rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Einsatz von Leflunomid bei primärem Sjögren-Syndrom? Eine Pilotstudie
Mittwoch, 07.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei der Behandlung des primären Sjögren-Syndroms besteht weiterhin Bedarf für eine leicht zu applizierende, (kosten-)effektive und gut verträgliche Therapie. Aufgrund seiner von anderen Immunmodulatoren abweichenden Struktur und...› mehr

ADEPT-Studie – Adalimumab wirkt bei der Arthritis psoriatica an den Gelenken und an der Haut – Auswertung der subjektiven Wirksamkeitsparameter
Montag, 05.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die ADEPT-Studie (Adalimumab effectiveness in psoriatic arthritis trial) war die Basis für die Zulassung von Adalimumab (Humira®) für die Psoriasis-Arthritis im August 2006. Jetzt liegt auch die Auswertung der sekundären...› mehr

TEMPO-Studie: Die Drei-Jahres-Daten
Mittwoch, 31.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine multinationale Arbeitsgruppe stellt hier die 3-Jahres-Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit von Etanercept vor. Danach ist die Substanz auch im längerfristigen Behandlungsverlauf anhaltend wirksam und zugleich verträglich...› mehr

TNF-alpha-Blocker: Alle gleich? Oder gibt es Unterschiede?
Dienstag, 30.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Arbeitsgruppe aus den USA hat eine gründliche Literaturrecherche durchgeführt und gefunden: Es bestehen signifikante Unterschiede hinsichtlich der Kinetik und des Wirkmechanismus zwischen den beiden TNF-Blocker- Kategorien....› mehr

AME-527 - ein weiterer TNF-alpha–Blocker in den Startlöchern.
Montag, 29.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Mehr vom ACR: Von Applied Molecular Evolution in Kooperation mit Eli Lilly gibt es ebenfalls einen komplett humanen monoklonalen TNF-alpha-Antikörper, zu dem in Washington die Ergebnisse einer monozentrischen offenen Phase I/II...› mehr

Golimumab: Der Nachfolger für Infliximab?
Donnerstag, 25.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Familie der TNF-alpha-Blocker hat weiteren Zuwachs bekommen. Auf dem ACR in Washington galt die Aufmerksamkeit einer Neuentwicklung aus dem Hause Centocor (pharmazeutischer Hersteller von Infliximab), für die die Daten aus...› mehr

Wie sicher ist Rituximab in der Langzeit-Behandlung? Hier die aktuellen Studiendaten vom ACR.
Mittwoch, 24.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Neben der Wirksamkeit eines Medikaments interessiert Patienten und Ärzte insbesondere auch die Verträglichkeit und Sicherheit. Bei der Behandlung von chronischen rheumatischen Erkrankungen spielt dabei die Sicherheit auch in der...› mehr

Mehr vom ACR 2006: Abatacept ATTAIN Studie - Langzeitdaten
Montag, 22.01.2007 Dr, Barbara MIssler-Karger

Für Abatacept wurde auf dem ACR eine Reihe von neuen Daten vorgestellt. Die wichtigsten betreffen die ersten Ergebnisse für längere Therapiezeiträume, die derzeit bei den großen, zulassungsrelevanten klinischen Studien bei zwei...› mehr

Neues vom ACR - Leflunomid-Therapie in der Frühschwangerschaft
Mittwoch, 17.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Einsatz von Leflunomid bei schwangeren RA-Patientinnen ist kontraindiziert. Dennoch gibt es jetzt Dank eines 2000 ins Leben gerufenen Projektes in Nordamerika erste Daten zur Sicherheit von Leflunomid in der...› mehr

Mehr vom ACR 2006 – TNF-alpha-Blocker, Langzeitdaten zu Sicherheit und Verträglichkeit
Dienstag, 16.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Viele Patienten haben die Sorge, daß eine medikamentöse Dauertherapie zu langfristigen Nebenwirkungen führen könnte. Für die TNF-alpha-Blocker liegen nun weitere Daten zur Therapiesicherheit vor. Die wichtigste Erkenntnis:...› mehr

Mehr vom ACR 2006 – Die Behandlung mit Rituximab ist kein Ausschlusskriterium für eine Grippeimpfung
Montag, 15.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Studie, die vor dem Hintergrund der anstehenden Grippezeit besonders aktuell ist: Danach können Rituximab-Patienten ohne Probleme gegen Grippe geimpft werden.› mehr

HUMIRA-Pen nun auch in Kanada zugelassen
Sonntag, 14.01.2007 rheuma-online

Nach der FDA hat nun auch die kanadische Zulassungsbehörde den neuen HUMIRA-Pen zugelassen. Dies bedeutet für viele Patientinnen und Patienten eine erhebliche Vereinfachung der Selbstinjektion.› mehr

Statine bei rheumatoider Arthritis - mehr als Fettsenker
Montag, 08.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Diese Studie aus China liefert interessante Ergebnisse zum Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung von Simvastatin.› mehr

FDA warnt vor seltener Nebenwirkung unter Rituximab bei systemischem Lupus erythematodes
Sonntag, 07.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat anlässlich von zwei Einzelfallbeobachtungen einen Warnhinweis veröffentlicht, in dem sie auf die Möglichkeit einer sehr seltenen Nebenwirkung unter einer Rituximab-Therapie aufmerksam...› mehr

Therapiekontinuität mit TNF-alpha-Blockern im täglichen rheumatologischen Alltagsleben
Freitag, 05.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Nach den Ergebnissen dieser Studie aus einem französischen Zentrum werden TNF-alpha-Blocker in der täglichen Praxis eher abgesetzt als in klinischen Studien.› mehr

Mit Lama-DNA zu neuen TNF-Blockern
Dienstag, 05.12.2006 Dr. Barbara Missler-Karger

Wyeth setzt mit einem 212 Millionen Dollar schweren Deal auf die Zukunftstechnologie mit Nanobodies › mehr

ACR 2006 Review - Teil 2
Montag, 20.11.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In Washington ganz im Vordergrund: Die biologische Therapie jenseits von TNF-alpha-Blockern. In den USA dazu bereits zugelassen sind die B-Zell-gerichtete Therapie mit dem B-Zell-Antikörper Rituximab und die...› mehr

ACR 2006 Review – Teil 1
Freitag, 17.11.2006 Priv. Doz. Dr. med. Hans-Eckhard Langer

Der Kongreß des American College of Rheumatology, kurz ACR genannt, ist der weltweit wichtigste rheumatologische Kongreß. Hier und in den nächsten Tagen die ersten Eindrücke und Highlights aus Washington.› mehr

Enbrel nun auch in Deutschland als Fertigspritze
Freitag, 03.11.2006 rheuma-online

In den USA gab es sie schon länger, nun ist sie seit dem 1. November 2006 auch in Deutschland verfügbar: Die ENBREL-Fertigspritze.› mehr

Therapie von M. Bechterew und Psoriasis-Arthritis mit TNF-alpha-Blockern: Die Empfehlungen der Französischen Gesellschaft für Rheumatologie
Mittwoch, 01.11.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die französischen Empfehlungen ähneln den internationalen Empfehlungen, weisen aber einige kleine Abweichungen auf.› mehr

« 621-640 641-660 661-680 681-700 701-720 721-740 741-760 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.