rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Patientenbroschüre „Individuelle Gesundheitsleistungen – was Sie über IGeL wissen sollten!"
Montag, 17.03.2008 rheuma-online

Nicht alles, was medizinisch sinnvoll ist, gehört zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Beispiele sind bestimmte Vorbeugungsmaßnahmen, Untersuchungen und Impfungen anläßlich einer Fernreise (die...› mehr

r-o-Special: Infektion mit Noroviren und anderen Magen-Darm-Infekten – Was ist für Rheumapatienten zu beachten?
Sonntag, 16.03.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Noroviren gehören zu den häufigsten Ursachen von Magen-Darm-Infektionen. Die Erkrankung ist in der Regel kurz, dafür aber oft sehr heftig. Starke Übelkeit, ausgeprägtes Erbrechen, schwere Bauchkrämpfe, Durchfälle und z.T....› mehr

Zahl der Noroviren nimmt zu - Patienten mit geschwächter Immunabwehr besonders gefährdet
Sonntag, 16.03.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Zahl von Norovirus-Infektionen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Kritische Zeit ist besonders Winter und Frühjahr. Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen und immunologischen Systemerkrankungen sind besonders...› mehr

Gesundheitsreform 2007 verstößt gegen europäisches und deutsches Recht
Sonntag, 16.03.2008

Das Angebot von Zusatzversicherungen der gesetzlichen Krankenkassen verstößt gegen europäisches und deutsches Recht. Zu diesem Ergebnis kommt ein wissenschaftliches Gutachten, das am 4. März 2008 in Berlin der Öffentlichkeit...

Lutt JR et al.: Orbital Inflammatory Disease
Montag, 25.02.2008

Ein hervorragender Übersichtsartikel über die entzündliche Orbita-Erkrankungen, bei denen man differentialdiagnostisch auch an eine Reihe von entzündlich-rheumatischen oder immunologischen Systemerkrankungen wie M. Wegener oder...

Melanoma Complicating Treatment with Natalizumab for Multiple Sclerosis
Dienstag, 19.02.2008

Natalizumab, ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen alpha-4-Integrine, wird zwar nicht in der Rheumatologie eingesetzt, aber in Grenzgebieten. Deshalb muß diese Beobachtung aus aus rheumatologischer und...

Shamji MF et al.: The pathogenesis of ankylosing spondylitis
Montag, 18.02.2008

Gute Übersichtsarbeit zur ankylosierenden Spondylitis.

Tocilizumab hat positive Wirkungen auf eine Reihe von Faktoren der Lebensqualität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Montag, 18.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die rheumatoide Arthritis (RA) zeichnet sich durch eine fortschreitende Gelenkzerstörung und damit verbundene körperliche Funktionsstörung aus, die letztlich zu eine Abnahme der Lebensqualität führt. Interleukin 6 (IL-6) ist ein...› mehr

Maksymowych WP: Update on the treatment of ankylosing spondylitis
Montag, 18.02.2008

Die zugehörige Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Therapie bei ankylosierender Spondylitis.

Teng YKO et al: Targeted therapies in rheumatoid arthritis: Focus on rituximab
Freitag, 15.02.2008

Übersichtsarbeit zur B-Zell-depletierenden Therapie mit Rituximab

Häufigkeit rheumatischer Erkrankungen in den USA
Freitag, 15.02.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Nachdem sich der erste Teil des großen epidemiologischen Reports mit den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beschäftigte, geht es im zweiten Teil um eine Reihe der übrigen Krankheitsbilder.› mehr

Frühe Intervention mit Ciclosporin A und Corticosteroiden bei Dermatamyositis
Freitag, 15.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die frühe Therapie mit Corticosteroiden und Ciclosporin A und das Monitoring der Blutkonzentration zwei Stunden nach der Applikation verbessert die Prognose einer akuten/subakuten interstitiellen Pneumonie bei Dermatomyositis › mehr

Sozialer Status und Therapie der rheumatoiden Arthritis
Donnerstag, 14.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese vom „National Institute for Arthritis, Musculoskeletal and Skin Disorders (NIAMS)” unterstützte Studie hat gezeigt, dass ethnische Minoritäten und nicht krankenversicherte Patienten in den USA als Konsequenz der später...› mehr

Bertsias G et al.: EULAR recommendations for the management of systemic lupus erythematosus. Report of a Task Force of the EULAR Standing Committee for International Clinical Studies Including Therapeutics
Donnerstag, 14.02.2008

Die neuen Empfehlungen der EULAR Task Force für SLE.

Wirkung von Abatacept auf radiologisch verfolgbare strukturelle Schäden
Mittwoch, 13.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) hemmte in dieser Studie effektiv die strukturellen Veränderungen an den Gelenken bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.› mehr

Sánchez-Pernaute O et al.: Epigenetic clues to rheumatoid arthritis
Mittwoch, 13.02.2008

Ein phänomenaler Artikel zur Ätiologie und Pathogenese der rheumatoiden Arthritis. Falls der Link nicht funktioniert: Journal of Autoimmunity , Volume 30, Issues 1-2, February-March 2008, Pages 12-20

Bewertungsportale: Zensuren für Ärzte und Anwälte
Dienstag, 12.02.2008

Ein Spiegel-online-Artikel zur online-Bewertung u.a. von Ärzten. Sozusagen "das Buch zum Film" für die Ärzteliste der r-o-User, die man unter getrost zu den Pionieren in diesem Bereich zählen darf.

Höhe des Serumspiegels des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors und Mortalität bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 12.02.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser in Großbritannien durchgeführten Studie zeigen einen Zusammenhang zwischen erhöhten Serumspiegeln des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors (sTNFR) und einem Risiko, vorzeitig an kardiovaskulären...› mehr

Rheuma-Zentrum Rhein-Ruhr mit neuer Homepage
Montag, 11.02.2008

Das Rheuma-Zentrum Rhein-Ruhr hat eine neue Homepage, auf dem es auch einen Veranstaltungskalender mit Einladungen und Möglichkeit zur Anmeldung für verschiedene Workshops gibt.

Bernadette R. Gochuico et al. : Progressive Preclinical Interstitial Lung Disease in Rheumatoid Arthritis
Montag, 11.02.2008 BMK

Bei RA-Patienten, die unter einer präklinischen interstitiellen Lungenerkrankung leiden, scheint es einen Zusammenhang mit dem Rauchen von Zigaretten zu geben. Die Behandlung mit Methotrexat fördert möglicherweise die Progredienz...

« 2561-2580 2581-2600 2601-2620 2621-2640 2641-2660 2661-2680 2681-2700 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.