rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Sicherheit und Verträglichkeit von Leflunomid (Arava)
Dienstag, 20.04.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Weil es zur Arava-Meldung von gestern paßt: Die Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit von Leflunomid (Arava) aus einer umfangreichen US-amerikanischen Studie.› mehr

Arava bleibt auf dem Markt: Die US-amerikanische Zulassungsbehörde lehnt eine öffentliche Petition endgültig ab
Montag, 19.04.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat nun ein eindeutiges Statement zu Arava abgeben und damit endgültig die Petition einer Gruppe von Verbraucherschützern abgelehnt, die erreichen wollte, daß dieses in Deutschland...› mehr

Krankentransport-Richtlinie
Donnerstag, 15.04.2004 Dr. med. Thomas Karger

Der gemeinsame Bundesausschuss nach § 91 SGB V hat am 22.01.04. die „Richtlinien für den Krankentransport“ definiert, d.h. in welchen Fällen auch weiterhin der Krankentransport von den Krankenkassen bezahlt wird.› mehr

Was passiert in den ersten fünf Krankheitsjahren bei der rheumatoiden Arthritis?
Mittwoch, 14.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei der rheumatoiden Arthritis nimmt der radiologisch nachweisbare Gelenkschaden bei der Hälfte der Patienten während der ersten 5 Krankheitsjahre zu. Dies geht allerdings nicht parallel mit einer Verschlechterung der...› mehr

Kein Unterschied in der Wirksamkeit der drei TNF-Blocker Adalimumab, Etanercept und Infliximab
Mittwoch, 07.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bisher stehen drei Substanzen zur Verfügung, die über eine Blockade des Tumor Nekrose Faktors die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis wirkungsvoll bekämpfen: Infliximab (Remicade), Etanercept (Enbrel) und Adalimumab...› mehr

Kein Unterschied in der Wirksamkeit der drei TNF-Blocker Adalimumab, Etanercept und Infliximab
Mittwoch, 07.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bisher stehen drei Substanzen zur Verfügung, die über eine Blockade des Tumor Nekrose Faktors die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis wirkungsvoll bekämpfen: Infliximab (Remicade), Etanercept...› mehr

Alternativen zu Meniskusentfernung sind im Kommen
Montag, 05.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Während es heute noch weit verbreitet ist, einen beschädigten Meniskus zu entfernen, winken schon in naher Zukunft neue Technologien am Horizont, die auf verschiedene Weise Heilungsprozesse im beschädigten Meniskus in Gang...› mehr

Freie Radikale und Antioxidantien - Gesundheit in Tablettenform ?
Sonntag, 04.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Freie Radikale führen zur vorzeitigen Zellalterung und sind an der Entstehung bestimmter Erkrankungen beteiligt. Antioxidantien sind die Gegenspieler solcher freien Radikale. Auf Grund fehlender Studien am Menschen kann die...› mehr

Welche Patienten mit Knieproblemen profitieren von einem chirurgischen Eingriff ?
Freitag, 02.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Nicht jedes Knieproblem läßt sich durch das `Messer´ beheben. Ein neuentwickelter klinischer Score leistet eine Hilfestellung, die Patienten mit Knieproblemen herauszufiltern, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem...› mehr

Beinenvenenthrombose auf Langstreckenflügen - wer ist betroffen, wie kann man vorbeugen?
Donnerstag, 01.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Personen mit einem erhöhten Thromboserisiko sollten Langstreckenflüge umgehen. Läßt sich ein Langstreckenflug nicht vermeiden wird neben Allgemeinmaßnahmen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen, Beinübungen und einer...› mehr

Editorial vom April 2004
Donnerstag, 01.04.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Congratulations, Ulla! In den frühen Morgenstunden ist heute Ulla Schmidt mit dem diesjährigen Verdienstpreis des Deutschen Reformhausverbandes ausgezeichnet worden.› mehr

Editorial vom April 2004
Donnerstag, 01.04.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Große Ereignisse stehen unmittelbar bevor - mehr wollen wir nicht verraten. Es lohnt sich aber allein schon deshalb auf jeden Fall, in der letzten April-Woche bei rheuma-online vorbeizuschauen.› mehr

Editorial vom April 2004
Donnerstag, 01.04.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Jetzt online: www.rheuma-online.at - die neue rheumatologische Informationsplattform für Österreich› mehr

Kombinationtherapie von Cyclosporin und Methotrexat günstig
Mittwoch, 31.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Kombinationtherapie von Cyclosporin und Methotrexat günstig Unter der Kombinationstherapie von Cyclosporin und Methotrexat ist das Fortschreiten von Gelenkveränderungen im Röntgenbild bei Patienten im frühen Stadium einer...› mehr

Therapiemöglichkeiten der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)
Dienstag, 30.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Zur Therapie der Vitiligo steht heutzutage eine Vielzahl wirksamer Behandlungsmethoden zur Verfügung. Neben den örtlich aufgetragenen Kortisonpräparaten und der Phototherapie ist vor allem die Behandlung mit dem Excimer Laser...› mehr

Kritische Stimmen zweifeln die Überlegenheit von Mycophenolat Mofetil und Azathioprin gegenüber Cyclophosphamid zur Erhaltungstherapie bei Lupus-Nephritis an
Montag, 29.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Neuen Studienergebnissen zur Folge, soll die Erhaltungstherapie bei Lupus-Nephritis mit Mycophenolat Mofetil und Azathioprin sicherer und wirksamer sein, als die intravenöse Therapie mit Cyclophosphamid. Kritiker bemängeln...› mehr

Alterungsprozesse der Knorpelzelle verursachen Arthrose.
Sonntag, 28.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Alterungsprozesse der Knorpelzelle werden durch Schäden an der Erbsubstanz (DNA) hervorgerufen. Verstärkt treten die Zellschäden unter oxydativem Streß auf. Durch eine Verringerung des oxydativen Streß läßt sich das Leben...› mehr

Die `Gichtepidemie´ : Fleisch und Meeresfrüchte steigern das Gichtrisiko, Milchprodukte senken es
Freitag, 26.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Alt bekannt ist, dass das Auftreten einer Gicht vor allem mit der erhöhten Zufuhr von Fleisch und Meeresfrüchten verknüpft ist. Neue Untersuchungen zeigen, dass das Risiko einer Gicht nicht durch den Verzehr purinhaltiger...› mehr

Überwachung der Augen unter Hydrochloroquin-Therapie (Quensyl)
Donnerstag, 25.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Schädigung der Augen ist eine der wichtigsten Nebenwirkung die unter der Therapie mit dem Malariamittel Hydrochloroquin (Quensyl) auftreten kann. Es bestehen allerdings Unklarheiten darüber, in welcher Form eine Überwachung...› mehr

`Fenster der therapeutischen Möglichkeiten´ - Dichtung oder Wahrheit?
Mittwoch, 24.03.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Studienergebnisse einer niederländischen Arbeitsgruppe widerlegen die Theorie des `Therapeutischen Fensters ´ in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Als `Therapeutisches Fenster ´ bezeichnet man ein sehr frühes...› mehr

« 4181-4200 4201-4220 4221-4240 4241-4260 4261-4280 4281-4300 4301-4320 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.