rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Prednison MR (Lodotra)›
  • Prednison MR (Lodotra) in Stichworten

Prednison MR (Lodotra) in Stichworten

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Substanz: Prednison in einer neuen Formulierung als MR-Präparation (modified release = verzögerte Freisetzung; Freisetzung des Wirkstoffs 4 Stunden nach Tabletteneinnahme)

Zulassung: Zulassungsempfehlung auf europäischer Ebene (EMEA) im Rahmen des dezentralisierten Zulassungsverfahrens (DCP) am 07. Januar 2009; Zulassung in Deutschland ab dem 17. März 2009. Markteinführung von Lodotra in Deutschland am 15. April 2009

Zugelassene Anwendungen:

  • Behandlung der mäßigen bis schweren, aktiven rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen, insbesondere wenn diese von morgendlicher Gelenksteifigkeit begleitet ist (Deutschland/EMEA)

Klinische Prüfung für weitere Anwendungen:

  • Polymyalgia rheumatica
  • Nächtliches Asthma bronchiale

Dosierung:

  • Tempus-Tabletten zu 5 mg, 2 mg und 1 mg
  • Typischerweise Dosierung im niedrig-Dosis-Bereich („low-dose“)
  • Bei Initialtherapie (Einstellungsphase) z.B. 10 mg/d (in Ausnahmefällen 15-20 mg/d)
  • In der Langzeittherapie möglichst Dosierungen < 10 mg/d
  • In der Regel identische Dosierung wie konventionelle Glukocorticoide (nach Prednisolon-Äquivalent)

Begleitmedikation (Kombinationstherapie):

  • Typischerweise Ergänzungstherapie zu DMARDs
  • Anwendung in der Monotherapie möglich

Pharmazeutischer Hersteller: Merck Serono GmbH, Darmstadt
Entwicklung: Nitec Pharma GmbH in Kooperation mit SkyePharma

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
02.05.2010
Letzte Änderung:
26.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.