rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Schönheitsschlaf – Wirksamkeit erwiesen!
Freitag, 31.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch diesen Teil der für jedermann im täglichen Leben relevanten Forschungsergebnisse, die das Britisch Medical Journal im Dezember veröffentlicht hat, sollten Sie unbedingt lesen. Geht es doch um unsere Attraktivität – ein...› mehr

Aktionsprogramm bietet Hausärzten finanzielle Unterstützung
Mittwoch, 29.12.2010 Julia Nix

Um das Arbeiten in strukturschwachen Regionen für Allgemeinmediziner attraktiver zu machen, stellt das Land Nordrhein-Westfalen seit 2009 jährlich jeweils 1,5 Millionen Euro bereit und unterstützt damit die Niederlassung und...› mehr

Alkohol kann über die Füße absorbiert werden – wissenschaftliche Untersuchung des Dänischen Mythos in einem offenen Selbstversuch
Dienstag, 21.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Das British Medical Journal veröffentlicht in diesen Tagen Forschungsergebnisse, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. › mehr

Wie „EVA“ und „AGnES“ Ärzte entlasten sollen
Freitag, 17.12.2010 Julia Nix

Überfüllte Arztpraxen, lange Wartezeiten, frustrierte Patienten und gestresste Ärzte: Das täglich zu bewältigende Arbeitspensum in deutschen Arztpraxen ist vielerorts immens. Gerade in der kalten Jahreszeit füllen sich die...› mehr

Internisten fordern bessere Medizin für chronisch kranke junge Erwachsene
Freitag, 10.12.2010 Pressestelle BDI, B. Missler-Karger

Jährlich werden rund 100 000 chronisch kranke Jugendliche in Deutschland volljährig. Während nur eine Generation früher die meisten Kinder vorher starben, erreichen heute 85 Prozent der chronisch kranken jungen Menschen das...› mehr

Umgedrehte Peptide im Immunsystem
Freitag, 26.11.2010 Christine Vollgraf, Forschungsverbundes Berlin e.V., B. Missler-Karger

Die Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind molekular weitgehend unverstanden. Umso wichtiger ist es, dass Wissenschaftler weitere Erkenntnisse über die Funktionsweise unseres Immunsystems gewinnen. Wissenschaftler des...› mehr

Serumharnsäure als Biomarker für die chronische Gicht
Dienstag, 23.11.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Serumharnsäure erfüllt alle Kriterien der OMERACT für Biomarker bis auf ihre Auswirkungen auf die Messung der neu definierten Studienendpunkte. › mehr

40 Jahre Rheuma-Liga – Was haben wir für die Patienten bis heute erreicht?
Freitag, 24.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Mit 11.000 ehrenamtlichen Kräften in 16 Landes- und drei Mitgliedsverbänden ist die Rheuma-Liga in der Gegenwart gut aufgestellt. Für die Zukunft heißt es vorsorgen und jüngere Menschen mit neuen Ideen begeistern. › mehr

Rheuma heilbar machen: Ziele und Perspektiven der Rheumastiftung
Freitag, 17.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) haben im November 2008 die Rheumastiftung gegründet, um die Grundlagen-forschung und Fachentwicklung in der Rheumatologie weiter voranzubringen...› mehr

Millionen Patienten: Warum ist die Behandlung der Arthrose eigentlich so schwierig?
Donnerstag, 16.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie der Arthrose beschränkt sich aktuell im Wesentlichen auf eine Schmerzlinderung und auf den Erhalt der Gelenkbeweglichkeit. Für viele ist dies unverständlich, da doch bei den entzündlich rheumatischen Erkrankungen in...› mehr

Bessere Medikamente, aber weniger Rheumatologen? Den Fortschritt erfahrbar machen – Ausblick auf die internistischen Themen des DGRh-Kongresses
Mittwoch, 15.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Sowohl die frühzeitigere Erkennung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen durch neue Klassifikationskriterien als auch ihre effektivere Behandlung durch neue Medikamente stehen im Mittelpunkt der internistischen Beiträge des...› mehr

Nicht nur eine Gefahr für die Gelenke - Rheuma erhöht Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall
Dienstag, 14.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine entzündlich-rheumatische Erkrankung schädigt nicht nur die Gelenke. Auch Blutgefäße werden in Mitleidenschaft gezogen. Rheumapatienten haben deshalb ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden....› mehr

RheumaPreis zum zweiten Mal verliehen - Prämierte Konzepte zeigen: Erfolg in der Arbeitswelt auch mit Rheuma möglich
Montag, 13.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Der RheumaPreis 2010 wurde am 9. September 2010 in Essen an drei an Rheuma erkrankte Berufstätige verliehen. Stefanie Gerhardt, Silke Hüser und Hella Tietz erhielten diese Anerkennung sowie ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.000...› mehr

Berufsbild erweitern, Zusammenarbeit fördern - Der Fachverband Rheumatologische Fachassistenz stellt sich vor
Freitag, 10.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

"Fortbildung Rheumatologische Fachassistenz DGRh" - und wie geht es weiter? Aus dieser Fragestellung heraus entstand der erste "Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e. V." Seit der Gründung gehören zu den Zielsetzungen des...› mehr

Gelenkzerstörung endlich stoppen - Rheumatologen fordern, Arthrose stärker zu beforschen
Donnerstag, 09.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an einer Arthrose. Bei der Erkrankung baut sich nach und nach der Gelenkknorpel ab. Bislang gibt es keine Behandlung, die diesen Prozess stoppen kann. Die Deutsche Gesellschaft...› mehr

Gelenke reparieren statt künstlich ersetzen - Arthrose ist mehr als ein Gelenkverschleiß im Alter
Dienstag, 07.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Mehr als die Hälfte aller 65-Jährigen leidet an einer Arthrose. Bei den Betroffenen baut sich nach und nach der Gelenkknorpel ab. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass es sich dabei nicht nur um altersbedingte...› mehr

Sind entzündliche Erkrankungen des Zahnfleischs ein Risiko für eine rheumatoide Arthritis?
Montag, 06.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser großen Kohorte amerikanischer Frauen aus der Nurses’ Health Study bestand bei den Krankenschwestern mit anamnestisch bekannten Operationen am Zahnfleisch und/oder Zahnverlust kein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für die...› mehr

Rheumatische Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln - Mangel an Rheumatologen gefährdet rechtzeitige Therapie
Freitag, 03.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Etwa 440 000 Menschen in Deutschland leiden an einer rheumatoiden Arthritis, der häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Eine frühzeitige Therapie ist von entscheidender Bedeutung für den Krankheitsverlauf. Nur so lassen...› mehr

Rheuma bei Kindern noch gezielter behandeln - Forschungsprojekte verbessern Therapien für junge Rheuma-Patienten
Mittwoch, 25.08.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Zwei Forschungsprojekte sollen die Therapie von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen verbessern. Experten stellen die Forschungsvorhaben im Rahmen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für...› mehr

RA-Klassifikationskriterien von 2010 – eine gemeinsame Initiative des American College of Rheumatology und der European League Against Rheumatism
Dienstag, 24.08.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die letzte Aktualisierung der American College of Rheumatology (ACR; früher American Rheumatism Association, ARA) Klassifikationskriterien für die rheumatoide Arthritis (RA) datiert aus dem Jahr 1987. In der vergangenen Woche...› mehr

« 161-180 181-200 201-220 221-240 241-260 261-280 281-300 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.