rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Certolizumab Pegol: Einfluß auf patientennahe outcomes

Starten wir die rheuma-news im neuen Jahr mit einer Studie zu einem neuen TNF-alpha-Blocker: Certolizumab Pegol. In Kombination mit MTX kommt es darunter zu einer sehr raschen und anhaltenden Verbesserung von patientennahen outcomes.

Montag, 11.01.2010 · Rheumatoide Arthritis, Certolizumab pegol
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer
Certolizumab pegol (Cimzia) ist ein pegylierter (deshalb „pegol“), Fc-freier, humanisierter monoklonaler Antikörper gegen TNF-alpha. Pegylierung bedeutet, daß Polyethylenglycol (PEG)-Anteile in den Antikörper eingebaut werden. Dadurch kann die sogenannte Halbwertszeit, d.h. die Zeit, in der die Substanz im Körper wirkt, verlängert werden. Fc-frei heißt, daß auf einen Bestandteil des Immunglobulins, den Fc-Anteil, verzichtet wurde. Das Fehlen des Fc-IgG-Anteils wird insofern als Vorteil angesehen, als vermutlich einige mögliche Nebenwirkungen von monoklonalen Antikörpern mit dem Fc-Anteil in Verbindung stehen. Bildnachweis: UCB-Pharma

Diese Studie untersuchte den Einfluß von Certolizumab Pegol (Cimzia) auf patientennahe outcome-Parameter wie Funktionskapazität, Schmerz, Müdigkeit und  Erschöpfung, globale Beurteilung der Krankheitsaktivität sowie Lebensqualität. Zusätzlich wurde nach einem Zusammenhang zwischen diesen Parametern und dem ACR-20-Ansprechen sowie der Verbesserung im DAS-28 geschaut.

Dazu wurden die 1-Jahres-Daten der RAPID-1-Studie analysiert. In dieser Studie wurden Patienten mit einer aktiven rheumatoiden Arthritis mit Certolizumab Pegol (200 mg oder 400 mg alle 14 Tage) in Kombination mit MTX oder mit Placebo behandelt.

Zusammenfassend kam es unter der Kombinationstherapie (in beiden Certolizumab-Dosierungen) zu einer raschen und anhaltenden Verbesserung der patientennahen outcomes.

Link zu den Abbildungen aus der Originalarbeit:

Spydergramm mit den SF-36-Domänen im Therapieverlauf

Verbesserungen von Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue, gemessen im FAS), Funktionskapazität (gemessen im HAQ-DI), Schmerz (visuelle Analogskala) und Abnahme der Krankheitsaktivität (PtGA, „Patient Global Assessment“, Einschätzung durch den Patienten) über 52 Wochen

Referenzen

Strand V, Mease P, Burmester GR, Nikaï E, Coteur G, van Vollenhoven R, Combe B, Keystone EC, Kavanaugh A.: Rapid and sustained improvements in health-related quality of life, fatigue, and other patient-reported outcomes in rheumatoid arthritis patients treated with certolizumab pegol plus methotrexate over 1 year: results from the RAPID 1 randomized controlled trial. Arthritis Res Ther. 2009 Nov 12;11(6):R170. [Epub ahead of print]

Link zum Abstract

Link zum Volltext (open access)

Keystone E, Heijde D, Mason D Jr, Landewé R, Vollenhoven RV, Combe B, Emery P, Strand V, Mease P, Desai C, Pavelka K.: Certolizumab pegol plus methotrexate is significantly more effective than placebo plus methotrexate in active herheumatoid arthritis: findings of a fifty-two-week, phase III, multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled, parallel-group study. Arthritis Rheum. 2008 Nov;58(11):3319-29

Link zum Abstract
Link zum Volltext (open access)

Beträge zu  Certolizumab pegol (Cimzia) in rheuma-online

Certolizumab Pegol: 2-Jahresergebnisse der RAPID 1 Studie

rheuma-news vom 02.07.2009

Doppelschlag: EMEA läßt am 6. Oktober 2009 weiteren TNF-alpha-Blocker zu

rheuma-news vom 10.10.2009

Beträge zu  Certolizumab Pegol in rheuma-online.tv:

Certolizumab Pegol: Neuer TNF-alpha-Blocker zugelassen

Gute Wirkung: Certolizumab bei rheumatoider Arthritis

Espresso vom 28.07.2007: EULAR 2007 – Highlights. Die wissenschaftlichen Highlights des EULAR 2007 kurz zusammengefasst.
 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.