rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Leflunomid (Arava)›
  • Fragen und Antworten zu Arava (Leflunomid)›
  • Muß eine Arava-Therapie vor einer Operation unterbrochen werden?

Muß eine Arava-Therapie vor einer Operation unterbrochen werden?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei einigen langwirksamen Antirheumatika besteht die Empfehlung, die Therapie vor einer geplanten Operation zu unterbrechen. Dies betrifft vor allem die Zytostatika, teilweise aber auch die Immunsuppressiva. Hintergrund dieser Empfehlung ist zum einen die Beobachtung, dass es unter einer Therapie mit Zytostatika zu einer verzögerten Wundheilung kommen kann, darüber hinaus auch zu einer erhöhten Infektionsrate im Bereich der Operationswunde. Eine erhöhte Rate an Infektionskomplikationen wird auch unter einer immunsuppressiven Therapie gesehen. Dies ist der wesentliche Grund für die Empfehlung, auch eine solche immunsuppressive Therapie vor einer geplanten Operation zu pausieren.

Unter einer Arava-Therapie wurde in den klinischen Studien keine erhöhte Infektanfälligkeit nachgewiesen. Auch vom Wirkungsmechanismus her ist theoretisch keine erhöhte Infektionsrate bei operativen Eingriffen zu vermuten. Deshalb gibt es auf der Basis des bisherigen Kenntnisstandes keinen Grund dafür, eine Arava- Therapie vor einer Operation zu unterbrechen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
08.02.2005
Letzte Änderung:
04.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.