rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Reid DM et al.: Zoledronic acid and risedronate in the prevention and treatment of glucocorticoid-induced osteoporosis (HORIZON): a multicentre, double-blind, double-dummy, randomised controlled trial
Donnerstag, 23.04.2009 BMK

In dieser Studie war die einmalige Infusion von 5 mg Zoledronsäure der täglichen oralen Medikation mit 5 mg Risedronat in der Prävention und Therapie des Glucocorticoid-induzierten Knochenverlustes nicht unterlegen. Die...

Versteckte Kosten der rheumatoiden Arthritis: Komorbiditäten - Kostenschätzung für Depressionen und kardiovaskuläre Begleiterkrankungen
Donnerstag, 23.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie litt ein signifikanter Anteil an Patienten (13,4%) mit rheumatoider Arthritis (RA) gleichzeitig an kardiovaskulären Erkrankungen und/oder Depressionen. Diese Begleiterkrankungen hatten einen beträchtlichen...› mehr

Effects of a polypill (Polycap) on risk factors in middle-aged individuals without cardiovascular disease (TIPS): a phase II, double-blind, randomised trial
Mittwoch, 22.04.2009 BMK

Die Polypille zum Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen wird heftig diskutiert. Die Herausgeber des Lancet vom 18. April 2009 schreiben: In dieser Studie wurde die Polypille – bestehend aus einem Betablocker, Diuretikum,...

Tocilizumab vs. MTX Monotherapie – die AMBITION Studie
Mittwoch, 22.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Monotherapie mit Tocilizumab (RoActemra®) war in der AMBITION-Studie der Monotherapie mit Methotrexat (MTX) deutlich überlegen. Es stellte sich eine schnelle Besserung der Symptome der rheumatoiden Arthritis (RA) bei...› mehr

75. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie: Kakao schützt die Gefäße
Montag, 20.04.2009 BMK

Kakao mit einem hohen Anteil am Pflanzeninhaltsstoff Flavonol hat positive Auswirkungen auf die Gefäßgesundheit, berichtete ein transatlantisches Forscherteam (Universitätsklinikum Aachen und University of California Davies)...

Adalimumab bei aktiver ankylosierender Spondylitis: Wirksamkeit, Verträglichkeit und Prädiktoren für ein gutes klinisches Ansprechen bei 1250 Patienten
Montag, 20.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei mehr als der Hälfte dieser großen Kohorte von Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) erzielte die Therapie mit Adalimumab (Humira®) ein Ansprechen gemäß BASDAI 50 oder ASAS 40. Mehr als 25 Prozent waren nach 12 Wochen...› mehr

Neu: Das rheuma-online Krankheits- und Behandlungstagebuch
Freitag, 17.04.2009 Alexander Langer

"Schön, Sie zu sehen, wie ging es Ihnen denn in den letzten drei Monaten?" Jedem Rheumapatienten wird diese oder eine ähnliche Frage seines behandelnden Rheumatologen bei der regelmäßigen Kontrolluntersuchung bekannt vorkommen. ...› mehr

Morgen beginnt der Kongress der DGIM
Freitag, 17.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Der jährliche Internistenkongress in Wiesbaden gehört zu den bedeutendsten Fachkongressen der Inneren Medizin in Deutschland. Während der Jahrestagung der DGIM können sich Internisten aus Klinik und Praxis fünf Tage lang in der...› mehr

Wu Q et al. Depression and low bone mineral density: a meta-analysis of epidemiologic studies
Donnerstag, 16.04.2009 BMK

Resultat dieser Metaanalyse von 14 Studien ist, dass es einen Zusammenhang zwischen einer Depression mit einer niedrigen Knochendichte gibt. Die Depression sollte daher als wichtiger Risikofaktor für eine Osteoporose eingestuft...

Langzeittherapie der Polymyalgia rheumatica mit MTX und Cortison
Donnerstag, 16.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Poymyalgia rheumatica (PMR) ist keine – wie häufig angenommen – harmlose Erkrankung. Denn ca. ein Drittel der Patienten müssen bis zu sechs Jahre und länger mit Glucocorticoiden behandelt werden – so eine italienische Studie....› mehr

Amr A Saad et al.: Persistence with anti-tumor necrosis factor therapies in patients with psoriatic arthritis: observational study from the British Society of Rheumatology Biologics Register
Mittwoch, 15.04.2009 BMK

Die Auswertung der Daten von 566 Patienten des British Society for Rheumatology Biologics Registers mit Psoriasisarthritis ergab eine hohe Therapietreue unter TNF-Blockern – sowohl initial als auch unter einem weiteren dieser...

