rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Etanercept›
  • Klinische Studien zu Etanercept›
  • Ankylosierende Spondylitis›
  • Phase IV

Phase IV: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Etanercept in der Langzeit-therapie der AS

Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Im Anschluss an die Phase III-Studien wurde eine multinationale Verlängerungsstudie nach der Zulassung von Etanercept für die ankylosierende Spondylitis konzipiert (Sieper et al 2006). Ziel war das Erfassen der Wirksamkeit anhand der ASAS20-Kriterien, der Wirbelsäulenbeweglichkeit und der Anteil von Patienten mit Teilremission.

Von 81 Patienten aus einer vorangegangenen randomisierten, doppelblinden Phase III-Studie, die in eine Verlängerungsstudie über 96 Wochen übernommen worden waren, vollendeten 59 Patienten weitere 52 Wochen (insgesamt 148 Wochen) der offenen Studienphase (Therapie 25 mg Etanercept zweimal pro Woche).

Patienten, die bereits in der Doppelblindphase über 12 Wochen Etanercept erhalten hatte, waren insgesamt 160 Wochen unter Therapie mit dem biologischen Medikament.

Bei 18 Patienten (31%) wurde eine Teilremission erreicht. 78% der Patienten wiesen ein Ansprechen gemäß der ASAS20-Kriterien auf. Eine ASAS40 wurde bei 68% festgestellt.

Bei 11 Patienten traten schwerwiegende unerwünschte Wirkungen auf, darunter zwei schwere Infektionen. Nur ein Fall wurde im Zusammenhang mit Etanercept gesehen. Opportunistische Infektionen, eine Tuberkulose oder demyelinisierende Erkrankungen wurden nicht beobachtet.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
13.01.2009
Letzte Änderung:
08.02.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.