rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Certolizumab: Profil und Potenzial für die Behandlung der Psoriasisarthritis

Die Autoren resümieren in ihrem Artikel, dass Certolizumab Pegol als kompetente Therapieoption bei Patienten mit Psoriasisarthritis in Betracht gezogen werden kann. Das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil legt darüber hinaus nahe, dass Certolizumab Pegol ein geeignetes Medikament zur Behandlung der Psoriasis im Rahmen der Psoriasisarthritis darstellt.

Montag, 29.04.2013 · Certolizumab pegol, Psoriasis, Psoriasisarthritis
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine chronische entzündliche Arthropathie, die mit der Psoriasis assoziiert ist. Die PsA könnte man auch als Enthesiopathie bezeichnen, da eine Verbindung zwischen mechanischem Stress (Enthesen) und dem immunologisch aktiven Gewebe (Snovium, Gelenkinnenhaut) besteht.

Certolizumab Pegol ist eine mit Polyethylen glykoliertes (PEGyliert) Fab-Fragment eines humanisierten monoklonalen Antikörpers, der humanes TNF-α bindet und neutralisiert. Der PEG-Anteil verlängert die Halbwertszeit von Certolizumab Pegol deutlich und trägt zu der unverwechselbaren Struktur der Substanz bei, die sie von den anderen TNF-Inhibitoren unterscheidet, die für die Behandlung des Morbus Crohn, der Rheumatoiden Arthritis, der ankylosierenden Spondylitis, der axialen Spondylitis, der radiografisch nicht detektierbaren Spondyloarthritis, der Psoriasis und der Psoriasisarthritis untersucht worden sind.

In klinischen Studien ist gezeigt worden, das Certolizumab Pegol die Krankheitszeichen und Symptome einer Arthritis, die körperlichen Funktionen sowie die Hautmanifestationen einer Psoriasis effektiv verbessert. Dabei war das Sicherheitsprofil mit dem der Behandlung der RA vergleichbar.

Die Autoren resümieren in ihrem Artikel, dass Certolizumab Pegol als kompetente Therapieoption bei Patienten mit PsA in Betracht gezogen werden kann. Das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil legt darüber hinaus nahe, dass Certolizumab Pegol ein geeignetes Medikament zur Behandlung der Psoriasis im Rahmen der Psoriasisarthritis darstellt.

Anmerkung rheuma-online: Certolizumab Pegol ist aktuell in Deutschland zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis zugelassen.

Literatur und Links

Profile of certolizumab and its potential in the treatment of psoriatic arthritis
Chimenti MS, Saraceno R, Chiricozzi A, Giunta A, Chimenti S, Perricone R
Drug Design, Development and Therapy
Published Date April 2013, Volume 2013:7 Pages 339 - 348
DOI: http://dx.doi.org/10.2147/DDDT.S31658
Abstract

Den Zugang zu der kompletten Publikation als PDF finden Sie auf der Seite, auf der das Abstract angezeigt wird.

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.