rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Effekt der Ergotherapie im frühen Stadium der rheumatoiden Arthritis

Im frühen Krankheitsstadium der rheumatoiden Arthritis verbessert Ergotherapie im Alltag die Bewältigungsstrategien des Patienten. Bezüglich des Gesundheitszustandes und der Schmerzen konnte kein Effekt der Ergotherapie nachgewiesen werden.

Mittwoch, 28.01.2004 · Archiv bis Mai 2005
Autor
Dr. med. Gabriele Moultrie

 

Ziel der Ergotherapie ist es, den Patienten einen Weg zu vermitteln, trotz ihrer Erkrankung Alltagsanforderungen besser zu bewältigen und einem Fortschreiten von Funktionsverlust entgegen zu wirken.

Eine englische Studie untersuchte den Einfluß der Ergotherapie auf den Krankheitsverlauf von Patienten im frühen Stadium der rheumatoiden Arthritis. Es wurden insgesamt 326 Patienten mit einer Krankheitsdauer von weniger als 2.5 Jahren in die Studie eingeschlossen. Die Hälfte der Patienten erhielt ein umfangreiches ergotherapeutisches Programm. Die andere Hälfte diente als Kontrollgruppe und wurde nicht ergotherapeutisch betreut. Nach 6, 12 und 24 Monaten wurde die Beweglichkeit, die Alltagsbewältigung und die Schmerzstärke kontrolliert.

Es zeigte sich, dass die ergotherapeutisch betreuten Patienten einen signifikanten Zuwachs hinsichtlich der Bewältigungsstrategien entwickelten. Trotzdem ließen sich in den untersuchten Endpunkten wie Bewegungsausmaß und Schmerzstärke keine Unterschiede in den beiden Gruppen herausarbeiten.

Die Autoren folgern, dass die Ergotherapie in dieser Studie zwar die Bewältigungsstrategien der Patienten nicht aber deren Gesundheitszustand selbst verbessert hat. Grund dafür mag sein, dass die Funktionskapazität der Gelenke in den ersten fünf Jahren einer rheumatoiden Arthritis bei den meisten Patienten einigermaßen gut erhalten bleibt. Der vorbeugende Effekt der Ergotherapie scheint erst zu einem späteren Krankheitstadium zum Tragen zu kommen. Ob dem so ist sollte Gegenstand weiterer Studien mit längeren Beobachtungszeiträumen sein.

Literatur: Hammond A, Young A, Kidao R. Rheumatology, Derbyshire Royal Infirmary, London Road, Derby DE1 2QY, UK. St Albans City Hospital, Waverley Road, St Albans, Hertfordshire AL1 5PN, UK. A randomised controlled trial of occupational therapy for people with early rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 2004 Jan;63(1):23-30.

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.