rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Rituximab oder ein zweiter TNF-Inhibitor in der Behandlung von RA-Patienten, bei denen der erste TNF-Blocker versagt hat: Vergleichende Analyse aus dem British Society for Rheumatology Biologics Register
Mittwoch, 11.04.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser Untersuchung legen nahe, dass der Wechsel nach Versagen eines TNF-Inhibitors auf Rituximab (MabThera®) vorteilhafter ist als das Umstellen auf einen zweiten TNF-Blocker. › mehr

Mit den Waffen des Immunsystems - Mikroorganismen entscheiden über die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen
Dienstag, 10.04.2012 BMK

Wenn die richtigen Mikroorganismen am Werk sind, können Immunzellen, die an der Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie Schuppenflechte, Multiple Sklerose und Arthritis beteiligt sind, antientzündliche Eigenschaften entwickeln....

Effekt von NSAR auf die radiologisch darstellbare Progression der Befunde der Wirbelsäule bei Patienten mit axialer Spondylitis: Ergebnisse aus der Deutschen Spondyloarthritis Inzeptions-Kohorte
Dienstag, 10.04.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung war eine vermehrte Einnahme von NSAR mit einer Verzögerung der radiologisch darstellbaren Verschlechterung der Befunde an der Wirbelsäule bei der ankylosierenden Spondylitis assoziiert. Bei Patienten mit...› mehr

Von wegen Hüftgold --Regelmäßiger Schokoladenkonsum kann sich positiv auf das Körpergewicht auswirken
Sonntag, 08.04.2012 BMK

Einer US-Studie zufolge hat Schokolade zu Unrecht einen Ruf als Dickmacher: Liebhaber der „süßen Versuchung“ sind im Durchschnitt sogar schlanker als Menschen, die die Leckerei eher meiden. Das zeigen statistische Auswertungen...

Ostern – Schokolade – ist sie nun gesund oder nicht?
Sonntag, 08.04.2012 Pressemitteilung / Missler-Karger

Schon häufig untersucht, diskutiert und auf dem Europäischen Kardiologenkongress 2011 erneut vorgestellt: Schokolade ist gesund für das Herz-Kreislauf-System. Menschen, die regelmäßig kakaohaltige Produkte konsumierten, hatten...› mehr

Ostermenü: Liaison von Lammlachs und Cocktailtomaten
Freitag, 06.04.2012 Julia Nix / Rezepte aus "Kochen in Bewegung"

Gerade an Feiertagen ist das Kochen für Rheumatiker oft eine Herausforderung. Gesund sollten die Gerichte möglichst sein und auch mit Bewegungseinschränkungen an den Händen gut zuzubereiten. Das Kochbuch "Kochen in Bewegung" hält...› mehr

Ostereier: Auspusten und bemalen - aber richtig!
Donnerstag, 05.04.2012 BMK

Das BfR weist auf Gesundheitsrisiken durch Umgang mit rohen Eiern hin Wie Eier ausgepustet und bemalt werden, weiß fast jedes Kind. Dass es bei der Herstellung der bunten Ostereier zu einer Infektion mit Salmonellen kommen kann,...

Klinische Merkmale der Spätform einer ankylosierenden Spondylitis: Vergleich mit der frühmanifesten Erkrankung
Donnerstag, 05.04.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Aus dieser Studie ergeben sich Hinweise, dass das Alter zu Beginn einer ankylosierenden Spondylitis einen Einfluss auf das klinische Bild und den Verlauf der Erkrankung haben kann. › mehr

Cyclophosphamid: Indikationen eingeschränkt
Mittwoch, 04.04.2012 BMK

Die Anwendung von Cyclophosphamid bei Autoimmunerkrankungen ist stark eingeschränkt worden. Der zytotoxische Wirkstoff darf nur noch bei bedrohlichen Verläufen einer Wegener-Granulomatose oder bei schweren, progredienten Formen...

Die Ära der Biologika – Chronik einer Erfolgsgeschichte. Biologika machen Remission bei Rheumatoider Arthritis möglich
Mittwoch, 04.04.2012 Pressemitteilung Pfizer / Dr. Barbara Missler-Karger

Lange Zeit waren die Erfolgsaussichten in der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis (RA) relativ gering und die therapeutischen Interventionen konzentrierten sich vor allem auf eine Linderung der Schmerzen und der Symptomatik....› mehr

S Konstari et al.: Association of 25-hydroxyvitamin D with the incidence of knee and hip osteoarthritis: a 22-year follow-up study
Dienstag, 03.04.2012 BMK

Die Ergebnisse dieser Studie unterstützen die Hypothese nicht, dass ein niedriger 25(OH)D-Spiegel zu der Entstehung einer Arthrose beiträgt. Vielmehr ergaben sich Hinweise, dass die Jahreszeit einen potenten Modifikator...

