rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Internet's importance in health education
Sonntag, 11.05.2008

Als Ergänzung zu den news: Auch die Iren greifen bevorzugt auf das Internet zurück, wenn sie sich über Gesundheit und Krankheit informieren wollen (besser gesagt: Vor allem die Irinnen).

Laas K et al.: Clinical impact of switching from infliximab to etanercept in patients with rheumatoid arthritis
Sonntag, 11.05.2008

Weitere "Switching-Daten": Nach Beendigung einer Therapie mit Infliximab wegen unzureichender Wirksamkeit oder wegen Nebenwirkungen kam es in dieser RA-Kohorte von 49 Patienten nach Wechsel auf Etanercept zu einem guten...

Internet in der Rheumatologie zunehmend bedeutsam
Sonntag, 11.05.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Fast zwei Drittel aller Patienten mit Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung informieren sich vor ihrem ersten Besuch beim Rheumatologen im Netz - so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie aus Ohio. In Deutschland wird es...› mehr

S. Brien et al.: Systematic review of the nutritional supplements dimethyl sulfoxide (DMSO) and methylsulfonylmethane (MSM) in the treatment of osteoarthritis
Samstag, 10.05.2008 BMK

Die Literaturrecherche zu relevanten Studien mit Dimethylsulfoxid (DMSO) und Methylsulfonylmethan (MSM) bei der Kniarthrose ergab sechs Treffer. Unter beiden Substanzen wurde eine Schmerzminderung beobachtet. Probleme beim...

Hider SL et al.: Can clinical factors at presentation be used to predict outcome of treatment with methotrexate in patients with early inflammatory polyarthritis?
Samstag, 10.05.2008

Klinische Symptome zu Krankheitsbeginn und die Routine-Laborparameter eigneten sich in dieser Früharthritis-Kohorte nicht zur Vorhersage für das therapeutische Ansprechen von MTX.

10. Mai - Heute ist Welt-Lupus-Tag
Samstag, 10.05.2008 rheuma-online / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Weltweit sind mehr als 5 Millionen Menschen von Lupus betroffen, einer heimtückischen Krankheit, bei der sich die Immunabwehr gegen den eigenen Körper richtet. In der Folge entwickeln sich Autoimmunprozesse, die praktisch jedes...› mehr

Jeanine A Verbunt et al. Disability and quality of life in patients with fibromyalgia
Freitag, 09.05.2008 BMK

In einer Studie der Universität Maastricht in den Niederlanden wurde gezeigt, dass die Lebensqualität bei Fibromyalgiepatienten eng mit deren mentalem Status verknüpft ist. Patienten, die unter einer Fibromyalgie leiden, weisen...

FDA: Zulassungserweiterung für Abatacept
Freitag, 09.05.2008 rheuma-online

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat die Zulassung für Abatacept (Handelsname ORENCIA®) erweitert. Abatacept kann nun bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis "first line", d.h. gleich zu Beginn eingesetzt werden. Die...› mehr

Perry ME et al.: Effect of etanercept on serum amyloid A protein (SAA) levels in patients with AA amyloidosis complicating inflammatory arthritis
Donnerstag, 08.05.2008

Etanercept reduziert bei Patienten mit SAA-Amyloidose in der Folge einer chronischen Arthritis die Serum-SAA-Spiegel und ist damit möglicherweise eine therapeutische Option bei dieser Krankheitskomplikation.

Katharina Nimptsch et al.: Dietary intake of vitamin K and risk of prostate cancer in the Heidelberg cohort of the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC-Heidelberg)
Donnerstag, 08.05.2008 BMK

Vitamin K hat sich bei verschiedenen Karzinomzelllinien (incl. Prostata Krebszellen) als krebshemmend erwiesen. Die Heidelberger Forscher haben in ihrer Kohorte der (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition)...

3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 5, Prof. Dr. med. Klaus Krüger: Impfungen bei immunsupprimierten Patienten – was kann empfohlen werden?
Donnerstag, 08.05.2008 Dr. Thomas Karger / Dr. Barbara Missler-Karger

Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits-...› mehr

Egberts JH et al.: Anti-tumor necrosis factor therapy inhibits pancreatic tumor growth and metastasis.
Mittwoch, 07.05.2008 BMK

Aus der Abteilung für "Molekulare Onkologie des Universitätskrankenhauses Schleswig-Holstein", Kiel, kommt diese Arbeit zum Einfluss von TNF-Inhibitoren auf das Pankreastumorwachstum und die –metastasierung. Die Hemmung des...

3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 4, Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle: Basistherapie und Schwangerschaft
Mittwoch, 07.05.2008 Dr. Thomas Karger / Dr. Barbara Missler-Karger

Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits-...› mehr

Kristin Andreas et al.: Key regulatory molecules of cartilage destruction in rheumatoid arthritis: an in vitro study
Dienstag, 06.05.2008 BMK

Forscher des "Tissue Engineering Laboratory der Charité – Universitätsmedizin Berlin" haben an Chondrozyten in vitro die wichtigsten Substanzen identifiziert, die an der Knorpelschädigung bei rheumatoider Arthritis beteiligt...

3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 3, Dr. med. Wolfgang W. Bolten: NSAR und PPI oder Coxibe? Gibt es Differentialindikationen?
Dienstag, 06.05.2008 Dr. Thomas Karger / Dr. Barbara Missler-Karger

Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits-...› mehr

Woran erkennt man eine gute Arztpraxis?
Montag, 05.05.2008

Checkliste für Patientinnen und Patienten vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin im Auftrag von Patientenforum, Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Bunyamin Kisacik et al.: Mean platelet volume (MPV) as an inflammatory marker in ankylosing spondylitis and rheumatoid arthritis
Montag, 05.05.2008 BMK

Laut dieser Studienergebnisse kann die Analyse des mittleren Thrombozytenvolumens zusätzliche Informationen zum Entzündungsstatus bei ankylosierender Spondylitis und rheumatoider Arthritis liefern

3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 2, Prof. Dr. med. Gerd Horneff: Kinderrheumatologie für die Rheumapraxis
Montag, 05.05.2008 Dr. Thomas Karger / Dr. Barbara Missler-Karger

Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits-...› mehr

Abatacept von der FDA für die Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis zugelassen
Sonntag, 04.05.2008 rheuma-online

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat am 8. April 2008 für den Co-Stimulationsblocker Abatacept (Handelsname ORENCIA®) die Zulassung für die Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis...› mehr

Innala L et al.: Antibodies Against Mutated Citrullinated Vimentin Are a Better Predictor of Disease Activity at 24 Months in Early Rheumatoid Arthritis Than Antibodies Against Cyclic Citrullinated Peptides
Sonntag, 04.05.2008

Antikörper gegen MCV (mutiertes citrulliniertes Vimentin) sagten in dieser Früharthritis-Kohorte die Krankheitsaktivität nach 24 Monaten besser voraus als CCP-Antikörper.

« 2441-2460 2461-2480 2481-2500 2501-2520 2521-2540 2541-2560 2561-2580 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.