rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Termin: 3. Deutscher Sjögren-Tag am 6. März 2004 in Erlangen
Montag, 26.01.2004 rol

Der 3. Deutsche Sjögren-Tag findet am 6. März 2004 in der Universität Erlangen statt.› mehr

Erhöhte Blutfette bei gleichzeitige rheumatoider Arthritis steigern das Herzinfarktrisiko dramatisch
Sonntag, 25.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Studienergebnisse bestätigen erneut, dass Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder systemischem Lupus Erythematodes ein erhöhtes Risiko tragen, einen Herzinfarkt zu erleiden. Das Risiko...› mehr

Der Fortschritt geht weiter - neue Entwicklungen auf dem rheumatologischen Medikamentenmarkt
Mittwoch, 21.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mehrere Pharmakonzerne haben in den letzten Wochen ihre neuen Produkte auf dem rheumatologischen Sektor vorgestellt. Erwähnt seien Etoricoxib - ein neuer COX-2 Hemmer, Riquent zur Behandlung von Lupus Erythematodes, sowie...› mehr

Mozart gegen Arthroseschmerzen
Dienstag, 20.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Arthrosebedingte Schmerzen von älteren Patienten lassen sich durch tägliches 20 minütiges entspanntes Zuhören von Mozartmusik signifikant lindern. › mehr

Wirkt sich Infliximab auf das Schlaf- und Wachverhalten von Patienten mit rheumatoider Arthritis aus ?
Dienstag, 20.01.2004 Dr. med. G. Moultrie

In einer kleinen spanischen Studie konnte bei 6 Patientinnen mit rheumatoider Arthritis ein günstiger Einfluß der Infliximab-Therapie auf das Schlaf- und Wachverhalten gezeigt werden.› mehr

Neues Medikament gegen Osteoporose - Teriparatide jetzt auch in Europa zugelassen
Sonntag, 18.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Indianapolis, Indiana (USA) - Die Firma Lilly gibt bekannt, das Teriparatide seit dem 5. November 2003 unter dem Handelsname Forsteo in Europa erhältlich ist. Teriparatide ist das erste Medikament zur Therapie der Osteoporose,...› mehr

Intraartikuläre Injektionen mit Anakinra bei Kniegelenksarthrose
Freitag, 16.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

13 Patienten mit schmerzhafter Kniegelenksarthrose profitierten langfristig von einer Spritze mit dem Interleukin-1 Rezeptor Antagonist Anakinra (Handelsname Kineret) in das betroffene Gelenk. › mehr

Etanercept (Enbrel) nun auch für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew) zugelassen
Freitag, 16.01.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mit Datum vom 16. Januar 2004 ist Etanercept (Enbrel) in Deutschland nun auch für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis zugelassen.› mehr

Kernspinuntersuchung bei frühen Stadien der rheumatoiden Arthritis hilfreich
Mittwoch, 14.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im frühen Krankheitsstadium der rheumatoiden Arthritis vermag eine Kernspinuntersuchung des Handgelenkes Hinweise auf einen erosiven Krankheitsverlauf zu liefern. Dabei wird insbesondere auf eine Kontrastmittelanreicherung in...› mehr

Beeinflußt Etanercept die Arbeitsfähigkeit von Patienten mit rheumatoider Arthritis?
Dienstag, 13.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Etanercept (Handelsname Enbrel) behandelt werden, stehen häufiger in einem festen Arbeitsverhältnis, als Patienten ohne Etanercept. › mehr

Wie lange halten Patienten mit rheumatoider Arthritis ihre MTX-Therapie in der Regel durch?
Montag, 12.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Von 1022 Patienten mit rheumatoider Arthritis führten 50% ihre Methotrexat-Therapie nach 9 Jahren fort. Patienten, die begleitend zum MTX eine Folsäureergänzung erhielten, nahmen das MTX in der Regel länger.› mehr

Wirksamkeit von Probiotika auf die Krankheitsaktivität von Patienten mit milder rheumatoider Arthritis
Sonntag, 11.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Unter der Einnahme von Probiotika verspürten Patienten mit rheumatoider Arthritis eine subjektive Verbesserung ihres Befindens, auch wenn sich die meßbare Krankheitsaktivität selbst nicht signifikant beeinflussen lies. › mehr

Doxycyclin zur Behandlung der Kniegelenksarthrose ?
Freitag, 09.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Neuen Studienergebnissen nach zur Folge ist das altbekannte Antibiotikum Doxycyclin in der Lage, die Kniegelenksarthrose günstig zu beeinflussen. Unter Doxycyclin kam es sowohl zu einer Reduktion der Schmerzen als auch zu einer...› mehr

Ist eine Therapieumstellung von einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker auf einen anderen bei Wirkungslosigkeit oder Komplikationen sinnvoll?
Donnerstag, 08.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), bei denen einer der beiden gängigen Tumor Nekrose Faktor-Blockern (Infliximab oder Etanercept) nicht wirkt oder Nebenwirkungen hervorruft, können durchaus von einem Wechsel auf den...› mehr

An alle Kaffeetrinker: Kaffee verursacht keine rheumatoide Arthritis !
Mittwoch, 07.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Es existieren mehrere Studien, die einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Kaffee - mit oder ohne Koffein - und dem Risiko einer rheumatoiden Arthritis vermuten. Neue Ergebnisse einer groß angelegten Studie konnten diesen...› mehr

Wirkt sich Infliximab auf das Schlaf- und Wachverhalten von Patienten mit rheumatoider Arthritis aus ?
Dienstag, 06.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Messungen an 6 Patientinnen mit rheumatoider Arthritis zeigen, dass es nach der ersten Infusion mit Infliximab zu einer Verbesserung der Schlafstörung und der Wachsamkeit kommt.› mehr

Wirksamkeit und Therapiesicherheit von Adalimumab - dem neuen humanen Antikörper gegen Tumor Nekrose Faktor Alpha
Dienstag, 06.01.2004 Dr. med. G. Moultrie / PD Dr. med. Langer

In einer holländischen Studie an 284 Patienten mit schwerer, therapierefraktärer rheumatoider Arthritis konnte eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit des vollständig humanisierten TNF-alpha-Antikörpers...› mehr

Was kostet ein amerikanischer Patient mit rheumatoider Arthritis ?
Montag, 05.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die durchschnittlichen Therapiekosten eines amerikanischen Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) beliefen sich im Jahr 2001 auf 9519 US Dollar. 66% der Kosten gehen zu Lasten der Medikamente. Das ist unschwer zu glauben,...› mehr

Positive Wirkung der TNF-Blocker auf den Knochenstoffwechsel
Montag, 05.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Medikamente, die den Tumor-Nekrose-Faktor blockieren (TNF-Blocker),üben bei Patienten mit rheumatoider Arthritis eine positive Wirkung auf den Knochen aus. › mehr

Wirksamkeit und Therapiesicherheit von Adalimumab - dem neuen humanen Antikörper gegen Tumor Nekrose Faktor Alpha
Montag, 05.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Adalimumab ist ein neuer Vertreter der Tumor Nekrose Faktor-Blocker. Es ist unter dem Handelsnamen Humira seit September 2003 in Deutschland zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassen. Eine niederländische...› mehr

« 4261-4280 4281-4300 4301-4320 4321-4340 4341-4360 4361-4380 4381-4400 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.