rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • Z›
  • Zytostatika

Zytostatika

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Medikamente, die in den Vorgang der Zellteilung eingreifen (Zyto- von griech. = Zelle; -statika von griech. stoppen, anhalten; d.h. Medikamente, die die Zellvermehrung dadurch hemmen, daß sie die Zellteilung anhalten). Zytostatika sind in erster Linie aus der Krebsbehandlung bekannt und dienen dort einerseits dem Ziel, die Krebszellen am Wachstum zu hindern, andererseits dem Ziel, die Zellen auch zu zerstören und damit den Krebs zu beseitigen. Sie werden dazu in hohen Dosen eingesetzt und gehen dann mit z.T. schweren Nebenwirkungen einher (Übelkeit, Haarausfall bis hin zur Glatzenbildung, aber auch Leberschädigungen, Herzschädigungen, Nierenschädigungen bis hin zum akuten Nierenversagen und weitere). In der Rheumatologie werden Zytostatika eher als Immunsuppressiva eingesetzt. Bei den verwendeten kleineren Dosen ist ihre Verträglichkeit in der Regel besser, dennoch erfordert ihre Anwendung große Kenntnisse und eine hohe Verantwortlichkeit des Behandlers, da es auch bei "rheumatologischer" Dosierung unter einer zytostatischen Therapie zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen kann.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
15.11.2004
Letzte Änderung:
08.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.