rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

MabThera (Rituximab): Hepatitis-B-Virus-(HBV)-Screening vor Behandlungsbeginn notwendig
Mittwoch, 13.11.2013 Alexander Langer

Wie der Hersteller mitteilt, sollte zukünftig bei allen Patienten vor Behandlungsbeginn mit MabThera ein HBV-Screening durchgeführt werden.› mehr

Neue Therapieempfehlung der DGRh: B-Zell-Therapie bei RA in vielen Behandlungssituationen effektiv und sinnvoll
Samstag, 24.08.2013 Pressemitteilung Roche AG

Die aktuelle Therapieempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) bestätigt nun explizit den besonderen Stellenwert von MabThera® (Rituximab Roche) bei seropositiven Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA)....› mehr

Wirksamkeit von Rituximab bei systemischen Manifestationen eines primären Sjögren Syndroms: Ergebnisse von 78 Patienten aus dem AutoImmune und Rituximab Register
Montag, 06.05.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In der täglichen Praxis wird die Therapie des primären Sjögren Syndroms mit Rituximab (MabThera®) meistens auf Patienten mit systemischer Beteiligung beschränkt. Diese prospektive Studie zeigt eine gute Wirksamkeit und...› mehr

Rituximab versus TNF-Inhibitoren bei Patienten in einer Beobachtungskohorte, die zuvor auf einen TNF-Inhibitor nicht angesprochen oder ihn nicht vertragen haben
Mittwoch, 13.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Beobachtungskohorte zeigten Patienten, die erfolglos mit einem TNF-Inhibitor behandelt worden waren, bessere Therapieergebnisse unter Rituximab als unter einem zweiten TNF-Blocker. Den Vorteil von Rituximab sehen die...› mehr

Einfluss des Serotypus (Rheumafaktor und CCP Antikörper) zu Studienbeginn auf das klinische Ansprechen auf Rituximab: eine Metaanalyse
Mittwoch, 20.02.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch wenn der Unterschied zwischen seronegativen und seropositiven Patienten in dieser Metaanalyse nicht stark ausgeprägt war, lässt das statistische Gesamtmodell erkennen, dass seropositive RA-Patienten besser auf Rituximab...› mehr

Entstehung radiologisch darstellbarer Gelenkschäden bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis unter Rituximab vs Patienten unter TNF-Blockern, die auf TNF-Inhibitoren nicht angesprochen haben
Montag, 14.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Beobachtungsstudie war Rituximab bei RA-Patienten mit vorangegangenem unzureichendem Ansprechen auf einen TNF-Blocker in der Prävention radiologisch darstellbarer Erosionen ebenso effektiv wie eine alternativer...› mehr

Eine Neutropenie unter Rituximab bei Rheumatoider Arthritis und anderen Autoimmunerkrankungen ist ein seltenes Ereignis: Daten aus dem AutoImmunity and Rituximab Registry
Donnerstag, 06.12.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Auswertung der Daten aus dem AIR-Register, die während des diesjährigen Kongresses der ACR/AHRP vorstellt wurde, zeigen, dass auch im späteren Verlauf einer Behandlung mit Rituximab (MabThera®) eine Neutropenie auftreten...› mehr

Eine Sicherheitsanalyse von oral verabreichtem Prednison als Vorbehandlung für eine Rituximab-Infusion bei Rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 15.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass 27 Prozent der RA-Patienten bei der ersten Rituximab (MabThera®)-Infusion unerwünschte Wirkungen, die auf die Infusion zurückzuführen sind, erfahren. Aus den Daten der vorliegenden...› mehr

Langzeit-Sicherheit von Rituximab bei Rheumatoider Arthritis: 9,5 Jahre Beobachtungszeit im Programm klinischer Studien mit Fokus auf die relevanten unerwünschten Wirkungen
Montag, 12.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Analyse der Langzeitdaten wurde gezeigt, dass Rituximab im Zeitverlauf und damit im Verlauf mehrerer Behandlungszyklen generell gut vertragen wurde. Das Sicherheitsprofil stimmte mit den publizierten Daten und den...› mehr

Wiederholte Zyklen von Rituximab führen zu anhaltender klinischer und radiologischer Wirksamkeit sowie Sicherheit bei RA-Patienten, die unzureichend auf einen oder mehrere TNF-Inhibitoren angesprochen haben: Fünfjahresdaten aus der REFLEX Studie
Dienstag, 16.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die wiederholte Behandlung mi Rituximab (MabThera®) während eines Zeitraums von fünf Jahren ging in der REFLEX Studie mit einer anhaltenden oder zunehmenden Verbesserung der klinischen Wirksamkeit und einer kontinuierlichen...› mehr