Zusammenhang zwischen MTX und TNF-Blockern mit dem Infektionsrisiko bei RA-Patienten – Ergebnisse aus dem CORRONA Register
Mittwoch, 15.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Für Methotrexat, TNF-Blocker und Prednisolon in Dosierungen über zehn Milligramm pro Tag wurde anhand der Daten von fast 8000 Patienten aus dem CORRONA Register ein Zusammenhang mit einem erhöhten Infektionsrisiko gesehen. Die...› mehr

Wouter H Bos et. al.: Arthritis development in arthralgia patients is strongly associated with anti-citrullinated protein antibody status: a prospective cohort study
Dienstag, 14.04.2009 BMK

Das Vorliegen von ACPA (Anti-citrullinated protein antibodies) bei Patienten mit Gelenkschmerzen ist ein prognostischer Faktor für die Entwicklung einer Arthritis. Das Risiko wird durch gleichzeitig vorhandene IgM-Rheumafaktoren...

Randomisierte, doppelblinde Studie mit Golimumab – einem neuen TNF-alpa Antikörper – bei Psoriasisarthritis
Dienstag, 14.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die subkutane Behandlung mit Golimumab in Dosierungen von 50 mg oder 100 mg in vierwöchentlichen Abständen verbesserte in dieser Studie über 24 Wochen die aktive Psoriasisarthritis (PsA) und den damit einhergehenden Befall der...› mehr

Flucht vorm Schoko-Osterhasen?
Sonntag, 12.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Osterfest und Osterhase – die Verbindung des christlichen Festes und heidnischen Brauches besteht seit Jahrhunderten. Der Schoko-Osterhase und seine Eier gehören in jedes Osternest und zu jedem Osterbrunch wie der Christbaum zu...› mehr

Dicker Bauch – kaputte Gelenke?
Freitag, 10.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Ja klar – wir wissen doch alle, dass Übergewicht den Gelenken schadet. Also wozu diese Nachricht? - Es ist eben nicht nur das Übergewicht, sondern neue Studien zeigen, dass zusätzlich die Botenstoffe, die das Fettgewebe...› mehr

K Pavelka et al.: Increasing the infliximab dose in rheumatoid arthritis patients: a
Donnerstag, 09.04.2009 BMK

141 RA-Patienten mit nicht ausreichendem Ansprechen auf eine einjährige Infliximab-Therapie (Abnahme des DAS28 >1,2 Punkte, jedoch keine Remission, DAS28 >2,6) wurden randomisiert, doppelblind mit 3mg oder 5mg Infliximab pro...

Reduzierte Gelenkzerstörung bei früher RA nach vier Jahren Prednisolon in Kombination mit DMARDs
Donnerstag, 09.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Gabe von 7,5 mg Prednisolon zusätzlich zu einer Basistherapie erhöhte die Rate der Patienten mit früher rheumatoider Arthritis (RA), die in eine Remission kamen. Das wirkte sich auch anhaltend günstig auf radiologisch...› mehr

Baron M et al.: Evaluation of the clinimetric properties of the Early Inflammatory Arthritis—self-administered comorbidity questionnaire
Mittwoch, 08.04.2009 BMK

In der Studie wird gezeigt, dass ein Fragebogen zur Selbstauskunft über Begleiterkrankungen bei früher inflammatorischer Arthritis zuverlässig und valide war.

Effekt von Rituximab auf die endotheliale Dysfunktion, Atherosklerose der Arteria Carotis und das Lipidprofil bei RA
Mittwoch, 08.04.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Zwei Infusionen mit Rituximab (MabThera®) bewirkten schnell einsetzende und anhaltende günstige Effekte auf die endotheliale Dysfunktion, auf das Gesamtcholesterin und das High Density Lipoprotein (HDL) bei Patienten mit...› mehr

« 2041-2060 2061-2080 2081-2100 2101-2120 2121-2140 2141-2160 2161-2180 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.