rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Therapie der RA mit TNF-alpha-Antagonisten: Unterschiedliche Expression von BLyS bei guten und schlechten Respondern
Donnerstag, 29.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die B-Lymphozyten stimulierende Substanz (BLyS) wird auch BAFF, TALL-1 oder zTNF4 genannt. Sie ist ein kürzlich entdecktes Mitglied der TNF(Tumor Nekrose Faktor)-Familie, die eine starke ko-stimulierende Funktion bei der...› mehr

Die Rolle von Vitamin D bei der frühen entzündlichen Polyarthritis
Mittwoch, 28.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Arbeitsgruppe um Alan Silman (Professor of Rheumatic Disease Epidemiology, University of Manchester, UK) hat die Hypothese untersucht, ob Metaboliten des Vitamin D invers mit der Krankheitsaktivität, dem Schweregrad und den...› mehr

Atherosklerose bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes
Dienstag, 27.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Mit welcher Geschwindigkeit schreitet eine Atherosklerose bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) fort? Inwieweit spielen traditionelle Risikofaktoren, SLE-bedingte Faktoren und die Therapie bei der Progredienz...› mehr

Einfluss von Alter und Geschlecht auf den DAS (Disease Activity Score)
Montag, 26.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In den Disease Activity Index (DAS) geht neben der Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke und dem Patientenurteil als vierter Parameter die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ein. Die BSG ist aber sowohl geschlechts- als...› mehr

Einfluss von Alter und Geschlecht auf den DAS (Disease Activity Score)
Montag, 26.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In den Disease Activity Index (DAS) geht neben der Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke und dem Patientenurteil als vierter Parameter die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ein. Die BSG ist aber sowohl geschlechts- als...› mehr

Arthrose: Injektion von Glucocorticoiden in das Hüftgelenk
Freitag, 23.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Ziel dieser in Kanada durchgeführten randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie war die Evaluation der Wirksamkeit einer intraartikulären Injektion von Glucocorticoiden in das Hüftgelenk.› mehr

Aktivierung des intestinalen Immunsystems bei juveniler idiopathischer Arthritis
Mittwoch, 21.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Finnische Pädiater haben in einer aufwändigen Studie untersucht, wie häufig eine Aktivierung des darmständigen Immunsystems bei Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) und Kollagenosen (CTD) ist.› mehr

CRx-102 bei Arthrose
Freitag, 16.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

CRx-102 ist eine neue Substanzkombination in der klinischen Erprobung zur Therapie immunologisch bedingter entzündlicher Erkrankungen. Ziel der vorliegenden Studie war das Erfassen von Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit...› mehr

Adalimumab in einer Phase III Studie bei mäßig schwerer bis schwerer Psoriasis
Freitag, 16.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) ist ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha bindet. TNF-alpha ist ein entzündungsförderndes Zytokin, das bei der Pathogenese der Psoriasis eine wesentliche Rolle...› mehr

Serum-Harnsäurespiegel und kardiovaskuläre Erkrankungen bei rheumatoider Arthritis - ein Zusammenhang?
Donnerstag, 15.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei der Normalbevölkerung ist ein Zusammenhang zwischen erhöhten Serum-Harnsäurespiegeln (SUA) mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) beschrieben. Eine Forschergruppe aus Großbritannien und Griechenland um Professor Kitas hat...› mehr

Etanercept normalisiert die Sekretion eines für die Psoriasis relevanten Chemokins in der Haut
Mittwoch, 14.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Italienische Dermatologen haben die Wirkung des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha Inhibitors Etanercept (Enbrel®) auf Chemokine, die bei der Psoriasis in der Haut exprimiert werden, untersucht.› mehr

Erst zu dick, und dann auch noch Schuppenflechte - Übergewicht erhöht das Risiko für Psoriasis
Dienstag, 13.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Psoriasis ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, von der in Deutschland etwa 5% der Bevölkerung betroffen sind. Eine Adipositas erhöht möglicherweise das Risiko für eine Psoriasis. Amerikanische und kanadische...› mehr

Behandlung des refraktären SLE mit Rituximab und Cyclophosphamid
Montag, 12.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Rituximab (MabThera®) ist in Deutschland für die Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) zugelassen. In klinischen Studien wird derzeit der Einsatz u. a. beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) untersucht. In einer...› mehr

TNF-Blocker in klinischen Studien und in der Praxis
Freitag, 09.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In randomisierten klinischen Studien zeigt die Therapie mit Antagonisten des Tumornekrosefaktor-alpha hohe Ansprechraten. Wie sieht die Wirksamkeit dieser Substanzen in der täglichen Praxis aus?› mehr

Müssen die Grenzwerte beim Body Mass Index (BMI) für Patienten mit rheumatoider Arthritis neu definiert werden?
Donnerstag, 08.11.2007 Dr. Barbara Missler-karger

Diese Frage haben sich Wissenschaftler aus Großbritannien und Griechenland gestellt und eine Untersuchung an Patienten mit RA, Arthrose (OA) oder gesunden Personen durchgeführt. Es sollte erfasst werden, ob Unterschiede zwischen...› mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Abatacept: Zweijahresdaten der ATTAIN-Studie
Mittwoch, 07.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die ATTAIN-Studie (Abatacept Trial in Treatment of Anti-TNF INadequate responders) wurde zunächst randomisiert, doppelblind mit Abatacept vs. Placebo über sechs Monate durchgeführt. In der vorliegenden Publikation werden die...› mehr

Knochendichte bei Patienten mit früher, aktiver Arthritis
Dienstag, 06.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Osteoporose ist ein bekanntes extra-artikuläres Phänomen bei Patienten mit unbehandelter, rheumatoider Arthritis (RA) und langer Krankheitsdauer. Inwieweit eine Osteoporose bzw. reduzierte Knochendichte (BMD) bei Patienten...› mehr

Ciclosporin und Leflunomid: Starke Partner in der Kombinationstherapie
Montag, 05.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Ciclosporin (Immunosporin®) – ein in der Rheumatologie etabliertes Immunsuppressivum – ist bereits in der Kombinationstherapie mit Methotrexat untersucht. Wirksamkeit und Verträglichkeit der Kombination mit Leflunomid wurde von...› mehr

Effekt von hoch dosiertem Atorvastatin auf die anti-entzündliche Eigenschaften von High Density Lipoproteinen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis – eine Pilotstudie
Donnerstag, 01.11.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein 2-3-fach höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Die Autoren dieses Artikels haben die Wirkung von 80 mg Atorvastatin auf die pro-entzündlichen Eigenschaften von HDL und...› mehr

Methotrexat verbessert die Lebensqualität von Kindern mit juveniler idiopatischer Arthritis
Mittwoch, 31.10.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Seit 2003 ist Methotrexat (MTX) für die Therapie der juvenilen Arthritis zugelassen. In dieser multinationalen Studie wurde die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL) bei Kindern mit juveniler idiopatischer Arthritis (JIA)...› mehr

« 841-860 861-880 881-900 901-920 921-940 941-960 961-980 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.