rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Klinische Forscher empfehlen Therapiepause von TNF-alpha-Blockern vor einem operativen Eingriff, um das Infektionsrisiko zu reduzieren
Dienstag, 14.12.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Therapie mit TNF-alpha-Blockern scheint das Risiko für postoperative Infektionen in den Wochen unmittelbar nach einem orthopädischen Eingriff zu erhöhen.› mehr

Avrion-Mitchison-Preis verliehen
Montag, 13.12.2004 rol

Bimba Hoyer, Bert Maier und David Schubert teilen sich den Avrion-Mitchison-Preis 2004. Der mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Preis wird seit 1999 jährlich für die beste experimentelle, klinische oder epidemiologische...› mehr

Leflunomid (Arava) von der EMEA offiziell zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen
Montag, 13.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Arava in den Ländern der europäischen Union offiziell zur Therapie der Psoriasis-Arthritis (entzündliche Gelenk- und Knochenbeteiligung bei Schuppenflechte) zugelassen.› mehr

Infliximab jetzt offiziell zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen
Samstag, 11.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

In der EU wurde der TNF-Blocker Infliximab in Kombination mit Methotrexat jetzt offiziell zur Behandlung schwerer Verlaufsformen der Psoriasisarthritis zugelassen. › mehr

Infliximab jetzt offiziell zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen
Samstag, 11.12.2004 Dr.med. Gabriele Moultrie

In der EU wurde der TNF-Blocker Infliximab in Kombination mit Methotrexat jetzt offiziell zur Behandlung schwerer Verlaufsformen der Psoriasisarthritis zugelassen.› mehr

Intensives Krafttraining schadet den Gelenken nicht
Freitag, 10.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Ein intensives Krafttraining führt bei Patienten mit rheumatoider Arthritis nicht zu einer Verschlechterung der Gelenkschäden - auch dann nicht, wenn es über einen langen Zeitraum durchgeführt wird. › mehr

Was passiert in der Gelenkschleimhaut zu Beginn einer rheumatoiden Arthritis ?
Donnerstag, 09.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Zu Beginn einer rheumatoiden Arthritis finden sich in der Gelenkschleimhaut überwiegend T-Lymphozyten im Bereich der Gefäße, während die Gefäße selbst keine Entzündung im Sinne einer Vaskulitis aufweisen. › mehr

Folinsäure, nicht aber Folsäure vermindert die Wirksamkeit von Methotrexat
Mittwoch, 08.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Eine aktuelle Studie mit wichtigen praktischen Konsequenzen für die Therapie mit Methotrexat (Mtx) und die Frage der Folsäure-Substitution. Der Hintergrund: Die Konzentration von AICA (5-Aminoimidazol-4-Carboxymid) im Urin...› mehr

Remission unter TNF-Blockern häufiger als unter herkömmlichen Basismedikamenten
Dienstag, 07.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) behandelt werden, erleben häufiger eine Remission, als Patienten, die auf die herkömmlichen Basismedikamente eingestellt sind. › mehr

Remission unter TNF-Blockern häufiger als unter herkömmlichen Basismedikamenten
Dienstag, 07.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit einem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) behandelt werden, erleben häufiger eine Remission, als Patienten, die auf die herkömmlichen Basismedikamente eingestellt sind. › mehr

Traditionelle chinesische Akupunktur hilft bei Arthrose
Montag, 06.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Große Studien belegen die Erfolge traditioneller chinesischer Akupunktur zur Behandlung der Schmerzen und Verbesserung der Funktionstüchtigkeit bei Arthrose im Kniegelenk (Gonarthrose). › mehr

FDA erteilt Zulassung für Infliximab als first-line Medikament zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Sonntag, 05.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat den TNF-Blocker Infliximab (Remicade, Centocor) in Kombination mit Methotrexat jetzt auch für den Ersteinsatz als langwirksames Antirheumatikum zur Behandlung der schweren rheumatoiden...› mehr

FDA erteilt Zulassung für Infliximab als first-line Medikament zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Sonntag, 05.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat den TNF-Blocker Infliximab (Remicade, Centocor) in Kombination mit Methotrexat jetzt auch für den Ersteinsatz als langwirksames Antirheumatikum zur Behandlung der schweren rheumatoiden...› mehr

Genetischer `Fingerabdruck´ bei früher rheumatoider Arthritis
Freitag, 03.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bestimmte Blutzellen von Patienten im frühen Stadium einer rheumatoiden Arthritis weisen ein genetisches Bild auf, wie man es auch bei gesunden Personen nach viralen Infekten finden kann. Darüberhinaus bestehen Ähnlichkeiten zum...› mehr

Erfolgreiche Therapie der Hidradenitis supportiva und der chronischen Sarkoidose durch TNF-Blocker
Donnerstag, 02.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Während chronische Schweißdrüsenabzesse (Hidradenitis supportiva) und chronische Verlaufsformen einer Sarkoidose gut auf eine Therapie mit TNF-Blockern ansprechen, ist vom Einsatz der TNF-Blocker bei der Myositis abzuraten.› mehr

Erfolgreiche Therapie der Hidradenitis supportiva und der chronischen Sarkoidose durch TNF-Blocker.
Donnerstag, 02.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Während chronische Schweißdrüsenabzesse (Hidradenitis supportiva) und chronische Verlaufsformen einer Sarkoidose gut auf eine Therapie mit TNF-Blockern ansprechen, ist vom Einsatz der TNF-Blocker bei der Myositis abzuraten. › mehr

Erfolgreiche Therapie der Hidradenitis supportiva und der chronischen Sarkoidose durch TNF-Blocker.
Donnerstag, 02.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Während chronische Schweißdrüsenabzesse (Hidradenitis supportiva) und chronische Verlaufsformen einer Sarkoidose gut auf eine Therapie mit TNF-Blockern ansprechen, ist vom Einsatz der TNF-Blocker bei der Myositis abzuraten.› mehr

Das Bild der frühen rheumatoiden Arthritis im Wandel der Zeit
Mittwoch, 01.12.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die rheumatoide Arthritis wird immer frühzeitiger erkannt. Es wird sehr viel schneller mit einer effektiven Basismedikation begonnen als noch vor sieben Jahren. Alleine bei der Verdachtsdiagnose einer rheumatoiden Arthritis...› mehr

Warnhinweis im US-amerikanischen Beipackzettel von Remicade: Gehäuftes Auftreten von Tumoren
Dienstag, 30.11.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Centocor hat Mitte Oktober 2004 einen wichtigen Warnhinweis an alle Ärzte in den Vereinigten Staaten geschickt, in dem auf eine Änderung in der Verschreibungsinformation aufmerksam gemacht wird. In dieser...› mehr

Welche Faktoren tragen zur Arbeitsunfähigkeit bei rheumatoider Arthritis bei ?
Dienstag, 30.11.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Mehrere Faktoren wie zum Beispiel das Ausmaß der familiären Unterstützung oder die Anpassung des Arbeitsplatzes an die Funktionsstörungen, beeinflussen die Arbeitsfähigkeit von Patienten mit rheumatoider Arthritis › mehr

« 4001-4020 4021-4040 4041-4060 4061-4080 4081-4100 4101-4120 4121-4140 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.