rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Rituximab bei Biological-naiven RA-Patienten – SERENE-Studie

Rituximab (2×500 mg und 2×1000 mg) plus Methotrexat erwies sich nach 24 Wochen als signifikant besser als die Therapie mit Placebo plus MTX. In der zweiten Studienhälfte wurde eine darüber hinaus gehende Verbesserung der klinischen Wirksamkeitsparameter demonstriert. Zwischen den beiden Rituximab-Dosierungsschemata war weder eine Unterschied bei den klinischen noch bei den Sicherheitskriterien zu erkennen.

Donnerstag, 05.08.2010 · Rheumatoide Arthritis, Rituximab
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Abb.: B-Zelle mit dem CD20-Oberflächenmarker. Der monoklonale CD20-Antikörper Rituximab bindet spezifisch an CD20 und schaltet damit die B-Zelle gezielt aus. Quelle: T. Dörner, Neues Therapieziel B-Zelle - das innovative Wirkprinzip von MabThera. Einführungs-Pressekonferenz, Frankfurt/Main, 18. Juli 2006

Wirksamkeit und Sicherheit von Rituximab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die unzureichend auf Methotrexat (MTX) angesprochen und noch kein Biologikum erhalten hatten, wurden in dieser Phase III Studie untersucht.

Die Patienten mit aktiver RA und stabiler MTX-Dosis (10-25 mg/Woche) wurden randomisiert entweder mit Rituximab 2×500 mg (n=168), Rituximab 2×1000 mg (n=172), oder Placebo (n=172) behandelt.

Waren die Patienten nach Studienwoche 24 nicht in Remission (DAS28 ≥2,6), erhielten sie einen zweiten Kurs mit dem Anti-CD20-Antikörper. Patienten, die zunächst mit Placebo behandelt worden waren, wurden auf 2×500 mg Rituximab umgesetzt. Primärer Endpunkt war die ACR20 Response nach 24 Wochen. Die Studie lief über 48 Wochen.

Nach 24 Wochen waren beide Dosierungsschemata mit Rituximab der Placebo-Therapie signifikant überlegen: ACR20: 54%, 51% and 23%; Rituximab (2×500 mg) + MTX, Rituximab (2×1000 mg) + MTX und Placebo + MTX. In der zweiten Studienhälfte wurden weitere Verbesserungen der Wirksamkeitsparameter für beide Rituximab-Arme beobachtet.

Die Therapie mit Rituximab und Methotrexat wurde gut vertragen. Die Sicherheitsapekte unter Rituximab und Placebo waren während der ersten 24 Wochen und unter beiden Rituximabdosierungen bis zum Studienende vergleichbar.

Schlussfolgerung:
Rituximab (×500 mg und 2×1000 mg) plus Methotrexat erwies sich nach 24 Wochen als signifikant besser als die Therapie mit Placebo plus MTX. In der zweiten Studienhälfte wurde eine darüber hinaus gehende Verbesserung der klinischen Wirksamkeitsparameter demonstriert. Zwischen den beiden Rituximab-Dosierungsschemata war weder eine Unterschied bei den klinischen noch bei den Sicherheitskriterien zu erkennen.

Literatur und Links

Efficacy and safety of different doses and retreatment of rituximab: a randomised, placebo-controlled trial in patients who are biological naïve with active rheumatoid arthritis and an inadequate response to methotrexate (Study Evaluating Rituximab's Efficacy in MTX iNadequate rEsponders (SERENE))
P Emery, A Deodhar, W F Rigby, J D Isaacs, B Combe, A J Racewicz, K Latinis, C Abud-endoza, L J Szczepański, R A Roschmann, A Chen, G K Armstrong, W Douglass, H Tyrrell
Ann Rheum Dis doi:10.1136/ard.2009.119933
Abstract

Weitere Information zu Rituximab auf rheuma-online 2010:

Mittwoch, 28.07.2010
Rituximab: Zunehmende Wirksamkeit in der Langzeitbehandlung und gutes Langzeitsicherheitsprofil bestätigt

Mittwoch, 30.06.2010

Erste biomarkerbasierte RA-Therapie mit Rituximab

Montag, 3. Mai 2010
Rituximab bei Sklerodermie

Montag, 15.03.2010
SUNRISE Studie: Ein vs. zwei Behandlungszyklen mit Rituximab bei RA-Patienten nach unzureichendem Ansprechen auf TNF-Inhibitoren

Mittwoch, 17.02.2010
Rituximab plus Leflunomid in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis

Mittwoch, 10.02.2010
Langzeit-Sicherheitsprofil von Rituximab bei Patienten in klinischen Studien zur RA

 

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.