rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Ausmaß wie auch Tempo der Gelenkzerstörung sind Faktoren für die körperliche Funktionsfähigkeit des RA-Patienten
Montag, 11.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In vielen Langzeitstudien ist der Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der radiologisch sichtbaren Gelenkschäden und der körperlichen Funktionsfähigkeit bei rheumatoider Arthritis (RA) untersucht worden. Eine Auswertung der...› mehr

Grippe-Impfung: Unproblematisch bei Vaskulitiden
Montag, 11.02.2008

Bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden ist eine Grippeschutzimpfung unproblematisch möglich und führt nicht zu einer Erhöhung der Rezidiv-Rate.

Mycophenolat-Mofetil (CellCept®): Erhöhtes Mißbildungsrisiko bei Einnahme während einer Schwangerschaft
Montag, 11.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Warnhinweis des Bundesamtes für Arzneimittelzulassung und des pharmazeutischen Herstellers Roche wegen des Risikos von angeborenen Missbildungen nach der Anwendung von CellCept® während der Schwangerschaft.› mehr

Magen-Darm-Infekt mit E. coli oder Campylobacter: Arthritis-Risiko noch Jahre später erhöht
Sonntag, 10.02.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das sind die Geschichten, die das Leben schreibt und aus denen geniale Wissenschaftler neue Erkenntnisse gewinnen. In einem regionalen Wasserwerk kam es zu einer Kontamination des Trinkwassers mit E.coli und Campylobacter und...› mehr

John J. Cush: Early Rheumatoid Arthritis — Is There a Window of Opportunity?
Sonntag, 10.02.2008 BMK

Studien haben bewiesen: Alle medikamentösen Therapiealternativen wirken besser bei früher als bei bereits länger bestehender rheumatoider Arthritis. Ein frühes Erkennen, rechtzeitige Überweisung und eine akkurate Diagnose führen...

M K Söderlin, P Geborek: Changing pattern in the prescription of biological treatment in rheumatoid arthritis. A 7-year follow-up of 1839 patients in southern Sweden
Samstag, 09.02.2008 BMK

In Südschweden gibt es keine Restriktionen für die Verschreibung von Biologicals bei rheumatischen Erkrankungen. Daher vermitteln die Daten aus dem "South Swedish Arthritis Treatment Group" Register Auskunft über das...

L. E. Kristensen et al.: The number needed to treat for adalimumab, etanercept, and infliximab based on ACR50 response in three randomized controlled trials on established rheumatoid arthritis: a systematic literature review
Freitag, 08.02.2008 BMK

Dänische und schwedische Rheumatologen identifizierten über eine Literaturrecherche Studien mit vergleichbarem Design für Adalimumab, Etanercept und Infliximab. Die adjustierten Numbers Needed to Treat (gibt an, wie viele...

Olivenöl: Deutsche Herzstiftung kritisiert Verunsicherung der Verbraucher
Freitag, 08.02.2008 BMK

Experten der Deutschen Herzstiftung beruhigen: „Diesen isolierten Reagenzglasversuchen stehen die Ergebnisse zahlreicher auch bei großen Bevölkerungsgruppen durchgeführter wissenschaftlicher Untersuchungen gegenüber, die den...

Vitamin-D Mangel bei kardiovaskulären Erkrankungen
Freitag, 08.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Rezeptoren für Vitamin D sind im Gewebe ubiquitär vorhanden. Dazu gehören die glatte Muskulatur der Gefäße, das Endothel und die Kardiomyozyten. Ein Mangel an Vitamin D hat daher vermutlich negative Effekte auf das...› mehr

A. Rosenvinge et al.: Insulin resistance in patients with rheumatoid arthritis: effect of anti-TNF therapy
Donnerstag, 07.02.2008 BMK

Rheumatologen der Universität Kopenhagen haben die Hypothese aufgestellt, dass Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis insulinresistent sind und dass TNF-Blocker nicht nur den klinischen Status sondern auch den...

