokontrollierten Studie mit der Magnetresonanztomographie erhobenen Daten bestätigen die radiographischen Befunde, die belegen, dass die Kombination von Rituximab mit MTX Gelenkschäden bei...› mehr

Gasteiner Heilstollen: Vortragsreihe für Selbsthilfe-Gruppen
Freitag, 03.06.2011 Julia Nix

Therapeut Andreas Kettl ist seit mehr als 30 Jahren beruflich mit dem Thema Rheuma im Allgemeinen und Morbus Bechterew im Speziellen konfrontiert. Auch 2011/2012 ist er wieder im deutschsprachigen Raum unterwegs. Anmeldungen für...› mehr

COPD Prävalenz bei RA-Patienten doppelt so hoch
Mittwoch, 01.06.2011 BMK

In der Studie mit 15.766 RA-Patienten und 15.340 Kontrollen stellte sich heraus, dass die Prävalenz einer COPD bei RA-Patienten signifikant größer war als bei der gesunden Kontrollpersonen (8,9% vs 4,4%). Das galt auch noch nach...

Zwischenergebnisse der PRESERVE Studie: Effekt von Etanercept plus MTX auf die Krankheitsaktivität und radiologische Progression bei mäßig aktiver RA
Mittwoch, 01.06.2011 Dr. Barbara MIssler-Karger

In dieser Zwischenauswerting der PRESERVE Studie führte die Kombination von Etanercept plus MTX bei 86 Prozent der Patienten mit mäßig aktiver rheumatoider Arthritis zu einer niedrigen Krankheitsaktivität und bei 67 Prozent zu...› mehr

Erfolg im Kampf gegen Durchfallerreger - Uni Münster entwickelt EHEC-Schnelltest
Dienstag, 31.05.2011 BMK

Wissenschaftlern der Uniklinik Münster ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch in der EHEC-Forschung gelungen. Sie hätten einen Schnelltest zum Nachweis des Erregers entwickelt, teilte ein Sprecher der Universitätsklinik am...

Gefährlichem Darminfekt durch Hygiene vorbeugen - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin rät zu Vorsicht
Dienstag, 31.05.2011 DGIM / Missler-Karger

Um eine Ansteckung mit dem gefährlichen EHEC-Durchfall-Erreger zu vermeiden, rät die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zu besonderer Vorsicht. In den vergangenen Wochen erlitten ungewöhnlich viele Menschen in...› mehr

Yusuf Yazici: CHILDREN EXPERIENCE WRIST AND FINGER PAIN WHEN USING GAMING DEVICES AND MOBILE PHONES OVER TIME - Long term impact of gaming on musculoskeletal conditions still to be established
Montag, 30.05.2011 BMK

Eine Nachricht, die auch in der Londoner Presse am Mittwoch, 25. Mai 2011, Beachtung fand: Zum ersten Mal ist der Einfluss des Spielens mit elektronischen Handheld-Konsolen oder dem Handy auf Schmerzen in den Fingern und...

Mit gezielter Adalimumab-Therapie den Langzeitverlauf bei Patienten mit früher RA optimieren
Montag, 30.05.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten der OPTIMA-Studie, die am 25. Mai 2011 während des diesjährigen EULAR Kongresses in London von Professor Paul Emery, aktueller Kongresspräsident der EULAR, vorgestellt wurden, zeigen, dass die initiale Therapie der...› mehr

Kinder-Rheuma rechtzeitig erkennen
Freitag, 27.05.2011 Julia Nix

Wenn Kinder körperliche Belastungen meiden oder über heiße, geschwollene Gelenke klagen sollten Eltern aufmerksam werden, da diese Anzeichen möglicherweise auf eine rheumatische Erkrankung hindeuten. Die Kinder-Rheumastiftung hat...› mehr

EULAR Program 2011 als Download fürs Handy erhältlich
Donnerstag, 26.05.2011 Julia Nix

Digital und aktuell: Smart Phone Nutzer können das wissenschaftliche Programm vom EULAR 2011 direkt auf ihr Handy laden. › mehr

Viertes Hohenheimer Ernährungsgespräch zeigt: Viele Menschen in Deutschland sind mit Mikronährstoffen unterversorgt - Risiko wird oft übersehen
Mittwoch, 25.05.2011 Pressemitteilung Univ. Hohenheim, Missler-Karger

Entgegen vieler anderslautender Botschaften aus Fachkreisen kommen Experten der „Hohenheimer Ernährungsgespräche“ zu dem Ergebnis: Alte Menschen, junge Frauen und Kinder aus gering verdienenden Familien leiden oft am Mangel von...› mehr

Systemische juvenile idiopathische Arthritis - Positives CHMP-Votum für Tocilizumab bei Kinderrheuma
Dienstag, 24.05.2011 Pressemitteilung Roche, Chugai / Missler-Kargerr

Das Comittee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat am 20. Mai die erweiterte Zulassung von Tocilizumab (RoACTEMRA®) bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis...› mehr

Gib den Keimen Zucker - Ein bisschen Glukose oder Fruktose kann die Durchschlagskraft von Antibiotika verbessern
Montag, 23.05.2011 BMK

Es gibt möglicherweise ein nahezu unglaublich einfaches Rezept, um chronischen Infektionen effektiv zu Leibe zu rücken: Man muss dem Patienten neben einem Antibiotikum lediglich etwas Zuckerwasser verabreichen. Der Zucker,...

2. Deutscher Lupustag in Bad Nauheim: „Lupus ist das Chamäleon der Medizin“
Montag, 23.05.2011 Kerckhoff-Klinik, rheuma-online

Anlässlich des zweiten Lupustages der Deutschen Lupusstiftung am 11. Mai 2011 trafen sich rund 50 Ärzte aus Forschung und Klinik in Bad Nauheim, um über die neuesten Erkenntnisse in der Diagnose und Therapie der...› mehr

Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzkosten im Gespräch
Freitag, 20.05.2011 Julia Nix

Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, befürchtet, dass den gesetzlich Krankenversicherten in den nächsten Jahren Zusatzkosten bei den Beiträgen von 50 bis 70 Euro pro Monat drohen....› mehr

Künstliche Gelenke – Höchste Qualität muss oberstes Gebot sein
Donnerstag, 19.05.2011

Die Diskussion um fehlerhafte Implantate, zu viele künstliche Gelenke in Deutschland und mangelnde Aufsicht verunsichert Patienten. Prof. Dr. Joachim Grifka, Autor des Patientenratgebers „Die große Gelenkschule“ und Direktor der...

« 1161-1180 1181-1200 1201-1220 1221-1240 1241-1260 1261-1280 1281-1300 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.