rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Abatacept – neue Hoffnung bei RA?
Sonntag, 11.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine Studie unter der Leitung von namhften Rheumatologen (M. Dougados, P. Emery u.a.) untersuchte Wirksamkeit und Sicherheit von Abatacept (Handelsname: Orencia) bei Patienten mit therapieresistenter RA.› mehr

Cholesterin-Senker: Hoffnung für Arthritis-Patienten?
Freitag, 09.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Cholesterinsenkende Medikamente werden zur Behandlung von Herzerkankungen eingesetzt. In Laborversuchen zeigten diese sogenannten Statine eine antirheumatische Wirkung.› mehr

Rheumatoide Arthritis früh erkennen!
Dienstag, 06.06.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Neuer Selbsttest für Patienten im Internet› mehr

Therapieerfolge bei RA und FM durch Darmsanierung?
Donnerstag, 18.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Veränderungen der Darmflora werden häufig mit entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Aber gibt es diese Verbindung tatsächlich? › mehr

Abatacept: Therapiealternative zu TNF-alpha-Blockern
Montag, 15.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Nicht wenige Patienten reagieren nicht oder nur kurzfristig auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern. Hier ist die Substanz Abatacept möglicherweise eine Alternative .› mehr

MTX: Einmal erfolglos, immer erfolglos?
Donnerstag, 11.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Leider gibt es nicht beliebig viele Basismedikamente zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis und auch die Erfolgsquote der Therapieversuche ist sehr unterschiedlich von Patient zu Patient. Aber was einmal versagt hat, könnte...› mehr

MTX und Adalimumab: Bei aggressiver RA besser kombinieren
Mittwoch, 03.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Es ist inzwischen unbestritten, dass ein möglichst früher Behandlungsbeginn bei rheumatoider Arthritis einen schweren Verlauf dieser Erkrankung mit massiven Gelenkschädigungen verhindern kann. Es bleibt die Frage: Welche...› mehr

Biologicals – nur für therapieresistente RA?
Montag, 01.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bei Patienten mit der Diagnose „Rheumatoide Arthritis" (RA) stellt sich dem Behandler immer die Frage, womit die Therapie begonnen werden sollte. Ist die Gruppe der Biologicals bereits eine Therapieoption von Beginn an? Oder...› mehr

Adalimumab nach Infliximab – Wirksam und sicher
Freitag, 28.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Adalimumab nach dem Absetzen von Infliximab war der Inhalt einer Untersuchung von Ärzten der Universitätsklinik von Ioannina in Griechenland.› mehr

Frühe rheumatoide Arthritis: Was bringt der Einsatz von Doxycyclin?
Samstag, 22.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzte der Universitätsklinik von Nebraska in Omaha verglichen die Wirkung von MTX alleine mit der Kombination von MTX und Doxycyclin bei der Diagnose: „Frühe rheumatoide Arthritis“. › mehr

Ciclosporin und Leflunomid bei RA - Monotherapie oder Kombination?
Donnerstag, 20.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzte der Uni-Klinik in Athen, Griechenland, testeten Ciclosporin, Leflunomid oder die Kombination von beiden an Patienten mit schwerer rheumatoider Arthritis, um die optimale Einsatzvariante zu finden. › mehr

Lachen ist gesund – Auch für RA-Patienten
Sonntag, 16.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Um die Wirkung von fröhlichem Gelächter auf die Krankheitsaktivität der RA beurteilen zu können, wurden in der „Nippon Medical School“ in Tokyo vor und nach dem Hören einer lustigen Geschichte die Serumspiegel von...› mehr

Adalimumab auf dem Prüfstand
Freitag, 14.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wieder einmal wurde ein Basismedikament gegen rheumatoide Arthritis genauer unter die Lupe genommen, diesmal Adalimumab (Handelsname: Humira).› mehr

UA/RA – Gibt es Unterschiede beim Krankheitsverlauf?
Montag, 10.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine bei der Erstdiagnose noch undifferenzierte Arthritis (UA) kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln, die von einer Remission bis hin zur rheumatoiden Arthritis (RA) nach ACR-Kriterien reichen können.› mehr

MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Ausführliche Ergebnisse
Samstag, 08.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den...› mehr

MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Kurzübersicht
Donnerstag, 06.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den...› mehr

Kombinationstherapie Leflunomid und Chloroquin – Ist das sinnvoll?
Freitag, 31.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Da eine Monotherapie bei vielen Patienten nicht ausreicht, um die rheumatoide Arthritis ausreichend zu behandeln, werden vielfach Kombinationstherapien eingesetzt. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der verschiedenen...› mehr

MTX bei RA und PsA – ist intraartikuläre Anwendung sinnvoll?
Montag, 27.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die übliche Darreichungsform von Methotrexat ist die subkutane Spritze, in Ausnahmefällen kann auch eine Tablette eingenommen werden. Ist eine Spritze direkt in ein betroffenes Gelenk eine sinnvolle Alternative?› mehr

Die Dauer der RA hat großen Einfluss auf die Aussagekraft des HAQ
Donnerstag, 23.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die funktionelle Leistungsfähigkeit ist eine wichtige Messgröße zur Bewertung einer wirksamen RA-Therapie. Das Messinstrument für diese Untersuchung ist der HAQ (Health Assessment Questionnaire), der den meisten RA-Patienten gut...› mehr

Ist der DAS28 grundsätzlich geeignet, eine Remission anzeigen?
Dienstag, 21.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Remission einer rheumatoiden Arthritis kann mithilfe der ACR-Kriterien oder auch als klinische Remission (normale BSG, keine schmerzenden oder geschwollenen Gelenke) festgelegt werden. Deuten bestimmte DAS-Werte ebenfalls auf...› mehr

« 521-540 541-560 561-580 581-600 601-620 621-640 641-660 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.