rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Maria D. Mjaavatten et al.: Should anti-citrullinated protein antibody and rheumatoid factor status be reassessed during the first year of followup in recent-onset arthritis? A longitudinal study
Mittwoch, 05.10.2011 BMK

Der Antikörperstatus (ACPA/RF) ist ein stabiler Phänotyp bei der sehr frühen RA, da nur bei fünf Prozent der Patienten in dieser Untersuchung eine Serokonversion festgestellt wurde. Wiederholte Messungen der ACPA oder des RF...

Das Mikrobiom und die rheumatoide Arthritis
Mittwoch, 05.10.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Neue Erkenntnisse aus DNA-Sequenz-basierten Analysen der Darmflora und das neu erwachte Interesse an der Immunologie der gastrointestinalen Schleimhaut legen nahe, dass unser Mikrobiom einen wesentlichen Umweltfaktor darstellt,...› mehr

Samuel BERGAMASCHI et al.: Tumor markers are elevated in patients with rheumatoid arthritis and do not indicate presence of cancer
Dienstag, 04.10.2011 BMK

In dieser Kohortenstudie wurden bei 100 Patienten mit rheumatoider Arthritis und bei gesunden Kontrollpersonen verschiedene Tumormarker im Serum untersucht und mit den klinischen und Labordaten der RA-Patienten abgeglichen. Bei...

Bessere Langzeitergebnisse durch schnelles Ansprechen unter Certolizumab Pegol möglich
Dienstag, 04.10.2011 UCB Pharma / Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA), die innerhalb der ersten 12 Behandlungswochen auf Certolizumab Pegol (Cimzia®) ansprachen, wiesen nach einem Jahr bessere klinische und patienten-relevante Ergebnisse auf als Patienten,...› mehr

"Thieme-Preis der Leopoldina für Medizin" geht an Ronald Wolf
Donnerstag, 29.09.2011 Pressemitteilung der Leopoldina / Julia Nix

Stuttgart – Mit dem "Thieme-Preis der Leopoldina für Medizin" wird in diesem Jahr Ronald Wolf geehrt. Er erhält den mit 15.000,- € dotierten Preis für seine Verdienste um die Entdeckung von krankheitsverursachenden Mechanismen...› mehr

Dilek SOLMAZ et al.: The effect of non-steroidal anti-inflammatory drugs on the endothelial function of patients with osteoarthritis in short term
Mittwoch, 28.09.2011 BMK

Diese Untersuchung an 40 Patienten mit Arthrose hat ergeben, dass die nicht-selektiven NSAR Naproxen und Diclofenac während einer kurzzeitigen Anwendung keinen Effekt auf die endotheliale Funktion haben.

SWEFOT Studie: Bei früher RA weisen die Patienten mit einem guten initialen Ansprechen auf Methotrexat exzellente klinische Zweijahresergebnisse auf, die radiologische Progression wird jedoch nicht völlig verhindert.
Mittwoch, 28.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Trotz des günstigen klinischen Verlaufs unter einer Methotrexat Monotherapie wurde in dieser Auswertung der SWEFOT Studie bei einem Teil der Patienten radiologisch ein Fortschreiten der Gelenkzerstörung nach zwei Jahren...› mehr

J N Hoes et al.: Glucose tolerance, insulin sensitivity and β-cell function in patients with rheumatoid arthritis treated with or without low-to-medium dose glucocorticoids
Dienstag, 27.09.2011 BMK

RA-Patienten unter Glucocorticoiden (GC) und Glucocorticoid-naive RA-Patienten wiesen nach wiederholten Glukosebelastungstests vergleichbare metabolische Parameter auf und hatten im Vergleich zu Gesunden eine verminderte...

Perspektiven rheumatologischer Bildgebung
Dienstag, 27.09.2011 Kongress Pressebüro / Missler-Karger

Die bildgebende Säule ist neben der Erfassung der klinischen und laborchemischen Daten entscheidend für die Darstellung der strukturellen Gelenkveränderungen am Bewegungsapparat. › mehr

Wenn Zecken gefährliche Infektionen übertragen – Lokale Antibiotika-Therapie stoppt Lyme-Borreliose
Montag, 26.09.2011 BMK

Blutsaugende Zecken sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Die von Bakterien verursachte Lyme-Borreliose muss bislang noch mit einer mehrwöchigen Antibiotika-Therapie behandelt werden....

