rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Prednison MR (Lodotra)›
  • Wie erfolgt die Umstellung von herkömmlichem Cortison auf Prednison MR?

Wie erfolgt die Umstellung von herkömmlichem Cortison auf Prednison MR?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In einem ersten Schritt sollte die Umstellung von einem herkömmlichen Cortisonpräparat auf Prednison MR (Lodotra) in einer 1:1-Dosierung erfolgen, d.h. von beispielsweise 5 mg herkömmlichem Prednison auf 5 mg Prednison MR.
Wenn es sich bei der herkömmlichen Substanz nicht um ein Prednison- (oder Prednisolon-) haltiges Medikament handelt, muß bei der Umstellung die sogenannte Prednison- bzw. Prednisolon-Äquivalenzdosis beachtet werden. Damit ist die Prednisondosis gemeint, die von der Wirkstärke her der Dosis eines  anderen Cortisonpräparates entspricht. Mit dem Konstrukt des Prednison- bzw. Prednisolon-Äquivalents wird versucht, die Wirksamkeit und die Nebenwirkungswahrscheinlichkeit der unterschiedlichen Cortisonpräparate vergleichbar zu machen.

Die nachfolgenden Angaben für die Prednison- oder Prednisolon-Äquivalenzdosen gebräuchlicher Cortisonpräparate verwenden die Zahlen des deutschen „Cortison-Papstes“ Prof. Dr. med. Hanns Kaiser (Praxis der Cortisontherapie, Urban & Schwarzenberg, 4.Auflage 1996, S. 32). Sie sind weitgehend akzeptiert, auch wenn einige Hersteller aus verständlichen Gründen z.T. anderer Meinung sind.

Danach entsprechen 5 mg Prednison (z.B. Decortin) oder 5 mg Prednisolon (z.B. Decortin H) annähernd:

  • 4 mg Methylprednisolon (z.B. Urbason, Sanofi-Aventis)
  • 5 mg Fluocortolon (z.B. Ultralan oral, Schering Asche Chiesi)
  • 2,5-5 mg Cloprednol (z.B. Syntestan, Roche)
  • 6 mg Prednyliden (z.B. Decortilen, Merck)
  • 6-9 mg Deflazacort (Calcort, GALENpharma)
  • 4 mg Triamcinolon (Delphicort, Riemser, Volon, Dermapharm)
  • 0,75 Dexamethason (Fortecortin, Merck)

Je nach therapeutischem Ansprechen und einsetzender Wirkung von Prednison MR kann dann im weiteren Verlauf ggf. eine Dosisanpassung vorgenommen werden, z.B. auf 4 mg Prednison MR. Als sehr gut geeigneter Verlaufsparameter bietet sich dabei die Dauer der Morgensteifigkeit an.
Allerdings sollte eine Dosisreduktion von Prednison MR erst angegangen werden, wenn sich die Morgensteifigkeit vollständig oder zumindestens weitgehend (d.h. kleiner als 15 Minuten) zurückgebildet hat.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
02.05.2010
Letzte Änderung:
06.02.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.