rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Etanercept›
  • Etanercept im Detail›
  • Verträglichkeit und Sicherheit von Etanercept

Verträglichkeit und Sicherheit von Etanercept

Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Seit der Erstzulassung von Etanercept liegen Daten aus 15 Jahren klinischer Erfahrung mit mehr als 1.000 000 Patientenjahren in verschiedenen Indikationen vor. Weltweit sind bis jetzt 430.000 Patienten mit Etanercept behandelt worden (Stand: Juli 2008).

Etanercept wurde im Rahmen der derzeit zugelassenen Indikationen bei über 5.000 Patienten in doppelblinden und offenen Studien untersucht. Seit August 2003 liegen Daten von über 9.700 Patientenjahren zur Behandlung mit Etanercept vor.

Der Anteil an Patienten, die die Therapie aufgrund unerwünschter Ereignisse abbrachen, war für Etanercept und Placebo gleich. In den Wirkstoff-kontrollierten Studien war die Abbruchrate unter MTX (10%) signifikant höher als unter Etanercept allein (5%).

In den randomisierten, placebokontrollierten klinischen Studien waren alle schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse unter Etanercept auf dem Niveau der kontrollierten Placebogruppe. Häufigste Nebenwirkung war eine Reaktion an der Injektionsstelle.

Ein pharmakologischer Vorteil von Etanercept ist die im Vergleich zu anderen TNF-alpha-Blockern kurze Halbwertszeit (70 Stunden) und die damit vergleichsweise gute Steuerbarkeit der Therapie.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
28.09.2008
Letzte Änderung:
08.07.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.