rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Comeback für Vioxx?
Sonntag, 13.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Eine spektakuläre Wende zeichnet sich im Falle des in die Schlagzeilen geratenen Vioxx (Rofecoxib) ab. Nachdem in den letzen Monaten bekannt wurde, dass sämtliche Vertreter der COX 2 Hemmer das Risiko für Herzinfarkte erhöhen,...› mehr

Coxibe am Pranger: auch Valdecoxib und Parecoxib erhöhen Infarktrisiko
Freitag, 11.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Neuesten Untersuchungen zur Folge scheinen auch Valdecoxib (Handelsname: Bextra) und das intravenös verabreichbare Parecoxib (Handelsname: Dynastat) das Risiko für Nebenwirkungen am Herz-Kreislaufsystem zu erhöhen.› mehr

CRP-Anstieg durch Streß
Donnerstag, 10.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit rheumatoider Arthritis reagieren in Streßsituationen mit einem Anstieg des Entzündungsmarkers c-reaktives Protein (CRP). Dieser CRP-Anstieg könnte zusammen mit anderen Blut- und Kreislaufeigenschaften, die durch...› mehr

Deutsches Etanercept-Register für die Behandlung von Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis weist überzeugende Daten auf
Dienstag, 08.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen eines Registers wurden alle Daten zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis mit dem TNF-Blocker Etanercept (Handelsname :Enbrel) in Deutschland und Österreich gesammelt, um so einen besseren Überblick die...› mehr

Anti-CCP bei primärem Sjögren Syndrom selten
Montag, 07.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Mehrzahl der Patienten mit einem primären Sjögren Syndrom weist keine Antikörper gegen cyclisches citrulliniertes Peptid (Anti-CCP) oder gegen Keratin (Anti-AKA) auf. › mehr

Etanercept effektiv und sicher zur Behandlung des Morbus Bechterew
Samstag, 05.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen einer doppelt verblindeten Studie mit 84 Bechterew-Patienten erwies sich die Behandlung mit dem TNF-Blocker Etanercept (Enbrel) als wirksam und sicher. › mehr

Lebensqualität von RA- Patienten bereits bei Erkrankungsbeginn deutlich beeinträchtigt
Freitag, 04.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Lebensqualität von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) scheint bereits zu Beginn der Erkrankung mehr beeinträchtigt zu sein, als die Lebensqualität von Patienten mit einer Gelenksentzündung im Rahmen anderer...› mehr

3000 registrierte Forum-Teilnehmer
Donnerstag, 03.03.2005 Alexander Langer

In dieser Woche durften wir den 3000. registrierten Forum-Teilnehmer begrüßen. Grund genug für einen kleinen Rückblick über die Geschichte unseres beliebten Erfahrungsaustauschs.› mehr

Welcher RA-Patient trägt das Risiko einer Vaskulitis?
Donnerstag, 03.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Verschiedene Veränderungen des genetischen Markers `HLA-DRB1 ´ finden sich gehäuft beim Auftreten einer Vaskulitis im Rahmen einer rheumatoiden Arthritis (RA). › mehr

Lupusnephritis weniger aggressiv behandeln
Mittwoch, 02.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Behandlung der schweren Nierenbeteiligung im Rahmen eines Lupus Erythematodes - sogenannte Lupusnephritis - mit einem niedrig dosierten intravenösen Cyclophosphamid Regime(z.B. Endoxan) und einer anschließenden...› mehr

Kortisoneffekte auf die Gelenkschleimhaut
Dienstag, 01.03.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Kortison führt bei Patienen mit rheumatoider Arthritis zu einer Verminderungen bestimmter Entzündungszellen ( z. B. Macrophagen) in der Gelenksschleimhaut. Die Anzahl dieser Macrophagen könnte daher zur Verlaufsbeurteilung einer...› mehr

Verschreibungspraxis von TNF-Blockern in Dänemark und Norwegen
Montag, 28.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Verschreibung von TNF-Blockern bei der rheumatoiden Arthritis (RA) wird in diesen beiden skandinavischen Ländern im Jahr 2003 weniger stringent gehandhabt als noch drei Jahre zuvor. Nahezu die die Hälfte der skandinavischen...› mehr

Morbus Bechterew greift erheblich in den Gesundheitszustand der Betroffenen ein.
Samstag, 26.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit einem Morbus Bechterew beklagen überwiegend die körperlichen Einschränkungen. Patienten mit geringerem Bildungsniveau fühlen sich durch die Erkrankung darüberhinaus auch auf geistig/seelischer Ebene...› mehr

C-reaktives Protein (CRP) hilft den Therapieerfolg unter Infliximab ein zu schätzen
Freitag, 25.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten, deren CRP-Spiegel unter einer Infliximab-Therapie (z.B.Remicade) nach 2-12 Wochen unverändert bleibt, profitieren aller Wahrscheinlichkeit nach nicht von einer Fortsetzung der Infliximab-Therapie. › mehr

Neue Wege in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen?
Donnerstag, 24.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Erste Ergebnisse einer Studie zur Behandlung von Patienten mit aktivem Morbus Crohn mit einem vollständig humanen Anti-Interleukin-12-Antikörper sind laut Angaben der Herstellerfirma ABBOTT vielversprechend › mehr

Schmerzbekämpfung besitzt oberste Priorität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 23.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

In einem Fragebogen der 1994 und 2001 an RA-Patienten in Oslo verteilt wurde, stuften die Befragten die Besserung ihrer Schmerzen als wichtigsten Bereich ihrer Lebensqualität ein. › mehr

Calcium und Krafttraining - ein Gespann das die Knochendichte ansteigen lässt
Dienstag, 22.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Kombination aus Calziumtabletten und Krafttraining kann bei Frauen nach den Wechseljahren zu einer Steigerung der Knochendichte führen. › mehr

Optimaler Start: Kombinierte Therapie mit Infliximab und MTX zu Beginn einer schweren rheumatoiden Arthritis
Sonntag, 20.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bekannt ist, dass die kombinierte Starttherapie mit Infliximab und Methotrexat zu Beginn einer schweren rheumatoiden Arthritis einer alleinigen Methotrexat-Therapie in jeder Hinsicht überlegen ist. Neu hingegen ist die...› mehr

Rheumatoide Arthritis durch zuviele Burger ?
Samstag, 19.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Zuviel rotes Fleisch scheint das Risiko einer rheumatoiden Arthritis zu erhöhen. Personen, die oft rotes Fleisch verzehren, entwickeln doppelt so häufig eine rheumatoide Arthritis, wie Personen, die selten rotes Fleisch...› mehr

Und Akupunktur hilft doch.....
Freitag, 18.02.2005 Dr. med. Gabriele Moultrie

Akupunktur scheint laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie bei Patienten mit einer Arthrose des Kniegelenks im Gegensatz zur sogenannten ` Sham-Akupunktur´ und einer mehrstündigen Patientenschulung zu einem Rückgang der...› mehr

« 3921-3940 3941-3960 3961-3980 3981-4000 4001-4020 4021-4040 4041-4060 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.