rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren in einem experimentellen Modell zur Arthrose

Die Studiendaten zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren(FS) die mRNA-Spiegel für verschiedene Proteine reduzieren, von denen bekannt ist, dass sie in der Pathologie der Arthrose eine wichtige Rolle spielen. Somit lässt sich – wie bei den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen - die Wirkung der Omega-3-FS auch bei Arthrose auf molekularer Ebene erklären.

Freitag, 06.03.2009 · Arthrose
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Foto: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Methodik:
Chondrozyten (bovine) in einem Zell-Kultur-Modell wurden mit Interleukin-1α (IL-1α) versetzt, um Entzündungsfaktoren und Enzyme zu induzieren, die an der Arthrose beteiligt sind. Die Effekte, die eine vorherige Inkubation mit exogenen Fettsäuren bewirkten, wurden mittels RT-PCR (reverse transcription-polymerase chain reactions) erfasst.

Ergebnisse:
Das Versetzten der Kulturen mit IL-1α induzierte die Expression von Knorpel ADAMTS-4 (cartilage proteinases A Disintegrin And Metalloproteinase with ThromboSpondin motifs), ADAMTS-5, Cyclooxygenase (COX)-2, Matrix Metalloproteinase (MMP)-3 und die Expression der pro-entzündlichen Zytokinen IL-1α, IL-1β und Tumornekrosefaktor(TNF)-α.

Die Omega-3-FS reduzierten die mRNA-Spiegel für ADAMTS-4, ADAMTS-5, MMP-3, MMP-13, COX-2 (nicht jedoch COX-1), IL-1α, IL-1β und TNF-α.

Eicosapentaensäure (EPA) zeigte die größte Wirksamkeit, gefolgt von Doxosahexaensäure (DHA) und anschließend Alpha-Linolensäure.
Die Omega-6-FS Arachidonsäure zeigte keinen Effekt.

Fazit:
Die Studiendaten zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren die mRNA-Spiegel für verschiedene Proteine reduzieren, von denen bekannt ist, dass sie in der Pathologie der Arthrose eine wichtige Rolle spielen. Somit lässt sich – wie bei den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen - die Wirkung der Omega-3-FS auch bei Arthrose auf molekularer Ebene erklären.
Omega-3-Fettsäuren – speziell EPA – können eine sinnvolle Nahrungsergänzung für Patienten mit Arthrose darstellen.

Literatur und Link


Relative efficacies of omega-3 polyunsaturated fatty acids in reducing expression of key proteins in a model system for studying osteoarthritis
Z. Zainala, A.J. Longmana, S. Hursta, K. Duggana, B. Catersona, C.E. Hughes, and J.L. Harwooda
School of Biosciences, Cardiff University, Cardiff CF10 3AX, UK
Osteoarthritis and Cartilage 2009, Article in Press
Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.