rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Adipöse Patienten mit Psoriasisarthritis erreichen seltener eine anhaltend niedrige Krankheitsaktivität
Dienstag, 21.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Adipositas produziert das viszerale Fett entzündungsfördernde Botenstoffe. Diese gewichtsbedingt verstärkte Entzündungsbereitschaft kann das Risiko für eine Psoriasisarthritis (PsA) erhöhen [1]. Hat ein übergewichtiger oder...› mehr

Daniela Greco et al.: Hydrocortisone directly promotes cholesterol accumulation in macrophages
Montag, 20.01.2014 BMK

Ein Hypercortisolismus, endogen oder durch eine Langzeittherapie bedingt, geht mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko einher. Dieses ist auf eine durch Kortikoide induzierte Salzretention mit Bluthochdruck, eine...

Radiologischen erfasste Basisdaten zu Erosionen: Aussagekraft für zukünftige Gelenkschäden bei früher Rheumatoider Arthritis
Montag, 20.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Radiologisch darstellbare Erosionen bei Diagnosestellung haben eine prognostische Aussagekraft, die nicht von bekannten Prädiktoren wie Zeit, Autoantikörpern oder einer klinisch messbaren Entzündung abhängt. Die Autoren des...› mehr

Ankylosierende Spondylitis: Frühsymptome erkennen
Freitag, 17.01.2014 BMK

Unspezifische, tief sitzende Rückenschmerzen, die bis in das Gesäß und die Hinterseite der Oberschenkel ausstrahlen, können erste Symptome einer ankylosierenden Spondylitis (AS, früher Morbus Bechterew genannt) sein. Im Gegensatz...

Wetterfühlige Menschen leiden unter mildem Winter
Freitag, 17.01.2014 Julia Nix

Auch wenn die viel zu warmen Temperaturen in dieser Jahreszeit angenehm sind - bei wetterfühligen Menschen und Allergikern kann die Witterung laut Barmer GEK zu Unwohlsein führen. Bei Rheumatikern können sich die Beschwerden...› mehr

Serum Adipokinine und die Fettverteilung bei Rheumatoider Arthritis und Ankylosierender Spondylitis
Mittwoch, 15.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler aus Besançon in Frankreich haben in ihrer Studie zur Körperzusammensetzung von RA- und AS-Patienten festgestellt, dass Unterschiede zu gesunden Kontrollpersonen und zwischen den Erkrankungen bestanden....› mehr

Thomas Yates: Association between change in daily ambulatory activity and cardiovascular events in people with impaired glucose tolerance (NAVIGATOR trial)
Dienstag, 14.01.2014 BMK

Menschen mit einem erhöhten Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden – in dieser Studie 9.306 Patienten aus 40 Ländern mit einer gestörten Glukosetoleranz – profitierten von einer täglichen moderaten körperlichen...

Neue Therapie bei Osteoporose? Antikörper hemmt Knochenresorption besonders effektiv
Montag, 13.01.2014 BMK

Eine Erfolgsmeldung auf der Suche nach neuen Therapien gegen Osteoporose verkünden Wissenschaftler ... im "New England Journal of Medicine". Demnach ist es mit dem humanisierten Antikörper Romosozumab gelungen, die Knochendichte...

Mortalität bei Rheumatoider Arthritis: Einfluss der Krankheitsaktivität, einer Glukokortikoidbehandlung und der Therapie mit TNF-alpha Inhibitoren sowie Rituximab
Montag, 13.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein renommiertes deutsches Autorenteam hat jetzt in «Annals of the Rheumatic Diseases» die Ergebnisse einer umfangreichen Analyse der RABBIT Daten veröffentlicht: Patienten mit einer lang anhaltenden, hohen Krankheitsaktivität...› mehr

Milder Winter sorgt für verstärkten Pollenflug
Freitag, 10.01.2014 Julia Nix

Während in manchen Gärten schon die ersten Frühlingsblüher erwachen, hat mancher Allergiker in diesem Jahr schon ungewöhnlich früh Beschwerden. Die milden Temparaturen sorgen laut Deutschem Allergie- und Asthmabund (DAAB) dafür,...› mehr

Vitamin-D-Mangel Ursache oder Folge von Krankheiten?
Donnerstag, 09.01.2014 BMK

Niedrige Vitamin-D-Spiegel sind wahrscheinlich eine Folge und nicht der Grund für diverse akute und chronische Erkrankungen. Das ist das Ergebnis eines systematischen Reviews, den Wissenschaftler um Professor Dr. Philippe Autier...