Rituximab in der täglichen Routinepraxis
Donnerstag, 07.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Rituximab (MabThera®) ist ein biotechnologisch hergestellter chimärer monoklonaler Antikörper, der im lymphatischen System gezielt eine spezielle Untergruppe von B-Zellen ausschaltet (B-Zellen mit dem Oberflächenmarker CD20,...› mehr

Michel Laroche et al.: Joint Pain, Sicca Syndrome Increased With Aromatase Inhibitors
Mittwoch, 06.02.2008 BMK

Bei Patientinnen mit Brustkrebs, die mit Aromatasehammern behandelt werden, entsteht ein erhebliches Östrogendefizit. Französische Rheumatologen, die diese Untersuchung durchgeführt haben, sehen hier einen möglichen Zusammenhang...

Lynn F. Cherkas et al. : The Association Between Physical Activity in Leisure Time and Leukocyte Telomere Length
Dienstag, 05.02.2008 BMK

Eine Lebensführung mit wenig Bewegung (zusätzlich zum Rauchen, einem hohen Body Mass Index und niedrigem sozioökonomischen Status) hatte einen Effekt auf die Länge der Telomere und kann den Alterungsprozess beschleunigen.

Gewicht und systemische Entzündung
Dienstag, 05.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Gewichtszunahme stellt einen Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs dar. Dieses erhöhte Risiko wird möglicherweise durch Entzündungsprozesse vermittelt. Langzeitdaten zum Effekt der Gewichtszunahme auf eine...› mehr

MRT im Einsatz zum Wirkungsnachweis von Adalimumab bei Patienten mit ankylosierender Spondylitits
Dienstag, 05.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) ist ein rekombinanter vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der spezifisch an den Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-alpha) bindet. In den für die Zulassung relevanten Studien wurde die Wirksamkeit und...› mehr

Wagner, E. et al.: Predicting factors for severity of rheumatoid arthritis: a prospective multicenter cohort study of 172 patients over 3 years
Montag, 04.02.2008 B;K

Die in dieser Studie ermittelten prognostischen Faktoren für eine progrediente rheumatoide Arthritis erwiesen sich als hilfreiches Instrument, Patienten mit früher RA zu selektieren, die eine aggressive Therapie benötigten.

Fischöl bei Herzversagen - experimentelle Ergebnisse
Montag, 04.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Aus der GISSI-Prevenzione-Studie* ist bekannt, dass Fischöl bei Patienten nach überstandenem Herzinfarkt das Risiko für einen plötzlichen Herztod reduziert. Kardiologen der Universität Amsterdam, Utrecht und...› mehr

Kristin L. Nichol et al.: Effectiveness of Influenza Vaccine in the Community-Dwelling Elderly
Sonntag, 03.02.2008 BMK

Die Auswertung der Daten einer der U.S. “health maintenance organization” (HMO) aus 18 Gemeinden über 10 Winterperioden hat gezeigt, dass nach einer Grippeimpfung bei älteren Personen das Risiko für Hospitalisierungen und...

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Olivenöl - doch nicht so gesund?
Samstag, 02.02.2008 BMK

„Die landläufige Meinung, dass Olivenöl gesund ist, muss wohl revidiert werden", so die Forscher der Universität Münster. Gesättigte Fettsäuren heben die schädigende Wirkung der einfach ungesättigten Fettsäuren teilweise wieder...

Wållberg-Jonsson S. et al. : Increased arterial stiffness and indication of endothelial dysfunction in long-standing rheumatoid arthritis
Samstag, 02.02.2008 BMK

Diese aufwändige Studie führte zu dem Ergebnis, dass Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) eine verminderte Elastizität der Arterien verbunden mit einer vermehrten endothelialen Dysfunktion aufweisen. Der Widerstand der...

« 2581-2600 2601-2620 2621-2640 2641-2660 2661-2680 2681-2700 2701-2720 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.