rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Systemische Sklerose: Overlap von koronarer Herzerkrankung und pulmonaler arterieller Hypertonie
Mittwoch, 28.01.2009 rheuma-online

Die pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) ist eine häufige Komplikation bei systemischer Sklerose. Die Symptome der Erkrankung der Koronararterien (CAD) sind in engem Zusammenhang zu sehen. Zur Bestätigung der Diagnose ist ein...› mehr

Prävalenz der Osteonekrose am Kiefer unter oralen Bisphosphonaten
Dienstag, 27.01.2009 rheuma-online

Ersten Berichten nach scheinen Patienten, die mit Bisphosphonaten (BP) behandelt werden, ein zu vernachlässigendes Risiko zu haben, eine Osteonekrose des Kiefers (ONJ) zu entwickeln. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, da...› mehr

LETÍCIA S. SOUZA et al.: Growth Velocity and Interleukin 6 Concentrations in Juvenile Idiopathic Arthritis
Montag, 22.12.2008 BMK

Bei Kindern mit juveniler idiopatischer Arthritis ist die Wachstumsverzögerung eine häufige Komplikation. Erhöhte IL-6-Spiegel haben einen negativen Einfluss auf das Wachstum wie auch die Therapie mit Glucocorticoiden.

Prädiktoren für einen Myokardinfarkt bei rheumatoider Arthritis
Freitag, 19.12.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Frederick Wolfe (National Data Bank for Rheumatic Diseases) und Kaleb Michaud (University of Nebraska Medical Center) haben die „National Data Bank for Rheumatic Diseases“, Wichita, Kansas, USA analysiert: 1) Risiko für einen...› mehr

RA - Einfluss des Metabolischen Syndroms auf das kardiovaskuläre Risiko und die Erkrankung selbst
Donnerstag, 18.12.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Metabolische Syndrom ist ein Cluster aus kardiovaskulären Risikofaktoren, die einen metabolischen Ursprung haben, und zu dem eine atherogene Dyslipidämie, Hypertonie und Hyperglykämie gezählt werden. Die Autoren stellen...› mehr

Methotrexat in Kombination mit Isoniazid zur Behandlung der latenten Tuberkulose wird von RA-Patienten gut vertragen
Dienstag, 16.12.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Reaktivierung von Mycobacterium tuberculosis (TB) kann ein Problem bei der Therapie mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha darstellen. Bedenklich sei, dass die Kombination von Methotrexat und Isoniazid zur...› mehr

Humira für die Therapie der juvenilen Arthritis zugelassen
Dienstag, 18.11.2008 rheuma-online

Der TNF-Antikörper Adalimumab erhielt von der Europäischen Zulassungsbehörde EMEA die Zulassungserweiterung für die polyartikuläre juvenile Arthritis.› mehr

ACR-Selection 2008: No. 7 - Fett macht krank, aber schützt die Knochen
Sonntag, 16.11.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mit steigender Fettleibigkeit sinkt bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis das Erosivitäts-Risiko, d.h. die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten oder das Fortschreiten der entzündlich bedingten Gelenkzerstörung› mehr

ACR-Selection 2008: No. 4 - kanadische Hausärzte tun sich schwer mit rheumatoider Arthritis
Samstag, 08.11.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Weniger als die Hälfte der Hausärzte wusste von der Notwendigkeit einer krankheits-modifizierenden Therapie bei RA.› mehr

ACR-Selection 2008: No. 3 - Weniger Krankenhaustage und Arbeitsunfähigkeit durch bessere RA-Therapie
Donnerstag, 06.11.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis nimmt bei rheumatologisch betreuten Patienten kontinuierlich ab. › mehr

ACR-Selection 2008: No. 2 - Wirksame Therapie bei RA lebensverlängernd
Dienstag, 04.11.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Etanercept senkt die Sterblichkeitsrate bei rheumatoider Arthritis. Das ist die wahrscheinlich wichtigste Botschaft aus der Auswertung der 10-Jahrendaten zur Therapie mit diesem TNF-alpha-Blocker.› mehr

ACR-Selection 2008: No. 1 - Rheumatoide Arthritis wieder häufiger
Sonntag, 02.11.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Über die letzten Jahrzehnte hinweg gab es in den USA einen einheitlichen Trend: Die rheumatoide Arthritis trat seit Ende der 60er Jahre immer seltener auf, und dies vor allem bei Frauen. Als mögliche Ursache wurde die zunehmende...› mehr

NT-proBNP ein Marker für kardiovaskuläre Risiken unter NSAR-Therapie?
Donnerstag, 30.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Forschergruppe um Professor Kay Brune aus Erlangen hat in einer Pilotstudie erarbeitet, dass mit Hilfe des Parameters N-terminales pro-B-Typ natriuretisches Peptid (NT-proBNP) vorhergesagt werden kann, ob Patienten, die mit...› mehr

ACR 2008: LITHE – neue Studie zu Tocilizumab vorgestellt
Mittwoch, 29.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Auf dem aktuell laufenden Amerikanischen Rheumatologenkongress (ACR) ist gestern die Einjahresanalyse der LITHE-Studie vorgestellt worden. Tocilizumab konnte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) strukturelle...› mehr

Antikörper gegen citrullinierte Peptide unter Adalimumab-Therapie
Dienstag, 28.10.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Nachweis von Antikörpern gegen cyclisch citrullinerte Peptide (CCP) erhöht bei Verdacht auf eine rheumatoider Arthritis die Spezifität (>95%) der Diagnostik. Es ist daher heute anerkanntes Procedere, anti-CCP und...› mehr

CCP Antikörper, Knochendichte und Gelenkschäden bei RA-Patienten
Montag, 27.10.2008 Dr. Brbara Missler-Karger

Es scheint einen Zusammenhang zwischen der Höhe der Antikörper gegen CCP und der Knochendichte sowie dem Ausmaß der Gelenkzerstörung bei RA-Patienten zu existieren – so aktuelle Studiendaten.› mehr

Erlanger Forscher finden neuen Therapieansatz gegen Arthritis und Multiple Sklerose
Donnerstag, 23.10.2008 Pressemeldung Universität Erlangen

Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg haben ein Enzym entdeckt, mit dessen Hilfe sich Autoimmunreaktionen im menschlichen Körper unterdrücken lassen. Die Studie der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Falk Nimmerjahn weckt Hoffnungen...› mehr

M. Bechterew: Der Hausarzt verpaßt häufig die Frühdiagnose
Dienstag, 21.10.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Zumindest in England, oder besser: Zumindest in Norfolk. Dort kannten nur 5% von 300 befragten Allgemeinärzten die 8 typischen Symptome des entzündlichen Rückenschmerzes und einer beginnenden ankylosierenden Spondylitis. Leider...› mehr

Der Hausarzt und der M. Bechterew
Dienstag, 21.10.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der Hausarzt ist nach dem Willen der Politiker die wichtigste Figur im deutschen Gesundheitssystem. Unzweifelhaft spielt er im Gesundheits- und Krankheitsmanagement vieler Patienten eine wesentliche Rolle. Genauso wichtig ist...› mehr

Wird Rheuma heilbar sein?
Montag, 20.10.2008 rheuma-online

Zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober 2008 wagt Professor Andreas Radbruch einen optimistischen Blick in die Zukunft: Der wissenschaftliche Fortschritt der letzten 20 Jahre lasse erwarten, dass für Patienten mit...› mehr

« 701-720 721-740 741-760 761-780 781-800 801-820 821-840 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.