Wiederholte Therapie mit Rituximab auf der Basis von „Treat to Target“ führt zu besserer Krankheitskontrolle als die für notwendig erachtete wiederholte Gabe von Rituximab bei RA-Patienten: eine retrospektive, gepoolte Analyse.
Montag, 26.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die wiederholte Behandlung mit Rituximab (MabThera®) basierend auf Untersuchungen alle 24 Wochen und dem Erreichen einer DAS28-BSG-Remission (Treat to Target) führt zu einer besseren Effektivität und durchgreifenderen...› mehr

Saison für Influenza-Schutzimpfung startet
Freitag, 23.09.2011 Julia Nix

Herbstzeit ist Grippezeit. Mit den kalten Temperaturen erhöht sich jährlich die Zahl der Grippefälle. Eine Impfung kann jedoch Schutz bieten. Dass Robert Koch Institut (RKI) weist in einer Pressemitteilung vom 21. September...› mehr

Mainzer Wissenschaftler entdecken neuen Mechanismus für Bluthochdruck
Mittwoch, 21.09.2011 BMK

Wissenschaftler der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz haben experimentell nachgewiesen, dass bestimmte Entzündungszellen unmittelbar an der Entstehung des Bluthochdruckes beteiligt sind.

Die REPArE Studie: Effektivität und Sicherheit von Etanercept bei Patienten mit Arthritis psoriatica in klinischen Einrichtungen in Kanada
Mittwoch, 21.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine kontinuierliche Behandlung mit Etanercept über zwei Jahre in einem klinischen Umfeld verbesserte die klinischen Symptome der Psoriasisarthritis, reduzierte die Fatigue, verbesserte die Arbeitsproduktivität und verbesserte...› mehr

Multiple Sklerose ist primär eine immunologische Erkrankung
Montag, 19.09.2011 BMK

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) ist es im Verbund mit 23 Forschergruppen aus 15 verschiedenen Ländern gelungen,...

Langzeit-Sicherheitsprofil von Tocilizumab in klinischen Studien
Montag, 19.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Langzeit-Sicherheitsprofil (mittlere Behandlungsdauer 2,4 Jahre) für Tocilizumab (RoACTEMRA®) bei RA wurde aus den zusammengefassten Daten von acht klinischen Phase III Studien erstellt. Die Langzeitdaten stimmt mit den in...› mehr

Beratungsdienst "Rheumafoon" - Hilfe für rheumakranke Kinder und ihre Eltern
Freitag, 16.09.2011 Deutsche Rheuma-Liga / Julia Nix

Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September bieten sechs geschulte und selbst betroffene Ehrenamtler der Deutschen Rheuma-Liga von 16.00 bis 19.00 Uhr bundesweit Beratung für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern.› mehr

QING SHANG et al.: High Prevalence of Subclinical Left Ventricular Dysfunction in Patients with Psoriatic Arthritis
Donnerstag, 15.09.2011 BMK

In diese Untersuchung zur Prävalenz einer subklinischen linksventrikulären Dysfunktion bei Patienten mit Psoriasisarthritis hat sich gezeigt, dass auch bei Patienten ohne etablierte kardiovaskuläre Erkrankung und ohne...

Den Alltag trotz Rheuma bewältigen - Neuer Patientenratgeber lotst durch Behörden- und Versicherungsdschungel
Donnerstag, 15.09.2011 Pressemitteilung Roche Pharma, Chugai Pharma / Missler-Karger

Der neue Patientenratgeber „Den Alltag trotz Rheuma bewältigen. Hilfen für Rheumapatienten im Umgang mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden“ erklärt die komplizierten Zusammenhänge, mit denen sich Rheumapatienten...› mehr

ROSARIO PELUSO et al.: Prevalence of Thyroid Autoimmunity in Patients with Spondyloarthropathies
Mittwoch, 14.09.2011 BMK

Bei 357 fortlaufenden SpA-Patienten wurden die Serumspiegel des thyreotropen Hormons, des freien Trijodthyronins und des freien Thyroxins gemessen. Die Untersuchungen ergaben im Vergleich zu Kontrollpersonen eine signifikant...

« 1021-1040 1041-1060 1061-1080 1081-1100 1101-1120 1121-1140 1141-1160 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.