rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Zulassung für Adalimumab-Biosimilar CYLTEZO® von Boehringer Ingelheim
Dienstag, 13.02.2018 Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH /Pressemitteilung

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung für das Adalimumab-Biosimilar Cyltezo® zur Behandlung von chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen. Die Zulassung beruht auf umfangreichen Daten, welche die...› mehr

Langzeitergebnisse für das Biosimilar Cyltezo® bestätigen die klinische Äquivalenz zu Humira® bei der Behandlung von Rheumatoider Arthritis
Montag, 12.02.2018 Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH Media/Pressemitteilung

Pivotale Phase-III-Daten bestätigen, dass Cyltezo® und Humira® eine vergleichbare Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität in der Behandlung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis besitzen. Die Daten werden beim Jahreskongress...› mehr

Zulassung weiterer Rheumamedikamente empfohlen
Sonntag, 29.01.2017 Alexander Langer

Ende 2016/Anfang 2017 war die Arzneimittelkommission der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) fleißig und hat die Zulassung einer ganzen Reihe neuer Rheumamedikamente empfohlen.› mehr

Mehr Patienten in Remission durch frühzeitige Therapieeskalation
Montag, 08.06.2015

TNF-alpha-Blocker haben neue Maßstäbe in der Behandlung chronisch-inflammatorischer Erkrankungen gesetzt. Aktuelle Behandlungskonzepte zielen im Sinne des Treat-to-Target-Grundsatzes auf das Erreichen der klinischen Remission....› mehr

Humira für die Enthesitis-assoziierte Arthritis (EAA) bei Kindern ab sechs Jahren zugelassen
Samstag, 27.09.2014 Dr. Alexander Langer

Anfang September 2014 wurde der TNF-alpha-Blocker Adalimumab (Handelsname: Humira®) für die Therapie der Enthesitis-assoziierten Arthritis (EAA) bei Kindern ab sechs Jahren zugelassen. › mehr

CONCERTO-Studie zu Adalimumab setzt für Kombinationstherapie neue Maßstäbe
Donnerstag, 13.03.2014 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse der gerade publizierten CONCERTO-Studie bestätigen erneut die Vorteile der Kombinationstherapie bei der Behandlung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis [1]. In dieser Studie wurde erstmals untersucht, wie sich...› mehr

Die personalisierte Therapie mit Adalimumab über das Monitoring der Serum-Arzneistoff-Spiegel im Serum – eine Kosten-Nutzen-Analyse
Mittwoch, 27.11.2013

Eine maßgeschneiderte Therapie mit Adalimumab (Humira®) bei individuellen RA-Patienten, bei denen zur Erfolgskontrolle kurzfristige Ergebnisparameter und auch die Serumspiegel des Biologikums herangezogen wurden, war in dieser...› mehr

Happy Birthday, Humira!
Sonntag, 08.09.2013 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Humira feiert heute seinen 10. Geburtstag. Genau vor 10 Jahren, am 8. September 2003, wurde die Substanz von der europäischen Zulassungsbehörde, die damals noch EMEA hieß (European Medicines Agency, heute EMA), für die Therapie...› mehr

IQWiG-Abschlussbericht: IQWiG bestätigt erneut den Nutzen von Adalimumab (Humira) in der Zweitlinientherapie der Rheumatoiden Arthritis
Mittwoch, 28.08.2013 Pressemitteilung AbbVie

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den therapeutischen Nutzen von Adalimumab (Humira) in seinem Abschlussbericht zur Nutzenbewertung biotechnologisch hergestellter Arzneimittel in der...› mehr

10 Jahre Adalimumab: Besuch bei AbbVie in Ludwigshafen
Donnerstag, 04.07.2013 Claudia Langer

AbbVie Deutschland feiert zehn Jahre Humira. Anlässlich des Geburtstags lud AbbVie am deutschen Standort zu einer kleinen Forschungsreise durch die RA-Therapie mit TNF-alpha-Blockern ein. › mehr

Anzeichen und Symptome nach zweijähriger Adalimumab-Behandlung bei Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis verbessert
Montag, 01.07.2013 Pressemitteilung AbbVie/rheuma-online

Zwei Post-hoc-Analysen zur offenen Fortsetzungsphase der ABILITY-1-Studie liefern für Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) unter Behandlung mit Humira (Adalimumab) eindeutig positive...› mehr

