rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Carmona L et al.: Wann macht es Sinn, zwischen Biologicals zu wechseln? Eine systematische Literaturübersicht.
Samstag, 21.07.2007

Wenn von einem TNF-alpha-Blocker wegen unzureichender Wirksamkeit auf einen zweiten TNF-alpha-Hemmer gewechselt wird, ist die Effektgröße im Regelfall kleiner als beim ersten Biologicum. Anders ist es bei einem Therapieabbruch...

Hepatitis als seltene Nebenwirkung von Risedronat
Freitag, 20.07.2007

Unter Langzeittherapie kam es bei einer 81-jährigen Patientin zu einer ausgeprägten Transaminasen-Erhöhung.

Tumornekrosefaktor-alpha als Indikator für Gefäßverkalkung
Freitag, 20.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine kleine Studie an 18 Patienten, die sich einer Herzkatheteruntersuchung unterziehen mussten, hat gezeigt, dass TNF-alpha in der Kardiologie als prognostischer Indikator eine Bedeutung erlangen kann.

Empfängnisverhütung bei RA-Patienten im gebärfähigen Alter unter Immunsuppression
Freitag, 20.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Wenn RA-Patient(inn)en im gebärfähigen Alter mit immunsupprimierenden Medikamenten behandelt werden, ist eine zuverlässige Empfängnisverhütung zwingend geboten. Inwieweit die Patienten ausreichend über diesen Sachverhalt...› mehr

What the Devil Is Information Therapy?
Donnerstag, 19.07.2007

Die Amerikaner entdecken die Patienteninformation. Und wie immer, haben sie dafür gleich einen passenden Namen: Informations-Therapie. Old Europe muß noch viel lernen.

Leflunomid ist effektiv in der Remissionserhaltung der Wegener´schen Granulomatose
Donnerstag, 19.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten aus offenen Studien lassen vermuten, dass Methotrexat (MTX) und Leflunomid (LEF) in der Lage sind, die Remission einer Wegener´schen Granulomatose (WG) zu erhalten. Daten aus randomisiert-kontrollierten Studien fehlen...› mehr

Steen VD und Medsger TA: Changes in causes of death in systemic sclerosis, 1972–2002
Donnerstag, 19.07.2007

Insgesamt ist die Überlebensrate bei Sklerodermie besser geworden. Seit die renalen Krisen beherrschbar geworden sind, hat sich die Haupt-Todesursache gewandelt. Im Vordergrund steht nun neben der Lungenfibrose die pulmonale...

TNF-alpha verändert die innere Uhr - Grund für die Müdigkeit bei rheumatischen Entzündungen?
Mittwoch, 18.07.2007

Das ist spannend: Das Immunsystem beeinflußt offensichtlich die innere Uhr. Eine wichtige Rolle spielt dabei TNF-alpha. Darin könnte eine Erklärung bestehen, warum es bei rheumatischen Entzündungen zu einer ausgeprägten Müdigkeit...

Willburger RA et al.: Lumiracoxib 400 mg once daily is comparable to indomethacin 50 mg three times daily for the treatment of acute flares of gout
Mittwoch, 18.07.2007

Im akuten Gichtanfall ist eine (aus unserer Sicht ziemlich hohe) Einmaldosis von 400 mg Lumiracoxib (Prexige) vergleichbar wirksam wie 3x50 mg Indometacin.

Radon-Bäder bei rheumatoider Arthritis wirksam
Mittwoch, 18.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine weitere klinische Studie, die in einem randomisierten, placebo-kontrollierten Design die Wirksamkeit einer Radon-Therapie bei rheumatoider Arthritis belegt. Dazu gehört die Senkung der Cortisondosis und ein verringerter...› mehr

Werbung in rheuma-online?
Dienstag, 17.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Viele User werden sich gefragt haben, was da am 15. Juli 2007 passiert ist, als plötzlich ein Banner von O.K.-Reisen an der Stelle auftauchte, wo sie das rheuma-online-Logo erwartet hatten, und dazu noch das schöne in Blau...› mehr

Schlüsseldienst kostet mehr als ein Hausbesuch des Arztes
Dienstag, 17.07.2007

Wo ist eigentlich das Problem? Eigentlich sollten Ärzte einfach auf Schlüsseldienst umschulen.

Adalimumab ist jetzt auch zur Behandlung des M. Crohn zugelassen
Dienstag, 17.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) hat die Zulassung für die Therapie des schweren aktiven Morbus Crohn erhalten, wenn Patienten auf Standardtherapien nicht ansprechen oder sie nicht vertragen.

Fit für die große Reise?
Dienstag, 17.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die gute Botschaft für alle, die es im Urlaub lieber etwas weiter weg mögen – eine Reihe von gesetzlichen Krankenkassen erstatten ab Juni 2007 die Kosten für Schutzimpfungen im Rahmen von privaten Auslandsreisen. Hier die Liste...› mehr

van der Heijde d et al.: Expert agreement confirms that negative changes in hand and foot radiographs are a surrogate for repair in patients with rheumatoid arthritis
Dienstag, 17.07.2007

Nun ist es "amtlich" bzw. auch wissenschaftlich abgesegnet: Ein negativer Score im modifizierten Sharp-Score entspricht Heilungsphänomenen und belegt damit in den entsprechenden klinischen Studien, daß es unter einer...

Autologe Stammzelltransplantation bei juveniler Arthritis - Hohe Erfolgsrate, aber auch hohes Risiko
Montag, 16.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die autologe Stammzelltransplantation führte in dieser prospektiven Studie bei 15 von 22 Kindern mit einer schweren, systemischen, progressiven juvenilen Arthritis über eine mittlere Nachbeobachtungszeit von 80 Monaten zu einer...› mehr

Balandraud N et al.: Long-term treatment with methotrexate or tumor necrosis factor inhibitors does not increase epstein-barr virus load in patients with rheumatoid arthritis
Montag, 16.07.2007

Was auch immer dieses für die Pathogenese der rheumatoiden Arthritis bedeutet, hochinteressant ist das Ergebnis dieser Studie aus Marseille allemal. Eine hohe Krankheitsaktivität war assoziiert mit einer hohen EBV-Last in...

Bruce B et al.: Participation in patient self-management programs
Sonntag, 15.07.2007

Werden Programme zur Verbesserung des Selbstmanagements bei Arthritis mehrfach im Krankheitsverlauf und in unterschiedlichen Settings angeboten, erreicht die Teilnahmequote nach diesen US-amerikanischen Befragung mehr als 40%. Es...

Dorit Almoznino-Sarafian et al.: Magnesium and C-reactive protein in heart failure: an anti-inflammatory effect of magnesium administration?
Samstag, 14.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Magnesium und C-reaktivem Protein? Dieser Frage gingen israelische Wissenschaftler in einer Studie nach und fanden: Die orale Substitution mit Magnesium senkte bei Patienten mit...

A glas a day keeps RA away?
Freitag, 13.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Genuss von Alkohol ist mit einem reduzierten Risiko, eine RA zu entwickeln, assoziiert. - Eine der sicherlich für große Aufmerksamkeit sorgende Nachricht vom diesjährigen EULAR Kongress. Was steckt dahinter?› mehr

« 2801-2820 2821-2840 2841-2860 2861-2880 2881-2900 2901-2920 2921-2940 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.