rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

OPERA Studie: Adalimumab zusätzlich zu einer Treat-to-Target Strategie mit Methotrexat und intraartikulärem Triamcinolon bei früher Rheumatoider Arthritis verbessert die Remissionsraten, die körperliche Funktion und die Lebensqualität

Adalimumab zusätzlich zu einer Behandlung mit Methotrexat und intraartikulärem Triamcinolon als Ersttherapie bei Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis erhöhte zwar nicht den Anteil der Patienten, die das Ziel DAS28CRP < 3,2 erreichten, verbesserte aber den DASCRP, die Remissionsraten, den Funktionsstatus und die Lebensqualität bei diesen DMARD-naiven Pätienten

Montag, 04.03.2013 · Rheumatoide Arthritis, Adalimumab, Methotrexat, Sulfasalazin, Cortison
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

In einer durch die Prüfärzte initiierten doppelblinden, placebokontrollierten, Treat-to-Target Studie wurde untersucht, ob Adalimumab zusätzlich zu Methotrexat und intraartikulärem Triamcinolon als Ersttherapie bei früher Rheumatoider Arthritis (ERA) nach 12 Monaten die Rate einer niedrigen Krankheitsaktivität (DAS28CRP<3,2) steigern kann.

In 14 Ambulanzen an dänischen Kliniken wurden 180 DMARD-naive ERA-Patienten (<6 Monate Erkrankungsdauer) mit 7,5 mg Methotrexat pro Woche (Erhöhung auf 20 mg / Woche während zwei Monaten) plus Adalimumab 40 mg alle zwei Wochen (Adalimumab-Gruppe, n=89) oder MTX + Placebo-Adalimumab  (Placebo-Gruppe, n=91) behandelt. Bei jedem Besuch wurde Triamcinolon in die geschwollenen Gelenke injiziert (maximal vier Gelenke / Visite).

Wurde eine niedrige Krankheitsaktivität nicht erreicht, wurde nach drei Monaten Sulfasalazin 2 g / Tag und Hydroxychloroquin 200 mg / Tag zusätzlich gegeben. Nach sechs bis neun Monaten konnten offen auch Biologika hinzugefügt werden.

Die Wirksamkeit wurde primär über den Anteil der Patienten, die das Ziel (DAS28CRP<3,2) erreicht hatten, gemessen. Sekundäre Endpunkte waren die DASCRP Remission, der HAQ, EQ-5D und der SF-12.

In der Adalimumab-Gruppe betrugen die kumulierten Triamcinolondosen 5,4 ml im Vergleich zu 7,0 ml in der Placebo-Gruppe (p=0,08). Die Tripeltherapie wurde bei 18 bzw. 27 Patienten angewendet (p=0,17). Nach 12 Monaten hatten 80 Prozent der Adalimumab-Gruppe und 76 Prozent der Placebo-Gruppe einen DASCRP<3,2 erreicht. Die medianen DASCRP-Werte lagen bei 2,0 (Adalimumab-Gruppe) und bei 2,6 in der Placebo-Gruppe.

Die Remissionraten mit dem DAS28CRP betrugen 74 Prozent in der Adalimumab-Gruppe und 49 Prozent in der Placebo-Gruppe. Eine klinische Krankheitsaktivität von DASCRP<2,8 erreichten 61 bzw. 41 Prozent. Beim Clinical Disease Activity Index<2.8 lagen die Remissionraten bei 61% bzw. 41%, und beim Simplified Disease Activity Index<3.3 bei 57% bzw. 37%, Die Besserungsraten nach 12 Monaten beim HAQ, SF12PCS und ED-5D waren in der Adalimumab-Gruppe am stärksten ausgeprägt. Die Medikamente wurden gut vertragen.

Fazit:
Adalimumab zusätzlich zu einer Behandlung mit Methotrexat und intraartikulärem Triamcinolon als Ersttherapie bei Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis erhöhte zwar nicht den Anteil der Patienten, die das Ziel DAS28CRP < 3,2 erreichten, verbesserte aber den DASCRP, die Remissionsraten, den Funktionsstatus und die Lebensqualität bei diesen DMARD-naiven Pätienten.