Personalisierte Medizin – kein Ei gleicht dem anderen -Rituximab – Wegbereiter der Personalisierten Medizin in der Rheumatologie
Montag, 03.09.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die führenden Wissenschaftler sind sich einig, dass das Finden des Konzepts der Personalisierten Medizin ein Meilenstein in der medizinischen Forschung war und in den kommenden Jahren eine große Weiterentwicklung erleben wird....› mehr

Rituximab ist effektiver als ein zweiter TNF-Inhibitor bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, bei denen eine vorangegangene TNF-alpha-Blockade versagt hat
Mittwoch, 01.08.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit Rituximab war in dieser Studie effektiver als ein zweiter TNF-Inhibitor im Einsatz bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, die bereits erfolglos mit einem ersten TNF-Blocker behandelt worden waren. Antikörper...› mehr

Aktuelle Daten vom EULAR 2012 - Die B-Zell-Therapie in der RA ein langfristig sicheres und effektives Wirkprinzip
Mittwoch, 27.06.2012 Pressemitteilung Roche Pharma / Missler-Karger

Berlin, 20. Juni 2012. Seit seiner Zulassung vor über fünf Jahren hat sich Rituximab (RTX; MabThera®) als wirksame und sichere Therapieoption in der Rheumatoiden Arthritis (RA) etabliert. Neue Studienergebnisse vom diesjährigen...› mehr

Die NK-Zellzahlen als Prädiktor für das klinische Ansprechen bei RA-Patienten unter Rituximab
Mittwoch, 16.05.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten dieser Studie bestätigen die klinische Wirksamkeit von Rituximab (MabThera®) und legen die Verwendung der natürlichen Killerzellzahlen als Prädiktor für das klinische Ansprechen bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis...› mehr

Rituximab oder ein zweiter TNF-Inhibitor in der Behandlung von RA-Patienten, bei denen der erste TNF-Blocker versagt hat: Vergleichende Analyse aus dem British Society for Rheumatology Biologics Register
Mittwoch, 11.04.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser Untersuchung legen nahe, dass der Wechsel nach Versagen eines TNF-Inhibitors auf Rituximab (MabThera®) vorteilhafter ist als das Umstellen auf einen zweiten TNF-Blocker. › mehr

Anhaltende Hemmung der progressiven Gelenkschädigung mit Rituximab plus Methotrexat bei früher, aktiver Rheumatoider Arthritis: 2-Jahresergebnisse der IMAGE Studie
Mittwoch, 14.03.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Behandlung mit Rituximab (MabThera®) 2×1000 mg plus MTX führte im zweiten Jahr der IMAGE-Studie zu anhaltenden Verbesserungen der im ersten Studienjahr erzielten radiologischen und klinischen Ergebnisse und des...› mehr

Effektivität einer Kombination von Rituximab mit Methotrexat oder Leflunomid bei RA-Patienten: Einjahresergebnisse der CERERRA Kollaboration
Dienstag, 28.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Leflunomid war in dieser Untersuchung eine effektive und sichere Alternative zu Methotrexat als Kombinationspartner mit Rituximab. › mehr

6-Monats-Intervall mit Rituximab als optimale Therapiestrategie
Mittwoch, 01.02.2012 Pressemitteilung / Missler-Karger

Seit seiner Zulassung vor mehr als fünf Jahren hat Rituximab (MabThera®) einen festen Platz innerhalb der Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) eingenommen. Eine aktuelle Studie belegt die Vorteile eines festen...› mehr

Effektivität von Rituximab bei RA-Patienten: Beobachtungsstudie des British Society for Rheumatology Biologics Registers
Mittwoch, 11.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie unter den Bedingungen der klinischen Routinepraxis in Großbritannien erwies sich Rituximab (MabThera®) als wirksame Therapie nach Versagen von TNF-Inhibitoren. Die Therapieantwort auf Rituximab wurde durch den...› mehr

Aktuelles vom ACR 2011 - B-Zell-Therapie bei Rheumatoider Arthritis – Medizin nach Maß
Montag, 05.12.2011 Pressemitteilung Roche / Missler-Karger

Auf dem diesjährigen ACR-Kongress untermauerten gleich drei Studien die besondere Stellung von Rituximab (RTX; MabThera®) bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis (RA): › mehr

1-20 21-40 41-60 61-74 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.