rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Rituximab (MabThera)›
  • MabThera: Ein Medikament aus der Medikamentenklasse der Biologicals›
  • Rituximab-Sicherheitsmonitoring: Kontrolluntersuchungen

Rituximab-Sicherheitsmonitoring: Kontrolluntersuchungen

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In der Regel in den ersten vier Wochen alle 14 Tage, dann alle 4 Wochen, vom 4. bis 6. Monat alle 4 Wochen bis 3 Monate.
 
Befragung und ggf. Untersuchung:

Hautveränderungen: Juckreiz / Hautausschlag / Exanthem

Symptome, die auf eine Infektion hinweisen: Grippale Symptome, Husten, Auswurf, Fieber

Gastrointestinale Symptome: Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit, Bauchschmerzen
zentralnervöse Symptome: Müdigkeit, Schwächegefühl, Kopfschmerzen

Laborbestimmungen (unter der laufenden MTX-Therapie):

Blutbild einschl. Thrombozyten und Diff.-Blutbild
Kreatinin
Harnstoff
GOT (optional)
GPT
Gamma-GT (optional)
alk. Phosphatase
Urinstatus
Urinsediment

Zur Kontrolle des Therapieerfolgs und zur differenzierteren Therapieüberwachung werden natürlich beim Rheumatologen neben regelmäßigen Bestimmungen der Entzündungswerte (BSG, CRP) in größeren Abständen weitere Parameter (Rheumafaktoren, ANA, Immunglobuline, Elektrophorese etc.) gemessen.

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
20.08.2006
Letzte Änderung:
26.02.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.