rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Etanercept›
  • Klinische Studien zu Etanercept›
  • Rheumatoide Arthritis›
  • Weitere Daten›
  • ADORE-Studie

ADORE-Studie

Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Ziel dieser offenen, randomisierten Studie über 16 Wochen (van Riel et al 2006) war die Erhebung von Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Etanercept in der Dosierung von zweimal 25 mg pro Woche in Kombination mit Methotrexat (MTX) im Vergleich zu einer Monotherapie mit Etanercept.

Eingeschlossen wurden Patienten, die auf die Monotherapie mit MTX >= 12,5 mg/Woche über mindestens drei Monate nicht ausreichend angesprochen hatten. Die Patienten erhielten randomisiert entweder die Kombinations- (Etanercept plus MTX, N=160) oder die Monotherapie mit Etanercept (N=155).

Eine Verbesserung des DAS28 nach 16 Wochen um >1,6 Einheiten erreichten 75,2% der Patienten unter Kombinationstherapie und 72,8% unter Monotherapie. Moderate oder gute Werte bei den EULAR-Ansprechkriterien wurden bei 82,4% der Patienten unter Etanercept plus MTX und bei 80,0% unter Etanercept allein evaluiert. Nicht signifikante Unterschiede wurden auch bei den ACR-Ansprechraten gesehen. Vergleichbar waren ebenfalls die Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen unter beiden Therapieregimen.

Zusammenfassung der ADORE-Studie

  • Sowohl die Substitution von MTX durch Etanercept als auch die Addition von Etanercept zu einer nicht ausreichend wirkenden MTX-Therapie führten zu einer beträchtlichen Besserung der klinischen Symptome der rheumatoiden Arthritis.

  • Beide Therapiestrategien waren gut verträglich


Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
13.01.2009
Letzte Änderung:
10.04.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.