rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Verbesserte Arbeitskapazität bei RA-Patienten unter Adalimumab und MTX
Dienstag, 18.12.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Subanalyse der PREMIER Studie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) und Methotrexat hat nun auch den positiven Effekt auf die Arbeitskapazität belegt.› mehr

Verweildauer und Therapietreue von RA-Patienten unter Leflunomid vergleichbar mit MTX
Dienstag, 20.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Datenbank der Tennessee Medicaid Einrichtung wurde zur Auswertung der Therapietreue und Verweildauer von RA-Patienten unter traditionellen DMARDs und Biologicals herangezogen.› mehr

Methotrexat verbessert die Lebensqualität von Kindern mit juveniler idiopatischer Arthritis
Mittwoch, 31.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Seit 2003 ist Methotrexat (MTX) für die Therapie der juvenilen Arthritis zugelassen. In dieser multinationalen Studie wurde die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL) bei Kindern mit juveniler idiopatischer Arthritis (JIA)...› mehr

Wirksamkeit und Verträglichkeit nach Umstellung von einer Monotherapie mit Etanercept oder Methotrexat auf die Kombination beider Arzneimittel
Montag, 29.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit dem TNF-alpha Blocker Etanercept (Enbrel®) ist sowohl als Monotherapie als auch in der Kombination mit Methothrexat (MTX) zugelassen. In der Verlängerung der TEMPO-Studie wurde kürzlich...› mehr

Leflunomid ist effektiv in der Remissionserhaltung der Wegener´schen Granulomatose
Donnerstag, 19.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten aus offenen Studien lassen vermuten, dass Methotrexat (MTX) und Leflunomid (LEF) in der Lage sind, die Remission einer Wegener´schen Granulomatose (WG) zu erhalten. Daten aus randomisiert-kontrollierten Studien fehlen...› mehr

Ein Update zum Lymphomrisiko unter MTX und anti-TNF Therapie der National Data Bank for Rheumatic Diseases, Wichita, Kansas, USA
Freitag, 08.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Frederick Wolfe und Kaleb Michaud aktualisieren in diesem Bericht ihre vorangegangene Untersuchung zum Lymphomrisiko im Verlauf von 29.314 Patientenjahren anhand der neuen Daten von 89.170 Patientenjahren.› mehr

MTX-Therapie: Kontinuierliche Behandlung ist die Regel
Samstag, 24.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Therapieabbrüche bei langjähriger MTX-Therapie erfolgen selten und in der Regel nicht wegen einer Verschlechterung der Blutwerte.› mehr

MTX oral: Dosis teilen bringt mehr Wirkung!
Mittwoch, 21.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Welchen Effekt die Teilung einer höheren oralen Methotrexat-Dosis für die biologische Verfügbarkeit nach sich zieht, untersuchten Ärzte der Universität von Twente in den Niederlanden.› mehr

MTX – Nicht nur wirksam bei RA
Samstag, 03.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Methotrexat wird in hoher Dosierung zur Therapie von Krebserkrankungen eingesetzt, während eine vergleichsweise niedrige Dosis bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen verwendet wird. Jüngste Untersuchungen deuten aber darauf...› mehr

MTX: Einmal erfolglos, immer erfolglos?
Donnerstag, 11.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Leider gibt es nicht beliebig viele Basismedikamente zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis und auch die Erfolgsquote der Therapieversuche ist sehr unterschiedlich von Patient zu Patient. Aber was einmal versagt hat, könnte...› mehr

MTX und Adalimumab: Bei aggressiver RA besser kombinieren
Mittwoch, 03.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Es ist inzwischen unbestritten, dass ein möglichst früher Behandlungsbeginn bei rheumatoider Arthritis einen schweren Verlauf dieser Erkrankung mit massiven Gelenkschädigungen verhindern kann. Es bleibt die Frage: Welche...› mehr

Biologicals – nur für therapieresistente RA?
Montag, 01.05.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Bei Patienten mit der Diagnose „Rheumatoide Arthritis" (RA) stellt sich dem Behandler immer die Frage, womit die Therapie begonnen werden sollte. Ist die Gruppe der Biologicals bereits eine Therapieoption von Beginn an? Oder...› mehr

Frühe rheumatoide Arthritis: Was bringt der Einsatz von Doxycyclin?
Samstag, 22.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzte der Universitätsklinik von Nebraska in Omaha verglichen die Wirkung von MTX alleine mit der Kombination von MTX und Doxycyclin bei der Diagnose: „Frühe rheumatoide Arthritis“. › mehr

MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Ausführliche Ergebnisse
Samstag, 08.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den...› mehr

MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Kurzübersicht
Donnerstag, 06.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den...› mehr

MTX bei RA und PsA – ist intraartikuläre Anwendung sinnvoll?
Montag, 27.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die übliche Darreichungsform von Methotrexat ist die subkutane Spritze, in Ausnahmefällen kann auch eine Tablette eingenommen werden. Ist eine Spritze direkt in ein betroffenes Gelenk eine sinnvolle Alternative?› mehr

MTX und Kinderwunsch - Was sind die Facts? 5. und letzter Teil.
Sonntag, 06.11.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

MTX – Schlussfolgerungen im Klartext› mehr

Methotrexat und Kinderwunsch - Was sind die Facts? Teil 4.
Freitag, 04.11.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

MTX – vermindert die Therapie die Fruchtbarkeit? - MTX – Was müssen Männer beachten? - Folsäure-Zufuhr in der Schwangerschaft – liegt hier die Lösung?› mehr

MTX und Kinderwunsch - Was sind die Facts? Teil 3.
Mittwoch, 02.11.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

MTX – Langzeiteffekte der Behandlung von Schwangeren - MTX bei Schwangeren mit entzündlichen Erkrankungen› mehr

MTX und Kinderwunsch - Was sind die Facts? Teil 2.
Montag, 31.10.2005 Dipl. oec. troph. Elke Gurschke, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mögliche Schäden beim ungeborenen Kind - MTX im Vorfeld einer Schwangerschaft - MTX und das Risiko von Fehlgeburten - MTX in der Spätschwangerschaft - MTX und Stillen› mehr

« 1-20 21-40 41-60 61-80 81-96 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.