Glukosamin und Chondroitin: doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie bei Kniearthrose
Donnerstag, 09.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Wissenschaftler aus Sydney – Australien – berichten in "Annals of the Rheumatic Diseases" über die Ergebnisse ihrer kontrollierten Studie. Die Kombination von Glukosamin plus Chondroitin über zwei Jahre führte zu einer...› mehr

Rauchen als Risikofaktor für den Schweregrad radiologisch dargestellter Schäden bei rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 08.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren schließen aus Ergebnissen ihrer Multi-Kohortenstudie, dass der Effekt des Rauchens auf die Gelenkschädigung über die ACPAs vermittelt wird und dass das Rauchen keinen unabhängigen Risikofaktor für die radiologisch...› mehr

EMA empfiehlt Zulassung von subkutaner Formulierung von RoACTEMRA bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 07.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Mit der für Anfang 2014 erwarteten Zulassung von Tocilizumab s.c. wird der Einsatz des bewährten IL-6-Rezeptorblockers in der klinischen Praxis künftig noch flexibler.› mehr

EPIC 2-NOAR Studie: Identifizierung von Individuen mit erhöhtem Risiko für Polyarthritiden anhand von Lifestylefaktoren
Montag, 06.01.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

25.455 Teilnehmer der EPIC-Studie wurden über median 14,2 Jahre beobachtet. Aus den erhobenen Daten zur Lebensführung haben die renommierten britischen Autoren sowohl positive als auch negative Assoziationen mit dem Risiko für...› mehr

Hausmittel gegen Heiserkeit
Freitag, 27.12.2013 Julia Nix / PM Barmer GEK

Aufgrund einer dicken Erkältung bringen viele Erkrankte oft kein Wort mehr heraus, da sie so heiser sind, dass sie nur noch flüstern können. Wer seine Stimmbänder allerdings weiter strapaziert, der zieht die sprachlose Zeit...› mehr

Orthokin-Therapie: Pharmafirma will kritische Mediziner mundtot machen
Donnerstag, 26.12.2013

Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung berichtet darüber, in welche Schwierigkeiten Mediziner geraten können, wenn sie ein Heilverfahren öffentlich kritisieren. Der Hersteller kämpft mit allen juristischen Mitteln, um eine...

Herzinfarkte häufen sich an Heiligabend
Freitag, 20.12.2013 Julia Nix

Weihnachten geht den Deutschen offenbar ans Herz - und das nicht nur aus emotionalen Gründen. So erleiden immer mehr Menschen an den Festtagen einen Herzinfarkt. Das zeigen aktuelle Krankenhaus-Daten der DAK-Gesundheit. Vor allem...› mehr

Praxiseinnahmen: Privatpatienten machen den Unterschied
Freitag, 13.12.2013 Julia Nix

Wenn in diesen Tagen über die Abschaffung der privaten Krankenkassen und über die Einführung einer Bürgerversicherung diskutiert wird, dann schürt das bei manchen Ärzten vermutlich Existenzängste. Neue Zahlen des Statistischen...› mehr

Schlaganfall und Herzinfarkt vermeiden - „Polypille“ erhöht Therapieerfolg bei Risikopatienten
Donnerstag, 12.12.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 280 000 Menschen einen Herzinfarkt, und etwa ebenso viele haben einen Schlaganfall. Häufige Ursachen sind ein zu hoher Blutdruck, erhöhtes Cholesterin und Durchblutungsstörungen aufgrund...› mehr

« 221-240 241-260 261-280 281-300 301-320 321-340 341-360 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.