rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Vitamin D3 - Die Facts und das „to do“ oder: Was hat Vitamin D3 mit Winterreifen gemeinsam?
Montag, 27.10.2014 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Vitamin D3 war ein wichtiges Thema auf dem 7. rheuma-online User-Workshop am 20. und 21. September 2014 in Düsseldorf. Was festzuhalten ist: Vitamin D3 hat viele bedeutende Wirkungen jenseits des Knochens, und Vitamin-D3-Mangel...› mehr

Vitamin D und kutaner Lupus – Wirksamkeit einer Supplementierung auf den Schweregrad der Erkrankung
Mittwoch, 12.02.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser aktuell veröffentlichten spanischen Studie wird gezeigt, dass ein Vitamin D-Mangel bei Patienten mit einem kutanen Lupus erythematodes häufiger war als bei den gesunden Kontrollpersonen. Wurde das Vitamin D-Defizit...› mehr

Vitamin-D3-Special, Teil 3: Vitamin D und entzündliche Gelenkerkrankungen
Donnerstag, 10.10.2013 Corinna Hermsen

In Teil 3 unseres Vitamin D3-Specials geht es um Vitamin D bei der Unterstützung der Therapie entzündlich-rheumatischer Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis und der Psoriasisarthritis.› mehr

Corinna Hermsen holt Posterpreis der DGRh nach Düsseldorf
Dienstag, 01.10.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Haben wir Perioden von längerer Sonnenscheindauer, steigt der Vitamin-D3-Spiegel. Sonne allein reicht aber bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und Psoriasis-Arthritis selbst in den Sommermonaten und bei viel Sonne nicht aus,...› mehr

Wenn die Sonne geht … kommt die RA? Editorial vom September 2013
Montag, 16.09.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Nein: Es geht nicht darum, daß die rheumatoide Arthritis (RA) etwas mit Winter oder Kälte zu tun hat. Die Forschungsergebnisse, über die wir im folgenden berichten, sind viel spannender. Sie haben zwar auch etwas mit Herbst und...› mehr

Supplementierung mit Vitamin D bei älteren oder postmenopausalen Frauen: Ein Update (2013) der Empfehlungen der European Society for Clinical and Economic Aspects of Osteoporosis and Osteoarthritis (ESCEO) aus dem Jahr 2008
Donnerstag, 18.04.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die ESCEO empfiehlt eine Untergrenze des 25-Hydroxyvitamin D von 50 nmol/l (=20ng/ml) im Serum für die Bevölkerung allgemein und für Patienten mit Osteoporose um eine optimale Knochengesundheit zu gewährleisten. Unterhalb dieses...› mehr

Effekt einer Supplementierung mit Vitamin D auf die Marker für die Entzündung, Homöostase und die Krankheitsaktivität bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie
Mittwoch, 13.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren empfehlen eine Supplementation bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes, weil ein Anstieg der Vitamin D Spiegel die Marker für Entzündung und Homöostase zu verbessern schien und sich ein Trend für eine...› mehr

Überlegenheit einer hohen Startdosis von Cholecalciferol zur Korrektur einer Hypovitaminose-D bei Patienten mit entzündlich/autoimmun bedingten rheumatischen Erkrankungen
Donnerstag, 21.02.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Um die Unterversorgung mit Vitamin D bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zu korrigieren, ist eine ausreichend hohe Startdosis mit Cholecalciferol erforderlich, die nach sechs Monaten mit einer überlegenen Normalisierung...› mehr

Effekt einer Supplementierung mit Vitamin D auf das Fortschreiten von Knieschmerzen und den Verlust von Knorpel bei Patienten mit symptomatischer Arthrose: Eine randomisierte kontrollierte Studie
Dienstag, 05.02.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie reduzierte die Supplementierung mit Vitamin D über zwei Jahre in einer Dosierung, die ausreichte, die Serumspiegel auf Konzentrationen von mehr als 36 ng/ml zu erhöhen, bei Patienten mit einer symptomatischen...› mehr

Effekt von Vitamin D auf Immunerkrankungen mit besonderem Augenmerk auf Asthma, COPD und Autoimmunerkrankungen
Dienstag, 22.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Übersichtsarbeit werden neueste Daten zur Rolle von Vitamin D bei der Entstehung verschiedener immunologischer Erkrankungen vorgestellt. Vitamin D hemmt generell Immunreaktionen, aber es verbessert auch die...› mehr

