rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

COMET-Studie: Enger Zusammenhang zwischen Patientenaussagen zu Verbesserungen der Therapieergebnisse unter Etanercept plus Methotrexat und Eintreten einer Remission

Die Behandlung von Patienten im Frühstadium einer rheumatoiden Arthritis (RA) mit Etanercept (Enbrel®) in Kombination mit MTX führte zu einer signifikant größeren Verbesserung bei den Patientenaussagen zu verschiedenen Wirksamkeitsparametern als die Behandlung mit MTX allein.

Mittwoch, 10.03.2010 · Rheumatoide Arthritis, Etanercept, Methotrexat
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Etanercept ist ein löslicher TNF-alpha-Rezeptor und greift als TNF-alpha-Hemmer gezielt in die Entstehung und die Krankheitsentwicklung der rheumatoiden Arthritis ein. Bildnachweis: Wyeth

 COMET steht für "Combination of Methotrexate and Etanercept in active early rheumatoid arthritis".

Zu den von den Patienten beurteilten Parametern zur Wirksamkeit (patient-reported outcomes (PROs)) in der doppelblinden, randomisierten COMET-Studie zählten der Health Assessment Questionnaire (HAQ), EuroQoL health status, visuelle Analogskalen zu Fatigue und Schmerzen, den Hospital Anxiety and Depression Fragebogen, und den Medical Outcomes Short-Form-36.

Bei der Mehrzahl der PROs wurde unter Etanercept plus Methotrexat (MTX) nach 52 Wochen größere Verbesserungen berichtet als unter Monotherapie mit MTX. Dazu gehörten der körperliche Funktionsstatus, Schmerzen, Fatigue und der allgemeine Gesundheitszustand. 

Unter der Kombination (Etanercept +MTX) wurde im HAQ eine signifikant größere Verbesserung erzielt als bei  Patienten mit MTX-Monotherapie. In der Kombinationsgruppe erreichten auch mehr Patienten den minimal klinisch bedeutsamen Unterschied von 0,22 Einheiten im HAQ (88% vs 78%; p<0,006).

Schlussfolgerung:
Die Behandlung von Patienten im Frühstadium einer rheumatoiden Arthritis (RA) mit Etanercept in Kombination mit MTX führte zu einer signifikant größeren Verbesserung bei den Patientenaussagen zu verschiedenen Wirksamkeitsparametern als die Behandlung mit MTX allein.
Zwischen der Krankheitsaktivität und der Beurteilung von Parametern zur Lebensqualität durch die Patienten bestand eine enge Assoziation. diese Beobachtung legt nahe, bei der frühzeitigen Behandlung - mit dem Ziel Remission - die Möglichkeiten für die Wiederherstellung des normalen körperlichen Funktionsstatus und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität voll auszuschöpfen.


Literatur und Link


Patient-reported outcomes improve with etanercept plus methotrexate in active early rheumatoid arthritis and the improvement is strongly associated with remission: the COMET trial
J Kekow, R J Moots, P Emery, P Durez, A Koenig, A Singh, R Pedersen, D Robertson, B Freundlich, R Sato
Ann Rheum Dis 2010;69:222-225 Published Online First: 16 March 2009 doi:10.1136/ard.2008.102509
Link zum Abstract 

weiter Information auf rheuma-online:

Dienstag, 10.11.2009
Die Kombination bringt´s: Etanercept plus MTX wirksamer als MTX Mononews/artikel/die-kombination-bringts-etanercep.html

Mittwoch, 15.10.2008
Strahlender Stern: COMET steht für Remission als realistisches Ziel bei RA

Dienstag, 19.08.2008
COMET-Studie: Normalisierung der körperlichen Funktionskapazität unter Etanercept bei der Hälfte der Patienten

Dienstag, 15.07.2008
COMET: Arbeitszeitgewinn unter der Kombination von MTX und Etanercept

Mittwoch, 19.12.2007
COMET Studie – Etanercept plus Methotrexat hohe Remissionsraten bei früher RA

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.