Induktionstherapie mit Adalimumab plus Methotrexat über 24 Wochen und anschließende Monotherapie mit Methotrexat bis zur Woche 48 bei DMARD-naiven Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis: HIT HARD – eine durch die Prüfärzte initiierte Studie
Montag, 13.05.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie wurde bei der radiografisch darstellbaren Progression der Gelenkschäden nach der initialen Kombination von Adalimumab plus Methotrexat (MTX) eine größere Abnahme dokumentiert als unter der MTX-Monotherapie,...› mehr

HUMIRA erhält Zulassung für die pJIA bei Kindern ab zwei Jahren
Mittwoch, 24.04.2013 Pressemitteilung AbbVie / Missler-Karger

Die Europäische Zulassungsbehörde (European Medicines Agency, EMA) hat Humira (Adalimumab) von AbbVie in Kombination mit Methotrexat für die Behandlung der aktiven polyartikulären juvenilen idiopathischen Arthritis (pJIA) bei...› mehr

HUMIRA-Label weist 10-Jahres-Daten bei Rheumatoider Arthritis aus
Mittwoch, 20.03.2013 Pressemitteilung AbbVie / Missler-Karger

Humira (Adalimumab) von AbbVie kann als erstes Biologikum in der EU in seiner Fachinformation 10-Jahres-Daten für den klinischen Einsatz bei rheumatoider Arthritis ausweisen› mehr

OPERA Studie: Adalimumab zusätzlich zu einer Treat-to-Target Strategie mit Methotrexat und intraartikulärem Triamcinolon bei früher Rheumatoider Arthritis verbessert die Remissionsraten, die körperliche Funktion und die Lebensqualität
Montag, 04.03.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab zusätzlich zu einer Behandlung mit Methotrexat und intraartikulärem Triamcinolon als Ersttherapie bei Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis erhöhte zwar nicht den Anteil der Patienten, die das Ziel DAS28CRP < 3,2...› mehr

Humira (Adalimumab) mit dünnerer Nadel und latexfrei
Mittwoch, 13.02.2013 Pressemitteilung AbbVie

Ab sofort ist der TNF-alpha Blocker Humira (Adalimumab) des BioPharma-Unternehmens AbbVie mit dünnerer Nadel und in latexfreier Ausführung erhältlich. › mehr

Adalimumab in der Prävention von Gelenkschäden bei japanischen Patienten mit früher RA – die HOPEFUL 1 Studie
Mittwoch, 16.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit der Kombination von Adalimumab (Humira®) mit niedrig dosiertem Methotrexat wurde in dieser Auswertung der HOPEFUL 1 Studie gut vertragen. Im Vergleich zu der Monotherapie mit MTX supprimierte die Kombination die...› mehr

Klinische, funktionelle und radiologische Konsequenzen des Erreichens einer stabilen niedrigen Krankheitsaktivität unter Adalimumab plus Methotrexat oder einer Monotherapie mit MTX bei früher RA: Ergebnisse nach 26 Wochen aus der OPTIMA Studie
Mittwoch, 09.01.2013 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Behandlung mit Adalimumab (Humira®) plus Methotrexat war einer Monotherapie mit Methotrexat bei Patienten mit früher aktiver rheumatoider Arthritis im Hinblick auf die klinischen, radiologischen und funktionellen...› mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab in der Behandlung der peripheren Arthritis bei Patienten mit Spondyloarthritis, die nicht an einer ankylosierenden Spondylitis oder einer Psoriasisarthritis erkrankt sind
Montag, 26.11.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab erwies sich in dieser Studie als effektive und gut verträgliche Therapie bei SpA-Patienten mit peripherer Arthritis, obwohl diese Patienten weder die Kriterien für die AS oder die SpA erfüllten. › mehr

Signifikante Kurzzeit-Ergebnisse einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten, randomisierten Studie mit Adalimumab zur Behandlung der juvenilen ankylosierenden Spondylitis (JoAS):
Montag, 29.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab wurde gut vertragen und war in dieser doppelblinden, randomisierten Studie bei Patienten mit juveniler ankylosierender Spondylitis hochgradig effektiv. Der Behandlungseffekt trat schnell ein und hielt mindestens 24...› mehr

1-20 21-40 41-60 61-80 81-100 101-120 121-126 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.