Supplementierung mit Vitamin D bei Patienten mit häufigen Infektionen des Respirationstrakts: eine randomisierte, doppelblinde Interventionsstudie
Donnerstag, 10.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser doppelblinden, randomisierten, kontrollierten Studie am Karolinska Universitätshospital, Stockholm, Schweden konnte die Supplementierung mit Vitamin D3 die Krankheitslast durch Infektionen des Respirationstraktes...› mehr

Überlegenheit einer hohen Startdosis von Cholecalciferol bei der Korrektur eines Vitamin D Mangels bei Patienten mit entzündlichen / autoimmun bedingten rheumatischen Erkrankungen.
Dienstag, 18.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Um einen Mangel an Vitamin D bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zu korrigieren und bessere Raten einer Normalisierung des 25(OH)D Spiegels und einer Suppression des Parathormons nach sechs Monaten zu erzielen, war in...› mehr

Zusammenhang zwischen der Vitamin D Einnahme und dem Risiko für eine Rheumatoide Arthritis: eine Metaanalyse
Dienstag, 11.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Metaanalyse der Daten von 215.757 Studienteilnehmern legt nahe, dass eine niedrige Vitamin D Zufuhr mit einem erhöhten Risiko für eine Rheumatoide Arthritis assoziiert ist. Außerdem konnten die Autoren zeigen, dass ein...› mehr

Vitamin-D3-Special, Teil 2: Vitamin D, Immunsystem und Autoimmunerkrankungen
Montag, 10.12.2012 Dipl.-Biochem. Corinna Hermsen, Priv.-Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Immunsystem ist das Abwehr- und Kontrollsystem des Körpers. In diesem Teil des r-o-Specials werden der Aufbau und die Funktion des Immunsystems beschrieben und die Rolle von Vitamin-D3 für die Immunabwehr dargestellt....› mehr

Vitamin-D3-Special, Teil 1: Was ist Vitamin-D und wie wirkt es?
Freitag, 09.11.2012 Dipl.-Biochem. Corinna Hermsen, Priv.-Doz. Dr. med. H.E. Langer

In Teil 1 unseres Vitamin D3-Specials erklären wir, was genau Vitamin-D eigentlich ist, wie es wirkt, und wie sich ein Vitamin-D-Mangel auswirkt.› mehr

Vitamin D - nicht nur ein Knochenvitamin. Editorial vom Oktober 2012
Sonntag, 28.10.2012 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Spannende neue Erkenntnisse gibt es zu Vitamin D. Die Kernbotschaft: Vitamin D ist nicht nur wichtig für den Calcium- und Knochenstoffwechsel und das Knochensystem, sondern hat eine Vielzahl von extraossären Effekten und...› mehr

Eine gepoolte Analyse der für die Fraktur-Prävention erforderlichen Vitamin D Dosis
Donnerstag, 16.08.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Hohe Dosen einer Supplementierung mit Vitamin D (≥800 IU täglich) waren bei Personen, die 65 Jahre alt oder älter waren, in der Prävention von Hüft- und nicht-vertebralen Knochenbrüchen etwas günstiger als die verglichenen...› mehr

Sonnenvitamin dringend benötigt - Vitamin D hilft bei Rheuma
Dienstag, 07.08.2012 Pressemitteilung DGRh / Missler-Karger

Bochum – Etwa jeder zweite Mensch in Deutschland hat einen Vitamin D Mangel. Für die Betroffenen bringt dies nicht nur ein erhöhtes Osteoporose-Risiko mit sich. Wissenschaftliche Studien liefern zunehmend Hinweise darauf, dass...› mehr

Hat Vitamin D einen Einfluss auf den Schweregrad der Ankylosierenden Spondylitis?
Donnerstag, 26.07.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren folgern aus ihren Ergebnissen, dass bei Patienten mit Ankylosierender Spondylitis der Vitamin D Spiegel defizitär sein kann, was möglicherweise die Krankheitsaktivität, den Funktionsstatus und die Lebensqualität...› mehr

Randomisierte Studie zur Supplementierung mit 1,25 Dihydroxy Vitamin D3 bei Behandlungs-naiven Patienten mit früher rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 22.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die tägliche Supplementation von 500 IE 1,25-Dihydroxy Vitamin D3 bei zuvor DMARD-naiven Patienten mit früher rheumatoider Arthritis zusätzlich zu einer Dreifachkombination von DMARDs resultierte nach drei Monaten in einer...› mehr

1-20 21-40 41-51 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.