rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Langzeitdaten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Tocilizumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis: eine kumulative Analyse von bis zu 4,6 Jahren

Tocilizumab (RoActemra®) ist aktuell bis zu 4,6 Jahren (240 Wochen) bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis untersucht. Die vorliegende Analyse weist ein Langzeit-Sicherheitsprofil, das mit vorangegangenen Beobachtungen übereinstimmt, und eine beständige Wirksamkeit von Tocilizumab in einem großen Programm klinischer Studien aus.

Montag, 11.03.2013 · Rheumatoide Arthritis, Tocilizumab
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Aktivierung des Signalwegs nach Andocken von IL-6 an den membranständigen Rezeptor. Bildnachweis: Roche Pharma AG und Chugai Pharma Marketing Ltd

Um die Langzeitsicherheit und –wirksamkeit von Tocilizumab bei Patienten mit mäßig schwerer bis schwerer Rheumatoider Arthritis (RA) zu evaluieren, wurden die Daten von fünf randomisierten, kontrollierten Studien (n=4.211) und deren offenen Verlängerungsphasen (n=3.512) und einer Medikamenteninteraktionsstudie (n=23) zusammengefasst.

Alle randomisiert zugeteilten Patienten  wurden – ungeachtet ihrer vorangegangenen antirheumatischen Therapie - analysiert. Zu den Sicherheitsparametern zählten die Anzahl unerwünschter Ereignisse (UE), schwerer UE, UE, die zum Absetzen der Therapie geführt hatten, Labordaten und die Anzahl der Todesfälle.

Die Messung der Wirksamkeit erfolgte über die ACR 20/50/70 Ansprechraten, die Zahl der geschwollenen Gelenke, die Komponenten des ACR Core Sets
und die niedrige Krankheitsaktivität oder Remission berechnet mit dem DAS28. Die Krankheitsremission gemäß den Kriterien der ACR/European League Against Rheumatism (EULAR) wurde posthoc analysiert.

Die gesamte Beobachtungsdauer betrug 12.293 Patientenjahre. Neue Sicherheitsaspekte wurden nicht beobachtet. Infektionen waren die häufigsten unerwünschten und schweren unerwünschten Wirkungen. Schwere Infektionen wurden mit einer Rate von 4,5/100 Patientenjahre dokumentiert.

Die klinische Wirksamkeit gemessen mit den ACR 20/50/70 Ansprechraten, der Zahl der geschwollenen Gelenke, den Komponenten des ACR Core Sets und einer niedrigen Krankheitsaktivität oder Remission (DAS28) blieb mindestens 216 Wochen erhalten. Eine ACR/EULAR Remission nach 216 Wochen wurde bei 16,5
(Boolescher Ansatz) und 22,7 (Index) Prozent der Patienten kalkuliert.

Fazit:
Tocilizumab ist aktuell bis zu 4,6 Jahren (240 Wochen) bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis untersucht. Die vorliegende Analyse weist ein Langzeit-Sicherheitsprofil, das mit vorangegangenen Beobachtungen übereinstimmt, und eine beständige Wirksamkeit von Tocilizumab in einem großen Programm klinischer Studien aus.


Literatur und Links

Longterm Safety and Efficacy of Tocilizumab in Patients with Rheumatoid Arthritis: A Cumulative Analysis of Up to 4.6 Years of Exposure
Mark C. Genovese, Andrea Rubbert-Roth, Josef S. Smolen, Joel Kremer, Majed Khraishi, Juan Gómez-Reino, Anthony Sebba, Robert Pilson, Sarah Williams and Ronald van Vollenhoven
Journal of Rheumatology, Published online before print March 1, 2013, doi: 10.3899/jrheum.120687 The  March 1, 2013 jrheum.120687
Abstract

weitere Informationen zu Tocilizumab bei rheuma-online während der letzten 12 Monate:

Montag, 18.02.2013
Randomisierte Studie mit Tocilizumab bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis

Montag, 28.01.2013
Frühe Effekte von Tocilizumab bei der Behandlung der mäßig schweren bis schweren Rheumatoiden Arthritis: eine Auswertung nach einer Woche der ROSE Studie

Mittwoch, 12.12.2012
Langzeitsicherheitsprofil von Tocilizumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis mit einer mittleren Behandlungsdauer von 3,7 Jahren

Montag, 05.11.2012
Tocilizumab in der Therapie der Vaskulitis großer Gefäße (Riesenzellarteriitis, Takayasu Arteriitis) und der Polymyalgia rheumatica

Mittwoch, 05.09.2012
Systemische juvenile idiopathische Arthritis - Tocilizumab in Kinder-Register (BiKeR) aufgenommen

Montag, 30.07.2012
Verbesserung der Lebensqualität unter Tocilizumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, die nicht auf TNF-Inhibitoren angesprochen haben: 24 Wochen-Ergebnisse aus der RADIATE Studie

Montag, 25.06.2012
Tocilizumab ist Adalimumab in der Monotherapie bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis überlegen

Montag, 04.06.2012
ACT-RAY: Tocilizumab als Mono- oder Kombinationstherapie mit Methotrexat(MTX) bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf MTX

Montag, 02.04.2012
Rheumatoide Arthritis: Erste Ergebnisse der Head-to-Head-Studie ADACTA - Monotherapie mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) zeigt stärkere Verbesserung der Symptome als mit Adalimumab

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.