rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Intravenöse Immunglobuline zur Therapie der peripheren Neuropathie bei Vaskulitiden
Donnerstag, 19.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen einer Vaskulitis kommt es nicht selten durch die Entzündung der kleinen Blutgefäße zu einer Schädigung der peripheren Nerven. Patienten, bei denen die übliche Therapie mit Cortison oder immunsuppressiven Medikamenten...› mehr

Das Arthroserisiko steigt mit den Pfunden
Mittwoch, 18.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Das Risiko, eine Arthrose zu entwickeln ist bei Frauen mit deutlichem Übergewicht um 30% im Vergleich zu normgewichtigen Frauen erhöht. › mehr

Was hat es mit der Vogelgrippe auf sich?
Dienstag, 17.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Vogelgrippe (Avian-Influenza) ist eine Viruserkrankung die vor allem Zugvögel, Hühner und Puten, aber auch alle anderen Vögel befallen kann. Eine Ansteckung an erkrankten Tieren kann beim Menschen zu einer schweren Grippe,...› mehr

Wirksamkeit und Therapiesicherheit von Leflunomid (Arava) in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Montag, 16.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Leflunomid - bekannt unter dem Handelsnamen Arava - zeigt bei 969 Patienten mit rheumatoider Arthritis eine gute Wirksamkeit bei insgesamter guter Verträglichkeit › mehr

Einflüsse auf die Lebensqualität von Patienten mit Morbus Bechterew
Sonntag, 15.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Lebensqualität von Patienten mit Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis) ist in hohem Maße abhängig von der Krankheitsaktivität und dem Ausmaß der peripheren Gelenkbeteiligung. › mehr

Pilocarpin zur Behandlung der Augenbeschwerden bei primärem Sjögren-Syndrom
Samstag, 14.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit Sjögren-Syndrom kommt es unter der Einnahme von 10mg Pilocarpin täglich subjektiv zu einer Verbesserung der Augenbeschwerden. Eine meßbare Steigerung der Tränenproduktion läßt sich nicht erzielen. › mehr

Hydroxchloroquin kann in der Schwangerschaft bei Patientinnen mit Lupus Erythematodes eingesetzt werden.
Freitag, 13.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Neuen Untersuchungsergebnissen zur Folge scheint der Einsatz von Hydroxychloroquin bei Frauen mit systemischem Lupus Erythematodes in der Schwangerschaft nicht zu schaden. › mehr

Spanischer Wissenschaftler gewinnt Prozeß gegen MSD
Donnerstag, 12.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Madrid, Spanien. Der spanische Wissenschaftler Professor Joan-Ramon Laporte gewinnt den Prozeß gegen die Pharmafirma Merck Sharp & Dohme (MSD). Der Wissenschaftler hatte MSD vorgeworfen, in der VIGOR-Studie die cardiovaskulären...› mehr

TNF-Blocker Humira zeigt gute Therapieerfolge bei der rheumatoiden Arthritis
Mittwoch, 11.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Ergebnisse der STAR-Studie belegen, dass die zusätzliche Gabe des TNF-Blockers Humira (Adalimumab) zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis sehr wirkungsvoll ist, wenn die anderen Basistherapeutika alleine ungenügend helfen. › mehr

Beziehung zwischen Gelenkbeschwerden und dem Auftreten von Erosionen bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 10.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Gelenke die in den frühen Krankheitsjahren einer rheumatoiden Arthritis keine Schmerzen oder Schwellungen aufweisen, entwickeln in den ersten fünf Jahren nur selten erosive Veränderungen. › mehr

Vermindert Vitamin D das Risiko einer rheumatoiden Arthritis ?
Samstag, 07.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Einnahme von Vitamin D scheint das Risiko einer rheumatoiden Arthritis zu senken - das lassen Beobachtungen aus der Iowa Women´s Health Study mit nahezu 30.000 Teilnehmerinnen vermuten. › mehr

Die Patientenbeauftragte
Samstag, 07.02.2004 rheuma-online

Neu im GMG: Die Patientenbeauftragte. Man sollte diese neue Einrichtung intensiv nutzen, allein schon deshalb, damit es bei Ulla Schmidt ankommt, welche Probleme es bei den kranken Menschen in Deutschland gibt, speziell auch bei...› mehr

Störungen der Harnblasenfunktion sind beim Lupus Erythematodes häufig
Donnerstag, 05.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Beim systemischen Lupus Erythematodes kommt es häufig auch zu einer Mitbeteiligung der Harnblase. Die Diagnose und die richtige Therapie sind für die Lebensqualität der Patienten enorm wichtig.› mehr

Ein weiterer Hoffungsträger in der Osteoporosetherapie: Strontium ranelate
Mittwoch, 04.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Strontium ranelate ist eine neues Medikament zur Behandlung der Osteoporose, das in der Lage ist, sowohl den erhöhten Knochenabbau zu bremsen, als auch gezielt den Knochenaufbau zu fördern.› mehr

Gute Effekte von Ciclosporin bei früher rheumatoider Arthritis erneut in Studien belegt
Dienstag, 03.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ciclosporin (z.B. Immunosporin) zeigt vielversprechende Erfolge in der Therapie der rheumatoiden Arthritis bei insgesamt guter Verträglichkeit. In der Kombinationstherapie gilt dies vor allem in der Kombination mit Methotrexat....› mehr

Anti-cyclisches citrulliniertes Peptid - hilfreich zur Diagnose einer rheumatoiden Arthritis
Montag, 02.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Bestimmung des Blutmarkers ` anti-cyclisches citrulliniertes Peptid (anti-CCP)´ hat einen hohen Stellenwert in der Diagnose einer rheumatoiden Arthritis › mehr

Fibromyalgie - Gute Erfolge durch Meditation und Qigong
Sonntag, 01.02.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Studienergebnisse belegen die Wirksamkeit von Meditation und Qigong auf die Schmerzen und die Depression bei Fibromyalgiepatienten› mehr

Effekt der Ergotherapie im frühen Stadium der rheumatoiden Arthritis
Mittwoch, 28.01.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im frühen Krankheitsstadium der rheumatoiden Arthritis verbessert Ergotherapie im Alltag die Bewältigungsstrategien des Patienten. Bezüglich des Gesundheitszustandes und der Schmerzen konnte kein Effekt der Ergotherapie...› mehr

Zulassungserweiterung für Leflunomid (Arava) in der USA: Nun auch zugelassen zur Verbesserung der Funktionskapazität bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 27.01.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In den USA ist die Zulassung für Arava® (Leflunomid) durch die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) um die Anwendung zur Verbesserung der Funktionskapazität erweitert worden.› mehr

Termin: 3. Deutscher Sjögren-Tag am 6. März 2004 in Erlangen
Montag, 26.01.2004 rol

Der 3. Deutsche Sjögren-Tag findet am 6. März 2004 in der Universität Erlangen statt.› mehr

« 221-240 241-260 261-280 281-300 301-320 321-340 341-360 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.