Arthritiden plus Hypothyreose erhöhen das kardiovaskuläre Risiko bei Frauen
Dienstag, 03.04.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten dieser Studie lenken die Aufmerksamkeit auf das gleichzeitige Auftreten einer Schilddrüsenunterfunktion und von Arthritiden bei Frauen. Außerdem wird deutlich, wie wichtig das Management kardiovaskulärer Risiken bei...› mehr

Behzad Heidari et al.:The status of serum vitamin D in patients with rheumatoid arthritis and undifferentiated inflammatory arthritis compared with controls
Montag, 02.04.2012 BMK

Inadäquate Vitamin D Spiegel sind möglicherweise an der Pathogenese und/oder Progression verschiedener Erkrankungen, wie z. B. auch bei Bindegewebserkrankungen, beteiligt. Bei der Analyse der Serum Vitamin D-Spiegel von Patienten...

Rheumatoide Arthritis: Erste Ergebnisse der Head-to-Head-Studie ADACTA - Monotherapie mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) zeigt stärkere Verbesserung der Symptome als mit Adalimumab
Montag, 02.04.2012 Pressemitteilung / Missler-Karger

Roche und Chugai geben die vorläufigen Resultate der ADACTA-Studie (ADalimumab ACTemrA) bekannt. Der primäre Endpunkt wurde erreicht: Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) erreichten unter einer Monotherapie mit Tocilizumab...› mehr

Mehr Unterstützung für Demenzkranke – Regierung beschließt Pflegereform
Freitag, 30.03.2012 Julia Nix /Pressemitteilung Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflege von Angehörigen stellt viele Menschen neben den psychischen Belastungen oft auch vor finanzielle Probleme. 2,4 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums pflegebedürftig. Ein...› mehr

Juan Antonio Avina-Zubieta et al.: Risk of incident cardiovascular events in patients with rheumatoid arthritis: a meta-analysis of observational studies
Donnerstag, 29.03.2012 BMK

In dieser Metaanalyse kontrollierter Beobachtungsstudien war das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen um 48 Prozent erhöht. Die Schätzung des relativen Risikos war abhängig von der gewählten Stichprobe und vom Kohortentyp.

Metabolisches Syndrom bei RA häufiger und mit Krankheitsaktivität assoziiert
Donnerstag, 29.03.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein metabolisches Syndrom wurde bei den RA-Patienten in dieser Untersuchung häufiger diagnostiziert als bei der gesunden Vergleichskohorte. Auch bestand zwischen dem metabolischen Syndrom und der Krankheitsaktivität ein...› mehr

Abbott wählt AbbVie als neuen Namen für zukünftiges forschendes Pharmaunternehmen
Mittwoch, 28.03.2012 Pressemitteilung Abbott / Missler-Karger

Das Unternehmen kommt bei der Aufteilung in zwei börsennotierte globale Gesundheitsunternehmen bis Ende 2012 gut voran - Abbott International gab am 21. März 2012 bekannt, dass AbbVie [ausgesprochen: Äbb-wie] der Name des neuen,...› mehr

Neu entdeckter Mechanismus erklärt, warum Übergewicht das Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisiko erhöht
Mittwoch, 28.03.2012 BMK

Potsdam-Rehbrücke – Unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) hat ein Wissenschaftlerteam einen bislang unbekannten molekularen Mechanismus aufgedeckt, der erklären kann, warum krankhaftes Übergewicht...

Aleksander M Grabiec et al.: Histone deacetylase inhibitors suppress rheumatoid arthritis fibroblast-like synoviocyte and macrophage IL-6 production by accelerating mRNA decay
Dienstag, 27.03.2012 BMK

Im Tiermodell zur Arthritis zeigen Hemmstoffe der Histondeacetylase (HDACI) eine wirksame therapeutische Effektivität und supprimieren die Produktion proinflammatorischer Zytokine in synovialen Makrophagen und Gewebe. In der...

« 781-800 801-820 821-840 841-860 861-880 881-900 901-920 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.