rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

TAMARA-Studie: Tocilizumab auch unter Praxisbedingungen wirksam und sicher

Die finalen Ergebnisse der deutschen Phase-IIIb-Studie TAMARA (Tocilizumab And DMARDs: Achievements in Rheumatoid Arthritis) bestätigen die guten klinischen Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der IL-6-Rezeptorblockade mit Tocilizumab (RoACTEMRA©) für die Praxis.

Montag, 26.07.2010 · Rheumatoide Arthritis, Tocilizumab
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Abbildung 1. Bildnachweis: Roche Pharma AG, Chugai Marketing Ltd

In 70 Zentren erhielten insgesamt 286 RA-Patienten mit inadäquatem Ansprechen auf konventionelle und/oder biologische DMARDs 8 mg/kg KG Tocilizumab über einen Behandlungszeitraum von bis zu 24 Wochen.

Ziel der Studie war die Bestätigung von Effektivität und Sicherheit des IL-6 Antagonisten bei einer diversifizierten Population von RA-Patienten, wie man sie in der normalen täglichen rheumatologischen Versorgung findet.

Geeignet für diese Studie waren Patienten, wenn sie an einer moderaten bis schweren (Das28 > 3,2) rheumatoiden Arthritis erkrankt waren und nicht ausreichend auf ihre laufende Behandlung mit DMARDs und/oder Biologicals ansprachen.

Primärer Endpunkt war der Anteil der Patienten mit einem LDAS nach 24 Wochen. Die Analyse der Studiendatenkonnte zeigte, dass die Gabe von Tocilizumab bei 57 % der Patienten zum Erreichen eines LDAS führte und fast die Hälfte der Patienten zu Studienende in Remission war (47,6 %). Eine signifikante Reduktion des DAS28 (>1,2) wurde bei 75,2 % der Patienten registriert (Abb. 1).

Zu den sekundären Endpunkten gehörten die Analyse der EULAR Response, der ACR-Kriterien, der ACR Responsekriterien sowie des CDAI. Die Effektivität von Tocilizumab wurde gleichermaßen für diese Parameter nachgewiesen. Die Verbesserung in allen Endpunkten blieb während der 24-wöchigen Beobachtungszeit erhalten.

Insgesamt zeigten 66,1 Prozent der Patienten unerwünschte Arzneimittelwirkungen (AE), davon wurden bei 15 Patienten schwerwiegende AEs dokumentiert (überwiegend Infektionen und Infestationen – sieben Patienten, Tab 1).

„Die TAMARA-Studie konnte zeigen, dass sich der Einsatz von Tocilizumab unter Alltagsbedingungen bei Patienten mit aktiver RA, die auf vorausgegangene Behandlungen nicht mehr angesprochen haben, bewährt“, kommentierte Dr. Eugen Feist, Berlin, die vorliegenden Studiendaten.

Zusammenfassend bestätigten die in Rom präsentierten Ergebnisse, dass die IL-6-Rezeptorblockade mit Tocilizumab durchgehend hohe Remissionraten zeigt und ein schnelles Ansprechen mit zunehmender Wirksamkeit im Zeitverlauf ermöglicht. Die effektive Hemmung der Gelenkzerstörung und eine schnelle Reduktion systemischer Manifestationen bewirken dabei nachhaltig einen Zugewinn an Lebensqualität für die RA-Patienten.

Quellen:
Pressemitteilung Roche Pharma AG, Chugai Marketing Ltd, medical relations GmbH

Literatur und Link

EULAR - SAT0170 EFFECTIVENESS AFTER 4 AND 24 WEEKS AND SAFETY OF THE NOVEL INTERLEUKIN-6 (IL-6) RECEPTOR INHIBITOR TOCILIZUMAB (TCZ) IN PATIENTS WITH ACTIVE RHEUMATOID ARTHRITIS (RA) – FINAL RESULTS OF THE TAMARA STUDY
A. Rubbert-Roth 1,*, E. Feist 2, J. Braun 3, H. Kellner 4, G.-R. Burmester 2
1University of Cologne, Cologne, 2Charité University Hospital, Berlin, 3Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne, 4Rheumatology Practice, Muenchen, Germany
Abstract

weitere Informationen zu Tocilizumab in r-o 2010

Montag, 28.06.2010
Tocilizumab: 2-Jahresergebnisse der LITHE-Studie

Mittwoch, 02.06.2010

Zukunftsmusik – Algorithmus mit Daten der SNP-Analyse des Genoms: Wer spricht auf Tocilizumab an oder bekommt unerwünschte Wirkungen?

Mittwoch, 12.05.2010
Gastrointestinale Sicherheit bei RA-Patienten, die in klinischen Studien mit Tocilizumab behandelt wurden

Mittwoch, 31.03.2010
Tocilizumab bei japanischen RA-Patienten: Metaanalyse zur Effektivität und Sicherheit

Mittwoch, 17.03.2010
Tocilizumab bei systemischem Lupus erythematodes

Mittwoch, 24.02.2010
Tocilizumab: Schnelle und anhaltende Verbesserung der Marker für den Knochen- und Knorpelstoffwechsel

Donnerstag, 28.01.2010
RoActemra hat Geburtstag

Montag, 25.01.2010
ACTEMRA in den USA für die rheumatoide Arthritis zugelassen

 

Tabelle 1. Bildnachweis: Roche Pharma AG, Chugai Marketing Ltd

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.