Literatur und Links


Adalimumab added to a treat-to-target strategy with methotrexate and intra-articular triamcinolone in early rheumatoid arthritis increased remission rates, function and quality of life. The OPERA Study: an investigator-initiated, randomised, double-blind, parallel-group, placebo-controlled trial
Kim Hørslev-Petersen1, Merete Lund Hetland2, Peter Junker3, Jan Pødenphant4, Torkell Ellingsen5, Palle Ahlquist6, Hanne Lindegaard3, Asta Linauskas7, Annette Schlemmer8, Mette Yde Dam5, Ib Hansen9, Hans Christian Horn6, Christian Gytz Ammitzbøll10, Anette Jørgensen10, Sophine B Krintel2, Johnny Raun1, Julia S Johansen11, Mikkel Østergaard2, Kristian Stengaard-Pedersen10, OPERA study-group
Ann Rheum Dis doi:10.1136/annrheumdis-2012-202735, online first 23.02.2013
Abstract

Weitere Informationen zur Therapie mit Adalimumab bei rheuma-online während der letzten 12 Monate:

Mittwoch, 13.02.2013
Humira (Adalimumab) mit dünnerer Nadel und latexfrei

Mittwoch, 16.01.2013
Adalimumab in der Prävention von Gelenkschäden bei japanischen Patienten mit früher RA – die HOPEFUL 1 Studie 

Mittwoch, 09.01.2013
Klinische, funktionelle und radiologische Konsequenzen des Erreichens einer stabilen niedrigen Krankheitsaktivität unter Adalimumab plus Methotrexat oder einer Monotherapie mit MTX bei früher RA: Ergebnisse nach 26 Wochen aus der OPTIMA Studie

Montag, 26.11.2012
Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab in der Behandlung der peripheren Arthritis bei Patienten mit Spondyloarthritis, die nicht an einer ankylosierenden Spondylitis oder einer Psoriasisarthritis erkrankt sind

Montag, 29.10.2012
Signifikante Kurzzeit-Ergebnisse einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten, randomisierten Studie mit Adalimumab zur Behandlung der juvenilen ankylosierenden Spondylitis (JoAS)

Montag, 01.10.2012
Zulassungserweiterung von Humira® auf alle drei Stadien der axialen SpA schließt bedeutende Therapielücke - ABILITY-1-Studie belegt signifikantes ASAS40-Ansprechen bei Patienten mit hoher Krankheitslast

Mittwoch, 22.08.2012
Belegte Wirksamkeit und Sicherheit von HUMIRA®: Zulassung bei Patienten mit axialer SpA

Mittwoch, 08.08.2012
Langzeit-Sicherheit von Adalimumab bei 23.458 Patienten aus weltweiten klinischen Studien bei Rheumatoider Arthritis, Juveniler Idiopathischer Arthritis, Ankylosierender Spondylitis, Psoriasis und Psoriasisarthritis sowie Morbus Crohn

Dienstag, 10.07.2012
ABILITY-1 Studie: Effektivität und Sicherheit von Adalimumab bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis ohne röntgenologischen Nachweis (nr-axSpA)

Montag, 11.06.2012
EULAR 2012 Personalisierte Therapie mit Adalimumab bei individuellen Patienten mit Rheumatoider Arthritis ist kosteneffektiv

Mittwoch, 09.05.2012
OPTIMA - eine randomisierte, kontrollierte Studie mit Adalimumab plus Methotrexat oder einer Methotrexat-Monotherapie bei früher Rheumatoider Arthritis: Ergebnisse nach 26 Wochen

Montag, 16.04.2012
Behandlungsspezfische Veränderungen der zirkulierenden Adipozytokine: Ein Vergleich zwischen der TNF-Blockade und der Behandlung mit Glukokortikoiden bei Rheumatoider Arthritis

Montag, 12.03.2012
Adalimumab bei akuter Ischialgie reduziert langfristig die Notwendigkeit für eine Operation

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.